ASC: Zusammenspiel mit Threestate-Sensor

Begonnen von JHo, 09 September 2020, 09:10:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JHo

Hallo zusammen, insbesondere CoolTux

ich bin mir fast sicher, in einem der "großen" ASC-Threads dazu schonmal was gelesen zu haben, finde aber den Beitrag nicht mehr. Da es auch gut sein kann, dass das schon im Thread zu 0.8, 0.6 oder früher war und meine Such-Keywords dank Devicelists in jedem dritten Beitrag aufschlagen, frage ich nochmal separat nach: Wie läuft denn das Zusammenspiel mit ASC beim normalen Hoch- und Runterfahren morgens/abends bzw. beim Shading mit einem Türgriffsensor (threestate open/tilted/closed)?

Hintergrund: ich habe eine Terrassentür, die jetzt auch mit ASC gesteuert werden soll. Dort ist ein Homematic-Türgriffsensor verbaut und als windowRec und threestate angegeben. Shading funktioniert, aber ich hätte erwartet, dass der Rolladen hochfährt, wenn ich die Tür öffne, damit ich rausgehen kann (Residents ist nicht eingerichtet). Oder sperrt der offene Türgriff (mit LockOut = soft) nur alle weiteren Fahrten ab Zeitpunkt des Öffnens? Oder nur alle "runter"-Fahrten ab diesem Zeitpunkt?
Wenn das Verhalten (im Shading fährt der Rolladen bei Türöffnung nicht wieder hoch) so ASC-seitig gewollt ist, wie könnte ich ASC hier übersteuern - ist externalTrigger richtig dafür? Nach Schließen der Tür soll ja weiter beschattet werden...

Danke für die Unterstützung,
Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

CoolTux

Hallo,

Bei einem three State Sensor muss zusätzlich ControlComfort eingerichtet sein.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JHo

Oha. Dass es so einfach ist... peinlich, im Asc-Device habe ich gar nicht weiter gesucht...
Danke!
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

JHo

Jetzt muss ich doch nochmal nachfassen.
Für die ComfortOpen-Position gilt doch sicher, wie für alles andere auch: sie darf nicht gleich einer anderen ASC-Position wie der Open-Position (0) sein, richtig? Mit Position 1 für ComfortOpen geht leider meine Fliegengittertür nicht mehr unter dem Rolladen durch, das klappt also leider nicht wie geplant.

Also würde ich gerne den ExternalTrigger so einsetzen, dass bei Threestate-Event = "open" der Rolladen auf Position "0" fährt, und bei allen anderen Positionen (closed und tilted) ganz normal ASC steuert. So ist das doch gedacht?
Aber: ich will ja nur bei "open" den Trigger aktivieren - es gibt aber 2 VALUEINACTIVE-Werte (closed und tilted). Lässt sich das mit ASC abbilden, z.B. indem VALUEINACTIVE weggelassen wird, oder muss ich einen Dummy anlegen, der mit die closed-Meldung durchleitet und open/tilted in einen gemeinsamen Wert übersetzt, den ich dann als VALUEINACTIVE nutzen kann? D.h. funktioniert attr wohnzimmer.tuer.rolladen ASC_ExternalTrigger wozi.tuergriff:STATE open 0
Grüße, Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120