Obis SML Modul über TCP geht nicht

Begonnen von Decki, 27 September 2020, 18:37:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Decki

Hallo zusammen,

ich hatte bisher jahrelang den Volkszähler USB Lesekopf erfolgreich in Betrieb.
Durch Umbau lese ich nun den EHZ 21 Stromzähler mit IR Diode und EspEasy mit Serialserver aus.
Mit den gleichen Einstellungen wie vorher 9600 8N1 usw. auf Port 23
mit  netcat 192.168.178.55 23 kommen auch Daten.
Im OBIS Modeul kommt aber gar nichts.
habe verschiedene Optionen schon getestet.
Internals:
   DEF        192.168.178.55:23 SML
   DeviceName 192.168.178.55:23
   FUUID      5f4bb378-f33f-2c96-0336-249b333e93f4dacd
   MeterType  SML
   NAME       test_stromzaehler
   NR         457
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       OBIS
   READINGS:
     2020-09-27 18:01:16   state           opened
   helper:
     EoM        -1
     SPEED      5
     TRIGGERTIME 1601222476.57736
     DEVICES:
       
       30
       
Attributes:
   event-on-change-reading total_consumption:5,power:5,Stromrichtung,total_feed_Ch1:5
   ignoreUnknown on
   interval   30
   pollingMode on
   stateFormat stateFormat {sprintf("%.0f kWh", (ReadingsVal($name,"total_consumption",0) / 1000) ) . " / ". sprintf("%.0f W", ReadingsVal($name,"power",0)). " / ".ReadingsVal($name,"state",0)}
   verbose    5


Habe auch alle weiteren Posts hier imForum dazu gelesen.
Wer kann mir einen Tipp geben?
Ich lese nur aus am Stromzähler (undirektional). Benötigt der EHZ 21 Handshakes?
Andreas
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

viegener

Ich habe bei mir das OBIS Modul mit einem anderen Stromzähler über TCP / telnet port im Betrieb und keine Probleme. Dieser liess sich auch ohne die PIN bereits auslesen und hat die Daten herausgerückt. Wenn Du Daten bekommst, sind diese irgendwie dem SML-Format zuzuschreiben?

Hast Du mit dem Volkszähler auch SML-Daten analysiert?

Ich finde allerdings wenig Informationen über einen EHZ 21 Zähler gibt es da mehr Infos zum Typ / Hersteller?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Decki

Hallo Viegener,
mit dem USB Lesekopf hat es bisher einwandfrei funktioniert.
Der bisherige Aufruf war:
define Stromzaehler OBIS /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_00F30001-if00-port0@9600,8,N,1, SML
Habe nur den Lesekopf vom Volkszähler benutzt.

Andreas
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

viegener

OK, wenn es bisher bereits mit dem Modul funktioniert hat, dann kann ich bestätigen, dass das Modul grundsätzlich auch per serialbridge also über Netz funktioniert - das einzige Problem ist bei mir, dass ich gelegentlich ein reopen erzwingen muss, da dass nicht automatisch funktioniert.

Vielleicht machst Du mal ein defmod auf Deinem OBIS device (um das neu öffnen zu erzwingen) und setzt davor verbose auf einen hohen Wert um zu schauen, ob Daten im Modul ankommen?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Decki

Hallo Viegener,

habe nun testweise den Port von 23 auf 3000 geändert. Es hat sich nichts geändert.
Starte ich
netcat 192.168.178.55 3000 | od -tx1
bekomme ich die Daten.
Will das Obis Modul eine Handsake machen?
Warum werden die Daten nicht angenommen?
Hier die angepasste OBIS Definition:
Internals:
   DEF        192.168.178.55:3000 SML
   DeviceName 192.168.178.55:3000
   FUUID      5f4bb378-f33f-2c96-0336-249b333e93f4dacd
   MeterType  SML
   NAME       test_stromzaehler
   NR         457
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       OBIS
   READINGS:
     2020-09-30 10:20:52   state           opened
   helper:
     EoM        -1
     SPEED      5
     TRIGGERTIME 1601454052.74152
     DEVICES:
       
       30
       
Attributes:
   event-on-change-reading total_consumption:5,power:5,Stromrichtung,total_feed_Ch1:5
   ignoreUnknown on
   interval   30
   pollingMode on
   stateFormat stateFormat {sprintf("%.0f kWh", (ReadingsVal($name,"total_consumption",0) / 1000) ) . " / ". sprintf("%.0f W", ReadingsVal($name,"power",0)). " / ".ReadingsVal($name,"state",0)}
   verbose    5


Andy
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

viegener

Ich denke nicht, dass es um den Port geht (ie gesagt bei mir läuft es auf Port 23).

Hast Du mal verbose höher gesetzt und geschaut was im log steht?

Wenn Du per netcat die Daten lesen kannst, dann ist vermutlich FHEM nicht wirklich verbunden. Dazu wäre es aber gut ein log zu haben.

Also mein Vorschlag:
1) Setze Attribut verbose am device auf 5
2) Stoppe alle netcat oder sonstigen ZUgriffe auf den port
3) Gehe in FHEMWeb auf den device - klicke auf "DEF" und dann auf "modify ..." um die Neuöffnung des Devices zu erreichen

Wenn das nicht hilft kannst Du auch mal das attribut pollingmode entfernen - bei mir ist dieses nicht gesetzt

Und dann noch mal den Ablauf oben durchführen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Decki

Hallo Viegener,
habe verbose auf 5 Raspi neu gestartet,Polling=off gesetzt und das modul über modify neu geöffnet.
Im Logfile steht folgendes:

2020.10.04 09:41:11 5: SW:
2020.10.04 09:41:11 4: Wrote
2020.10.04 09:41:11 5: OBIS (test_stromzaehler) - Internal timer set to 2020-10-04 09:41:41
2020.10.04 09:41:19 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 3295) line 1.
2020.10.04 09:41:19 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 3296) line 1.
2020.10.04 09:41:20 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 3299) line 1.
2020.10.04 09:41:20 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 3300) line 1.
2020.10.04 09:41:41 5: SW:
2020.10.04 09:41:41 4: Wrote
2020.10.04 09:41:41 5: OBIS (test_stromzaehler) - Internal timer set to 2020-10-04 09:42:11
2020.10.04 09:41:58 5: OBIS (test_stromzaehler) - Internal timer set to 2020-10-04 09:42:28
2020.10.04 09:41:58 5: OBIS (test_stromzaehler) - Opening device...
2020.10.04 09:41:58 3: Opening test_stromzaehler device 192.168.178.55:3000
2020.10.04 09:41:58 3: test_stromzaehler device opened

Habe aber immer noch keine Werte.

Andy
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

viegener

Mmh - dann bin ich etwas ratlos
Aus dem Logausschntt kann ich nicht erkennen was bei Dir nicht funktioniert, denn mein Log sieht anders aus.

Hast Du das polling Attribut wirklich erst nach dem Neustart gesetzt? Dann würde ich danach nochmal Neustarten

(Bitte setze auch log-Asschnitte in Code tags)
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

moppsgti

Guten Abend,

In unserem Keller hängt seit dieser Woche ungeplant eine JUDO i-soft plus Enthärtungsanlage mit der Netzwerk Modul.

Noch fehlt die Final Elektroinstallation & Netzwerkanbindung.

Geht hier echt nichts ohne den Judo-Server???


viegener

Zitat von: moppsgti am 10 Dezember 2020, 17:51:33
Guten Abend,

In unserem Keller hängt seit dieser Woche ungeplant eine JUDO i-soft plus Enthärtungsanlage mit der Netzwerk Modul.

Noch fehlt die Final Elektroinstallation & Netzwerkanbindung.

Geht hier echt nichts ohne den Judo-Server???

Ich denke dazu solltest Du einen eigenen Thread aufmachen - hier findet Deine Frage niemand, da es um ein ganz anderes Thema geht.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Decki

Hallo an alle,

ich habe mein Problemimmer noch nicht gelöst.
Die Änderungen wie Viegener vorgeschlagen hat, habe ich gemacht.
Im Obis Modul kommt nichts an.
Hier die lezten Infos:
Internals:
   DEF        192.168.178.55:4000 SML
   DeviceName 192.168.178.55:4000
   FD         30
   FUUID      5c4855ac-f33f-2c96-e9c0-f87e3d5a4fb587f4
   MeterType  SML
   NAME       Stromzaehler
   NR         195
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       OBIS
   READINGS:
     2020-12-21 21:59:20   state           opened
   helper:
     BUFFER     ��� H��H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �r���� H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H ��8 ���"0�  ��  ���@��@8�������H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H@��8 ���"0�  ��  ���@��@8����� H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8�������H0�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8�H����`H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8����H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���`��� H 0�H�`8 ���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8� ������H"�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8��������H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8������H`�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H@��8 ���"0�  ��  ���@��@8��8�� H�H�`8���H�@p� �@p�`�p� �p�`�p�p�H����H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8�����`H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@��H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H@��8 ���"0�  ��  ���@��@8�� ��� H��H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8�>����H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8��"���H�H�`8���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8���@�� �H�@H�`8@���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8@ ���"0�  ��  ���@��@8�"��@� H@�@H�`8B���H�@p� �@p�`�p� �p�`�p�p�H��8B ���"0�  ��  ���@��@8������H�@H�`8@���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8@ ���"0�  ��  ���@��@8�� ��@�`H��H�`8D���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8D ���"0�  ��  ���@��@8�p� �"�H�H�`8@���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H ��8@ ���"0�  ��  ���@��@8��0>��@� H��@H�`8@���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8@ ���"0�  ��  ���@��@8�<�@H����H�@H�`8B���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8B ���"0�  ��  ���@��@8�� ���H�H�`8H���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H`��8H ���"0�  ��  ���@��@8��� �$�H�H�`8N���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8N ���"0�  ��  ���@��@8��8&��� H�H�`8`���H�@p� �@p�`�p� �p�`�p�p�H ��8` ���"0�  ��  ���@��@8�0���H�@H�`8`���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8` ���"0�  ��  ���@��@8��0�@�`H �H�`8`���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H��8` ���"0�  ��  ���@��@8��@��0�$H2� H�`8d���H�@p��@p�`�p��p�`�p�p�H���8d ���"0�  ��  ���@��@8��  �@� $H�@H�`8f���H�@p��@p�`�p��p�`�p�
     EoM        -1
     SPEED      5
     TRIGGERTIME 1608584360.47244
     DEVICES:
       
       60
       
Attributes:
   event-min-interval .*:180
   ignoreUnknown off
   interval   60
   pollingMode on
   room       Unsorted
   unitReadings off
   userReadings Stromrichtung { ReadingsNum("Stromzaehler","power",0)>0 ? "Bezug" : "Einspeisung" }, Tageseigenverbrauch {ReadingsNum("KaCo_Real","Tagesertrag",0)-ReadingsNum("Solarrechner","Stromzaehler_total_feed_EnergyDay",0)}
   verbose    5


Was hat es mit dem Buffer auf sich?

Mit Netcat kann ich die fortlaufenen Daten minutenlang ansehen.
Sobald ich aber mit def modify Stromzaehler stoppt die Anzeige mit netcat.
Dann den ESP-IR-Lesekopf neu gestartet zusammen mit dem Raspi und nur modify Stromzaehler, brachte nichts.
Im log steht nichts sinvolles.
Habe auch schon ein modifiziertes Easpeasy mit Software Serial gezogen und installiert. Muss nur noch den IR-LED umlöten.
Ich kann nicht sagen, ob es am ESP oder auf Seiten von Fhem hängt.
Hat jemand noch ne Idee?

Andy
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

viegener

Aus Deinem list kann man erkennen, dass in "BUFFER" Daten enthalten sind. Diese Variable wird verwendet um noch unvollständige Daten zwischenzuspeichern:

ergo kommen (kamen ?) Daten bei Dir an - damit sind also irgendwie entweder die Daten nicht dekodierbar, fehlerhaft oder unvollständig.

Als nächsten Schritt müsstest Du die Daten in BUFFER vermutlich mal genauer anschauen, ob diese die richtigen Steuerzeichen enthält also insbesondere die entsprechenden 0x1b-Zeichen

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Decki

Hallo,

ich habe nun Espeasy mit integriertem/geändertem  Software Serial Server getestet.
Habe damit keine Daten empfangen können. Pins habe ich richtig umgelötet.
Dann auf Hardware Serial Server geändert und konnte dann mit netcat wieder Daten empfangen.
Aber die Startsequenze 1b 1b 1b .... war nie dabei.
Habe auch Espeasy von 2018 als Firmware getestet und das gleiche Ergebnis empfangen.
Es kommen Daten, die sich wiederholen, aber die Startsequenz ist nie dabei, siehe Anhang.

Habe keine Ahnung mehr, warum das nicht geht.
Der Stromzähler ist ein EDL21 von EHZ, den ich jahrelang direkt mit USB/seriell mit 9600,8,N,1 ausgelesen habe. Nun muß das ganze wegen Umbau übers WLAN/LAN übertragen werden.


0065760 0c 0c 00 00 08 18 06 00 00 00 48 12 06 00 fe 60
0066000 00 38 80 20 00 98 18 00 86 00 02 00 00 86 00 00
0066020 00 00 00 48 12 00 86 00 40 00 70 04 00 12 00 86
0066040 00 40 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 00 12 00
0066060 86 00 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 86 00 00
0066100 70 04 86 00 00 00 48 00 00 00 86 00 00 86 00 00
0066120 00 00 00 38 80 80 00 20 80 86 80 00 22 30 80 20
0066140 00 20 00 00 00 80 e0 20 20 10 08 00 90 00 80 00
0066160 90 40 02 c0 c2 00 40 38 80 02 10 00 08 06 38 86
0066200 00 80 cc 0c 00 00 08 00 00 08 40 00 02 02 02 02
0066220 00 20 fe 12 02 02 02 86 00 80 cc 40 00 08 00 06
0066240 00 c0 e0 18 02 00 00 48 12 00 08 00 00 86 00 80
0066260 0c 06 00 00 08 18 06 00 00 00 48 12 06 00 fe 60
0066300 00 38 80 e0 00 98 18 00 86 00 02 00 00 86 00 00
0066320 00 00 00 48 12 00 86 00 40 00 70 04 00 12 00 86
0066340 00 40 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 00 12 00
0066360 86 00 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 86 00 00
0066400 70 04 86 00 00 00 48 00 00 00 86 00 00 86 00 00
0066420 00 00 00 38 80 e0 00 20 80 86 80 00 22 30 80 20
0066440 00 20 00 00 00 80 e0 20 20 10 08 00 90 00 80 00
0066460 90 40 02 c0 c2 00 40 38 80 02 10 00 08 04 86 00
0066500 80 4c 06 00 00 08 00 00 08 40 00 02 02 02 02 00
0066520 04 fc 12 02 02 02 86 00 80 4c 40 00 08 00 06 00
0066540 c0 e0 00 02 00 00 48 12 00 08 06 00 86 00 80 0c
0066560 40 00 08 18 06 00 00 00 48 12 06 00 fe 60 00 38
0066600 80 20 c0 98 18 00 86 00 02 00 00 86 00 00 00 00
0066620 00 48 12 00 86 00 40 00 70 04 00 12 00 86 00 40
0066640 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 00 12 00 86 00
0066660 00 70 04 40 f0 62 86 00 00 70 04 86 00 00 70 04
0066700 86 00 00 00 48 00 40 00 86 00 00 86 00 00 00 00
0066720 00 38 80 20 00 20 80 86 80 00 22 30 80 20 00 20
0066740 00 00 00 80 e0 20 20 10 08 00 90 00 80 00 90 40
0066760 02 c0 c2 00 40 38 80 02 10 00 08 0e 00 86 00 80
0067000 cc 40 00 08 00 00 08 00 00 02 02 02 02 00 c0 f0


Internals:
   DEF        192.168.178.55:4000 SML
   DeviceName 192.168.178.55:4000
   FD         71
   FUUID      5c4855ac-f33f-2c96-e9c0-f87e3d5a4fb587f4
   MeterType  SML
   NAME       Stromzaehler
   NR         195
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       OBIS
   READINGS:
     2020-12-27 18:43:47   state           opened
   helper:
     BUFFER     H���H�`8p���H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �� ���@>H���H�`8p���H�@p�@p@�b�p�p@�b�ppH��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �@ �@�@H�"@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�pp�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@ ��@�@H8��@H�`8p���H�@p��@p@�b�p��p@�b�ppH��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@ ��@�@HB�@H�`8 ���H�@p�@p@�b�p�p@�b�ppH��8  ���"0�  ��  ���@��@8��@�B@�@H&�b@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�ppH��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@���@�@H�@H�`8���H�@p��@p@�b�p��p@�b�ppH��8 ���"0�  ��  ���@��@8���2@@��@�@H���@H�`8p���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@0���@�@H�@H�`8p���H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@��@�@H�@"H�`8p���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@ ��@�@@H��@H�`8"���H�@p��@p@�b�p��p@�b�pp�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@2��@r�@@H0�@H�`8���H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@L��@�@FH�@"H�`8p���H�@p�@p@�b�p�p@�b�pp�H<��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@���@��@@H�@�H�`8p���H�@p��@p@�b�p��p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �@��@B�@NH�@bH�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�pp�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@��@�@`H �@H�`8p���H�@p��@p@�b�p��p@�b�pp�H<��8 ���"0�  ��  ���@��@8�>�@2���@��@`H�@H�`8 ���H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�ppH��8  ���"0�  ��  ���@��@8��@���@�@fH��@"H�`8���H�@p �@p@�b�p �p@�b�pp�H2��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �@���@�@pH��@BH�`8���H�@p� �@p@�b�p� �p@�b�pp�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@r��@�@rH��@H�`8����H�@p�@p@�b�p�p@�b�pp�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8�B�@�@2�@xH��@�H�`8����H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�ppH��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@����@��@~H��@�H�`8$���H�@p�@p@�b�p�p@�b�pp�H��8$ ���"0�  ��  ���@��@8��@@�@@�@H��@@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@B@���@r@�@H��@@H�`8����H�@pH�@p@�b�pH�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@@��@@�@H�@"@H�`8����H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�pH��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@�@ ��@�H��@H�`8���H�@p��@p@�b�p��p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@���@�H��@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@��@�H��@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8���@��@�H��@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8����@��@�H�� @H�`8���H�@p2�@p@�b�p2�p@�b�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8���� @����@�H����@H�`8���H�@pr�@p@�b�pr�p@�b�p�p�H@��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@ ���@�H����@H�`8���H�@p�@p@�b�p�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@���@�H����@H�`8@���H�@p2�@p@�b�p2�p@�b�p�p�H��8@ ���"0�  ��  ���@��@8����@���@�H����@H�`8`���H�@p��@p@�b�p��p@�b�p�p�H��8` ���"0�  ��  ���@��@8����@`����@�H���@H�`8x���H�@p��@p@�b�p��p@�b�p�p�H���8x ���"0�  ��  ���@��@8����@$����@�H���@H�`8����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H� ��8 ���"0�  ��  ���@��@8����@ 2�f�H��H�`8����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���& �&� H�H�`8����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8� �f���"H�H�`8 ����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8  ���"0�  ��  ���@��@8�������� H��H�`88����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8� ���"0�  ��  ���@��@8��&����>H��H�`8�����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H���8� ���"0�  ��  ���@��@8�@�@��&��H�H�`8�����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8� ���"0�  ��  ���@��@8���f���H �H�`8�����H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H���8� ���"0�  ��  ���@��@8���������H&�H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H@��8 ���"0�  ��  ���@��@8�@�&���H��FH�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8����&��H���H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8������H�H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8�����f��H�H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8��&b����H��H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H���8 ���"0�  ��  ���@��@8�8������H�H�`80p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H� ��80 ���"0�  ��  ���@��@8���L�����H@�@H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8�`�&@@�@��H�F@H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@�&@��H��@H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8���@���@��H�@H�`8p���H�@p&�@p@�b�p&�p@�b�p�p�H��8 ���"0�  ��  ���@��@8��@�
     EoM        -1
     SPEED      5
     TRIGGERTIME 1609091027.5191
     DEVICES:
       
       60
       
Attributes:
   event-min-interval .*:180
   ignoreUnknown off
   interval   60
   pollingMode on
   room       Unsorted
   unitReadings off
   userReadings Stromrichtung { ReadingsNum("Stromzaehler","power",0)>0 ? "Bezug" : "Einspeisung" }, Tageseigenverbrauch {ReadingsNum("KaCo_Real","Tagesertrag",0)-ReadingsNum("Solarrechner","Stromzaehler_total_feed_EnergyDay",0)}
   verbose    5


Logfile:
2020.12.27 18:42:23 3: Opening Stromzaehler device 192.168.178.55:4000
2020.12.27 18:42:23 3: Stromzaehler device opened
2020.12.27 18:42:36 5: OBIS (Stromzaehler) - Internal timer set to 2020-12-27 18:43:36
2020.12.27 18:42:36 5: OBIS (Stromzaehler) - Opening device...
2020.12.27 18:42:36 3: Opening Stromzaehler device 192.168.178.55:4000
2020.12.27 18:42:36 3: Stromzaehler device opened
2020.12.27 18:42:52 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 110076) line 1.
2020.12.27 18:42:52 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 110077) line 1.
2020.12.27 18:42:53 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 110079) line 1.
2020.12.27 18:42:55 1: PERL WARNING: Redundant argument in sprintf at (eval 110080) line 1.
2020.12.27 18:43:30 5: OBIS (Stromzaehler) - Internal timer set to 2020-12-27 18:44:30
2020.12.27 18:43:30 5: OBIS (Stromzaehler) - Opening device...
2020.12.27 18:43:30 3: Opening Stromzaehler device 192.168.178.55:4000
2020.12.27 18:43:30 3: Stromzaehler device opened
2020.12.27 18:43:47 5: OBIS (Stromzaehler) - Internal timer set to 2020-12-27 18:44:47
2020.12.27 18:43:47 5: OBIS (Stromzaehler) - Opening device...
2020.12.27 18:43:47 3: Opening Stromzaehler device 192.168.178.55:4000
2020.12.27 18:43:47 3: Stromzaehler device opened
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

Icinger

Lösch mal diese beiden Attribute, dann müsste es gehn:

   interval   30
   pollingMode on

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Decki

Habe ich gemacht, bringt nichts.

Das Problem ist, daß die Startsequenz 1b1b1b..... nicht ankommt.
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

gandi1791

#15
Hallo Decki,

konntest Du das Problem mittlerweile lösen?
Ich habe genau das gleiche Problem.

bzw. mit der alten Version, die ich seit längerer Zeit betreibe und nicht upgedated habe, funktioniert es noch.
Leider hat die Version auch die ein oder andere Macke.
Der schlimmste Fehler führt regelmäßig zum Absturz von fhem:

Cannot pack Inf with 'C' at ./FHEM/47_OBIS.pm line 364.
Ich habe diese Version installiert:
File      Rev  Last Change

47_OBIS.pm 18601 2019-02-15 18:22:11Z Icinger

doif.js                    24438 2021-05-14 18:08:18Z Ellert
fhemweb.js                27117 2023-01-25 09:13:32Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js  15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968

Ich habe mir jetzt damit beholfen, dass ich die Länge des $scaler prüfe, bevor es in das 'pack' Kommando kommt.
Ich bin mir nicht 100% sicher mit 'pack("C"...', wie groß 'C' sein darf.
lt. Perl Doku ist es ein Octet, also 256 Zeichen?  ::)  -  Bitte um Verzeichnung, falls das falsch ist. Ich bin kein gelernter Programmierer und ich habe zu Octet nur Byte gefunden, was 8 Bit entspräche.

Statt....
$scaler=$scaler ne "" ? (10**unpack("c", pack("C", hex($scaler)))) : 1;
...habe ich nun folgendes im Script:
if (length($scaler)>256){
Log 1, "scaler to long: $scaler";
Log 1, "scaler set to 'empty'";
$scaler="";}
else
{$scaler=$scaler ne "" ? (10**unpack("c", pack("C", hex($scaler)))) : 1;}

Seit dem stürzt fhem nicht mehr ab und ich sehe, was in $scaler steht.

Lieber wäre mir allerdings eine funktionierende Version von 47_OBIS, das auch SML über TCP kann.
Im Originalthread konnte ich nichts zu dem Thema finden.
Ich habe nur die Suchfunktion verwendet, da ich - ehrlich - 101 Seiten schon sehr krass finde, um sie durchzulesen - sorry  ::)

Edit:
Habe nun ab ca. ab der Hälfte, also zu dem Zeitpunkt als gvzdus als Maintainer eingestiegen ist, und dann irgendwann die komplett überarbeitete Version herausgebracht hat, alles durchgekämmt.
Von dem Zeitpunkt weg war aber nicht wirklich ein Hinweis auf Probleme zu lesen, bzw. ging es eigentlich fast immer nur um USB Varianten (sofern es um Konnektivität ging).
fhem auf proxmox container
minicul>ESP-01>868>MAX!; minicul>ESP-01>433>SignalDuino>RSL/Jaro/IT
ESP-01>HM-MOD-RPI-PCB>HM
MySensorsGW>NodeMCU>Sensoren, Aktoren, div.
Broadlink RM Pro+ >433 Steckdosen, IR TV/Receiver; Hue, Alexa Echo Plus, div.Dot 2/3/4;DVB-T Stick>mqtt>TFA 30.3180

viegener

Hallo gandi

kannst Du Dein Problem genauer beschreiben, insbesondere was für ein Zähler / List des devices - log-Auszug?

Generell ist Deine Version von 2019 - ist Dein ganzes FHEM auf diesem Stand?

Die Zeile mit scaler ist bei mir im aktuellen Modul gar nicht enthalten und auch keine ähnlichen Inhalte

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

gandi1791

Zitat von: viegener am 01 Mai 2023, 13:49:34Generell ist Deine Version von 2019 - ist Dein ganzes FHEM auf diesem Stand?
Nein. Alles andere ist up2date.

Zitat von: viegener am 01 Mai 2023, 13:49:34Die Zeile mit scaler ist bei mir im aktuellen Modul gar nicht enthalten und auch keine ähnlichen Inhalte
Das ist in der alten Version, die noch von Icinger ist.
gvzdus hat ja dann vor einiger Zeit eine komplett überarbeitete Version online gestellt.
Spätestens seit dieser Version ist es mir nicht mehr möglich über ESP Easy > Communication - Serial Server Daten zu empfangen.

Zitat von: viegener am 01 Mai 2023, 13:49:34kannst Du Dein Problem genauer beschreiben, insbesondere was für ein Zähler / List des devices - log-Auszug?
Ich habe mir mein Setup nach dieser Anleitung gebaut:
mwinkler - Stromzähler Digital

Ich habe zwei Änderungen zu diesem Setup:
Fototransistor: BPW40 durch SFH309FA ersetzt.
Signal mit BC 547C verstärkt.

Zähler: DTZ541

ESP Easy Firmware:
Build:⋄               20116 - Mega
System Libraries:⋄    ESP82xx Core 2843a5ac, NONOS SDK 2.2.2-dev(38a443e), LWIP: 2.1.2 PUYA support
Git Build:⋄           mega-20220328
Plugin Count:⋄        47 [Normal]
Build Origin:         GitHub Actions
Build Time:⋄          Mar 28 2022 07:21:29
Binary Filename:⋄     ESP_Easy_mega_20220328_normal_ESP8266_1M
Build Platform:⋄      Linux-5.11.0-1028-azure-x86_64-with-glibc2.31
Git HEAD:⋄            HEAD_9d46d4d

ESP Easy - Serial Server Einstellungen:
Serial Port                    HW Serial0:GPIO-3(D9)<-TX/GPIO-1(D10)->RX
TCP Port                       23
Baud Rate                      9600
Serial Config                  8 bit /parity: None / stop bits: 1
Event processing               None
RX Receive Timeout (mSec)      0
Reset target after init        None
RX buffer size (bytes)         256

fhem Device:
defmod Stromzaehler OBIS 192.168.110.38:23 SML
attr Stromzaehler ignoreUnknown on
attr Stromzaehler interval 30

Problem:
Sobald ich auf die neue OBIS Version update, empfange ich keine Daten mehr.
Mit der alten Version geht es.
Die alte Version hat allerdings wohl einige Macken.
Vor allem die im vorherigen Post beschriebene Problematik mit den dauernden Abstürzen.
Diese konnte ich zwar mit einer Pflasterlösung soweit beheben, dass fhem nicht mehr abstürzt, aber ich habe immer wieder völlig utopische Werte beim Verbrauch ("power").



fhem auf proxmox container
minicul>ESP-01>868>MAX!; minicul>ESP-01>433>SignalDuino>RSL/Jaro/IT
ESP-01>HM-MOD-RPI-PCB>HM
MySensorsGW>NodeMCU>Sensoren, Aktoren, div.
Broadlink RM Pro+ >433 Steckdosen, IR TV/Receiver; Hue, Alexa Echo Plus, div.Dot 2/3/4;DVB-T Stick>mqtt>TFA 30.3180

viegener

Sorry für die Verspätung, die Antwort ist bei mir wohl untergegangen.

Wenn Du Dein Problem noch nicht gelöst hast, würde ich vorschlagen mal folgende Änderungen

Attribut interval entfernen und möglicherweise explizit noch "pollingMode off" setzen.

Wenn das nicht geht, wäre ein list (nicht list -r) des devices hilfreich
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

gandi1791

Habe es eben nochmal ausprobiert.
Geht leider nicht.

hier das list:
Internals:
   CFGFN     
   CRC_Errors 28
   DEF        192.168.110.38:23 SML
   DeviceName 192.168.110.38:23
   FD         15
   FUUID      649f1d10-f33f-ccd3-2881-b9bdb096e6c01354
   MeterType  SML
   NAME       Stromzaehlertest
   NR         351
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       OBIS
   READINGS:
     2023-06-30 20:21:06   state           opened
   helper:
     BUFFER     
     EoM        -1
     NETDEV     1
     SPEED      5
     TRIGGERTIME 1688149265.00728
     DEVICES:
       
       0
       
     RULECACHE:
Attributes:
   pollingMode off
fhem auf proxmox container
minicul>ESP-01>868>MAX!; minicul>ESP-01>433>SignalDuino>RSL/Jaro/IT
ESP-01>HM-MOD-RPI-PCB>HM
MySensorsGW>NodeMCU>Sensoren, Aktoren, div.
Broadlink RM Pro+ >433 Steckdosen, IR TV/Receiver; Hue, Alexa Echo Plus, div.Dot 2/3/4;DVB-T Stick>mqtt>TFA 30.3180