Fhem mit Dummy neustarten?

Begonnen von misux, 30 September 2020, 12:10:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hi!

ich würde gerne mein Fhem per Alexa neustarten können... Für Alexa benötige ich aber ein Dummy den ich FhemNeustart nennen würde.

Die Frage ist nun...

Wie muss der Dummy aussehen um mit einem DOIF (wenn Dummy "FhemNeustart" on getoggelt wird) das Fhem neustarten zu können ohne das es in eine rebootschleife geht weil der Dummy vielleicht immer auf on steht oder sonstiges...

Also der Dummy müsste nur kurz den ON Status haben damit das DOIF reagiert, den reboot befehl aussetzt und dann müsste der Dummy wieder auf OFF stehen...

Oder denke ich zu kompliziert?

Vielen Dank!

frank

du musst halt den dummy mit deinem doif zurücksetzen, bevor du den fhem restart auslöst.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

#2
Du kannst doch direkt per homebridgeMapping mitgeben WAS z.B. bei on ausgeführt werden soll...

Also ganz ohne DOIF/notify etc.

Dann wird der Befehl genau dann 1x ausgeführt (so sollte zumindest), wenn du per Sprache den Befehl gibst...

EDIT: ansonsten wie Frank geschrieben hat: im notify (oder DOIF mittels Attributen) sleep 0.1; set dummy off; shutdown restart (je nachdem wo du das eingibst halt auch mal mit doppelten ';' )


Gut musst nat. du wissen aber: warum willst du fhem per Sprache neu starten (können)!?

Also ich mache das (wenn überhaupt: 24/7 usw.) nur, wenn ich davor sitze und aus gewissen Gründen (wo ich eh schon davor sitze): update oder ich hab "rumgebastelt" und muss mal durchstarten...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

misux

Ich brauche das weil meine Temperatursensoren (Lacrosse) aus unerklärlichen Gründen ab und an einfach keine Daten mehr übertragen oder Fhem empfängt diese nicht... Ich kanns mir nicht erklären und eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden. Ein Neustart behebt es allerdings immer und dan gehts wieder einige Zeit/Tage/Wochen...

Manuell mit einem Dummy wollte ich es gerne haben weil ich es einmap per Sprache und im FTUI per Schalter einbinden möchte. Ehefrauenfreundlich... ;D

MadMax-FHEM

Wäre es da nicht besser zu erkennen, wenn keine Daten mehr kommen und daraufhin "einfach so" neu zu starten!?

Am besten wäre nat. (wie immer) nicht die Symptome zu bekämpfen, sondern nat. die Ursache... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

Kann man auch nicht probieren, das IODevice zu resetten?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wzut

Zitat von: misux am 30 September 2020, 12:58:28
weil meine Temperatursensoren (Lacrosse) aus unerklärlichen Gründen ab und an einfach keine Daten mehr übertragenn möchte.
nichts Neues , das JeeLink Modul hat extra dafür das Attribut timeout und das LaCrosseGateway die Attribute timeout und watchdog
Oder empfängst du die mit einem CUL ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

misux

Zitat von: Wzut am 30 September 2020, 14:32:51
nichts Neues , das JeeLink Modul hat extra dafür das Attribut timeout und das LaCrosseGateway die Attribute timeout und watchdog
Oder empfängst du die mit einem CUL ?

Äh... Das höre ich zum ersten mal... Also es ist ein USB Lacrosse Stick und eingebunden ist er mit Jeelink
hier ein List davon :
ZitatInternals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         11
   FUUID      5c4afdc6-f33f-84b4-b275-0e97a6afd465de84
   MyJeeLink_MSGCNT 1089643
   MyJeeLink_TIME 2020-09-30 17:56:05
   NAME       MyJeeLink
   NR         91
   PARTIAL   
   RAWMSG     OK 9 50 1 4 178 106
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      LaCrosseITPlusReader.10.1s
   settings   (RFM69CW f:868300 r:17241)
   MatchList:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   READINGS:
     2020-09-30 17:56:05   state           initialized
Attributes:
   event-min-interval 5
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   room       LaCrosse,Wetter
   verbose    3

Ist es das wovon du sprichst?

Wzut

genau und klickt man die Hilfe an oder schaut mal direkt in die command.ref findet sich da als letztes Attribut :
Zitattimeout
format: <timeout, checkInterval> Checks every 'checkInterval' seconds if the last data reception is longer than 'timout' seconds ago.
If this is the case, a reset is done for the IO-Device.
sitzt bei mir schon immer und ewig auf 120,60 Kannst natürlich noch runter gehen, kommt halt drauf an wie oft deine Sensoren i.d.R. senden.
Meine normalen sind da recht fleissig, aber die Wetterstation hat so ihre Probleme durchzukommen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

misux

OKAY! Hab ich nun auch gesetzt! Bin gespannt! Vielen Dank!

Aber ich bin auch noch auf etwas gestoßen: In der FHEM WIKI unter globat habe ich einen Attribut "restartDelay" gefunden...

Verstehe ich das richtig: Setze ich dieses Attribut im "global" wird der restart, egal wie ich ihn durchführe, immer um 2 Sekunden verzögert?

Wzut

ZitatrestartDelay
Setzt die Verzögerung beim Neustart mit shutdown restart, die Voreinstellung ist 2 (Sekunden).
Ich habe das zwar noch nie verändert, aber der Text ist doch recht eindeutig -> ohne was zu machen sind immer 2 Sekunden aktuell.
Aber ich dachte vom Thema FHEM restart bist jetzt ersteinmal weg und testest den timeout ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

misux

Zitat von: Wzut am 01 Oktober 2020, 12:34:47
Aber ich dachte vom Thema FHEM restart bist jetzt ersteinmal weg und testest den timeout ?

ja bin ich jetzt auch... aber eine Option wollte ich mir offen halten für den Fall der Fälle...  ;)

Vielen Dank!