modul LightScene

Begonnen von justme1968, 05 März 2013, 00:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Und genau da wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit oben genannter Befehlt aufgerufen.

sash.sc

Beim durchschalten der scenen von doif wird dann eine neue scene angelegt, automatisch?

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0

Ja. Wenn Du "set LS scene xyz" aufrust, dann wird die Scene xyz angelegt, wenn sie nicht existiert.

sash.sc

Ok?!

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0


fhem-dev# define LS lightscene D2
fhem-dev# set LS scene xyz
fhem-dev# list LS
Internals:
   CFGFN     
   DEF        D2
   HAS_DataDumper 1
   HAS_JSON   1
   NAME       LS
   NR         4073
   NTFY_ORDER 50-LS
   STATE      xyz
   TYPE       LightScene
   Content:
     D2         1
   Readings:
     2016-06-10 07:24:39   state           xyz
   Scenes:
     Xyz:
   devices:
     D2
Attributes:

sash.sc

Danke, da werde ich mein doif wohl nochmal überarbeiten

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

justme1968

zum DOIF und der syntax kann ich dir nichts sagen, wenn man eine szene verwendet die es nicht gibt sollte aber eigentlich eine warnung kommen. vielleicht siehst du mit verbose 5 mehr.

wenn es dir nur um das durch schalten der szenen geht nimm doch die (neuen) nextScene und previousScene kommandos. das sollte die ansteuerung einfacher machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sash.sc

Bin gerade unterwegs. Schreibe mal später meine doif rein.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0

Zitat von: justme1968 am 10 Juni 2016, 12:34:59
wenn man eine szene verwendet die es nicht gibt sollte aber eigentlich eine warnung kommen.
Nicht in der Telnet Session und auch nicht im Log mit verbose 3.

justme1968

das hast recht. genau im set scene fall hat die fehlermeldung gefehlt. hab es gerade eingebaut.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sash.sc

Hier erstmal die doif


([([TWL:ss_indoor] + [00:00:00])]) (set EG_wz_EckeLicht on) (set Jallo3 25) (set LS scene 01) DOELSEIF ([([TWL:ss_indoor] + [01:00:00])]) (set LS scene 02)

([([TWL:ss_indoor] + [02:00:00])]) (set LS scene 01) DOELSEIF ([([TWL:ss_indoor ] + [03:00:00])]) (set LS scene 02)

set LS scene Off;set LW1,LW2 initialize



Die ersten beiden Befehle sind meine DOIF und der letzte Befehl ist ein AT Befehl.

Die lightscene config habe ich ja schon vorher rein gestellt.
Wenn ich versuche über die Weboberfläche das off, set zu löschen, funktioniert es nicht, da ein Komma in der Definition ist. Es wird dann 2x off und 1x set als scene angezeigt.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Hallo zusammen.

Habe seit kurzem folgende meldungen im log, wenn eine Szene geschaltet wird.


2016.06.17 02:01:42 5: LS: not on any display, ignoring notify
2016.06.17 02:01:43 2: IT set EG_g_ku_Licht off
2016.06.17 02:01:44 5: LS: not on any display, ignoring notify
2016.06.17 02:01:45 2: IT set EG_wz_EckeLicht off
2016.06.17 02:01:45 5: LS: not on any display, ignoring notify


Kann mir einer was dazu sagen, was dahinter steckt?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

justme1968

das ist eine debug meldung die du nur siehst weil du verbose auf 5 stehen hast.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nussa

ich nutze seit einiger zeit lightscene für verschiedenste anwendungen (raffstores, licht etc.)  und bin recht glücklich damit... danke dafür.

im moment hab ich leider ein problem mit meiner wohnzimmerbeleuchtung wo ich nicht mehr weiterkomme.
ich habe 6 hue´s geräte  2 hue lampen, 3 livingwhiteplugs, 1 hue lightstrip... habe die scene definiert und diese funktionieren auch.

define WZLicht EP VZ VWZ RWZ LWZ DWZ

erweitere ich die scene um meine beiden terrassenleuchten (auch hue´s) funktioniert eine meiner wohnzimmerleuchten nicht mehr.. also wird in der scene nicht mitgeschalten.

define WZLicht EP VZ VWZ RWZ DWZ TUGLR TUGLL

welche nicht mitgeschalten wird kann ich beschränkt mit umbenennen der lampen steuern. ich konnte bis jetzt kein schema erkennen nach welchen kriterien mein problem entsteht. ich hab meine Lampennamen verkürzt... so umbenannt, dass keine der lampen den ersten buchstaben gleich hat... eine dummylampe als letzte lampe dazugegeben. mit allem war ich erfolglos.


ich bilde mir auch ein, dass ich bis herbst 2015 kein problem mit den scenen und den lampen hatte... erst nach einem update schaltete eine lampe nicht mit... damals war das problem das ich in der definition zwischen den lampen beistriche als trennung hatte... glaubte ich.. scheinbar hab ich damals nur die beiden terrassenlampen aus der scene genommen.
vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen.

danke

lg


 


justme1968

zeig mal bitte ein list auf das lightscene device das probleme macht. funktioniert es wenn du die gleiche anzahl lampen von der fhem command line aus schaltest? wie verhält es sich wenn du async_delay setzt? wie ist deine bridge konfiguriert?

unabhängig davon ist es eventuell sinnvoll die hue lampen zu hue groups zusammen zu fassen und diese in die lightscene mit aufzunehmen statt der einzelnen lampen. das reduziert die anzahl der anfragen an die bridge deutlich. eventuell liegt hier das problem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968