event-aggregator verhält sich nicht wie erwartet

Begonnen von abc2006, 06 November 2020, 12:06:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fron

#15
Ich sehe: Euer Vorschlag von damals ist nicht in den "Standard"-Code eingeflossen.

=> "bei euch" wird jedesmal, wenn "autoreset/duration" abläuft ein event ausgelöst und geloggt
  => damit funktioniert der "autoreset"

Wenn allerdings, wie in der Command-Ref vorgeschlagen,
* autoreset nicht setzt
* die HoldTime verwenden möchte

Zitatattr myBadSensor event-aggregator TEMP::none:median:300
attr mySunMeter event-aggregator SUN_INTENSITY_24H::const:integral:86400
hat verloren
-> es wird überhaupt nichts aggregiert
-> jeder Messwert wird durchgereicht.

Die Doku suggeriert jedoch, nach Ablauf von "Holdtime" (bei Eintreten eines Events) - und nur dann - den Event gemäß Funktion/etc "durchzulassen".

...und... erinnert sich jemand, warum "on-update/changed"-Reading ___vor____ dem Aggregator ausgeführt werden?
=> das führt doch nur zu einer Verfälschung
=> der Aggregator sollte ALLLE Werte sehen!

Den Output des Aggregators könnte man dann mit "on-update/changed" filtern und danach "min-interval" garantieren.
Cubietruck
2x CUL: CUL-868 (MAX, MAX-Basic, Wandtermostat, ECO-Taster, Türkontakt) ; CUL-433 (4x SomfyRTS Rolladenmotor)
2x Jeelink (div Lacrosse/Technoline TX29DTH) ; (div PCA301)
HMUSB (KFM100 Füllstandssensor, HM-LC-BL1-FM)