dimmer bleibt im state set_xxx hängen

Begonnen von justme1968, 14 März 2013, 11:40:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hallo martin,

ja. ich denke ich habe deine gründe verstanden und kann sie nachvollziehen.

zu den key gründen:
- das ist einerseits richtig, aus einer reinen anwender sicht könnte man aber durchaus sagen das was ich in der tatsächlichen helligkeit meiner lampe sehe
ist das gegenstück.
- das stimmt auch, es gibt aber schon die ausnahme das ein set auf das device den ersten channel geschaltet hat. das wäre hier genau so möglich (set auf den physikalischen channel wird auf den 1. virtuellen umgeleitet) und es würde niemanden verwirren der nicht tiefer einsteigen will weil einfach genau das passiert was der anwender erwartet.

aber genug der diskussion für diesmal :). du hast je eine lösung skizziert die alles abdeckt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi Andre


Zitatdas stimmt auch, es gibt aber schon die ausnahme das ein set auf das device den ersten channel geschaltet hat
.
das waere nicht mein Problem. Zum einen werde ich es einschränken, wenn Chan 1 definiert ist verliert das device diese Faehigkeit (mit ausnahmen).
Aber moeglich waere das schon, fuer den Dimmer...


Zitatdas wäre hier genau so möglich (set auf den physikalischen channel wird auf den 1. virtuellen umgeleitet)
ja, aber das Ergebnis waere nicht korrekt.  

Einfache Beispiel: alle channels werden 'plus' kombiniert,alle 3 stehen auf 10%. Das Licht ist also 30% an, so wuerde es im 4.Kanal stehen.
Jetzt kommt das Kommando "4. Kanal off".
Ich schalte den 1. Kanal auf "0", das licht ist 20% an
=> Ergebnis nicht wie erwartet.

Ich kann noch nicht einmal 'off' eindeutig setzen, selbst wenn ich alle Channel  auf '0' setze. Manche Kombinationen sind invertiert, das wuerde das licht einschalten.

Wenn einer 10% haben will, welchen der virtuellen Channels soll ich schalten, selbst wenn ich die die komplette Kombinatorik nachbaue. Und das nachbauen will ich gar nicht, denn dann muss ich auf dem Register-lesen bestehen, noch eine große Falle.

Ausser anzeigen ginge als nichts gesichert.

Gruss,
Martin



justme1968

hallo martin,

ich habe heute mit den neuen features gespielt und so weit funktioniert mit level, physLevel und dem state in den channels alles. auch den physLevel aus einem channel in ein dummy oder in meinem fall ins device kopieren funktioniert natürlich.

was mir aber auffällt ist das der virtLevel beim dimmen auf set_xx stehen bleibt und beim set on oder set off überhaupt nicht beeinflusst wird. mit level und physLevel ist virtLevel doch eigentlich gar nicht mehr nötig oder?

und diese meldung ist mir noch aufgefallen:Illegal hexadecimal digit '(' ignored at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2684.
Illegal hexadecimal digit ')' ignored at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2696.


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi Andre,

virtLevel wird nicht mehr genutzt. Da hatte ich noch Reste vergessen. Wenn du die Readings löscht werden sie auch nicht mehr gesetzt.
Readings werden nie richtig aufgeraeumt, ich pruefe nicht, ob welche outdated sind.
Loeschen kann man alle mit set <name> clear readings.
Ist speziell interessant bei Registern, da ich nicht pruefe, welche nicht geschrieben werden. Muss man ggf ueber das Datum machen.

Ich hatte noch einen Bug beim Status-update drin, und bei einigen relativen Befehlen (up/down/toggel).
Kommt gleich

Gruss
Martin

justme1968

hallo martin,

das mit dem aufräumen weiss ich :) hab ich auch gemacht aber zumindest in der version die ich hatte sind sie wieder aufgetaucht. sogar bei meinem rolladen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968