PRESENCE cover version - anderer Ansatz basierend auf aktuellem Code

Begonnen von martinp876, 23 Dezember 2020, 14:38:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 05 März 2024, 14:04:24Hallo Jörg,

bei Deinem Hilfsmodul scheint noch etwas zu fehlen. Ich erhalte diese Meldung beim Aufruf des Weblinks:
Unknown command InternalTimer, try help. Die Definition lautet aber
sub listInternalTimer(;$) Muss ich das nur umbenennen?

Viele Grüße
Jürgen

Das HMInfo funktioniert wohl nur mit einem CUL, den ich nicht habe.

Sorry, vergessen:
defmod InternalTimer cmdalias InternalTimer .* AS {{listInternalTimer()}}
attr InternalTimer alias InternalTimer
attr InternalTimer room System

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

ich komme leider nicht weiter. Ich habe wieder alles gelöscht und das System komplett neu gestartet. Es waren keine Timer für den Daemon aktiv. Dann habe ich ein Device mit define neu angelegt. Hierbei werden sofort die beiden Attribute

attr DS415_check intervalNormal 1
attr DS415_check intervalPresent 1

angelegt. Eine Änderung über defmod ist nicht möglich. Es kommt die Fehlermeldung:
DS415_check: unknown attribute intervalPresent. Type 'attr DS415_check ?' for a detailed list.
Wenn ich das Attribut lösche, ist die Änderung temporär möglich.

Im log erhalte ich dadurch folgende Meldungen:
2024.03.05 15:02:49 1: Messages collected while initializing FHEM:configfile: DS415_check: unknown attribute intervalPresent. Type 'attr DS415_check ?' for a detailed list.
PsnceDaemon already defined, delete it first
Drucker_check: unknown attribute intervalPresent. Type 'attr Drucker_check ?' for a detailed list.

Autosave deactivated
und
2024.03.05 15:04:40 1: Timeout for PRESENCE2_doDaemonUnBlocking reached, terminated process 4134
2024.03.05 15:04:40 2: [PsnceDaemon | daemonAbortedScan.1083] - SIGNIFICANT:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - scan aborted


Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 05 März 2024, 15:08:01Hallo Jörg,

ich komme leider nicht weiter. Ich habe wieder alles gelöscht und das System komplett neu gestartet. Es waren keine Timer für den Daemon aktiv. Dann habe ich ein Device mit define neu angelegt. Hierbei werden sofort die beiden Attribute

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

nimm bitte einmal die angehängte Version.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

danke für diese Version. Damit tritt der Fehler nicht mehr auf.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 05 März 2024, 16:49:01Hallo Jörg,

danke für diese Version. Damit tritt der Fehler nicht mehr auf.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

danke für die Rückmeldung. Kommt dann auch morgen mit dem Update.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Invers

Nach wie vor bekomme ich noch immer nur present oder error angezeigt, absent wird nicht angezeigt. Meldungen im Log gibt es nicht dazu.
Obwohl ich bereits mehrfach hier mit Code gepostet habe, bekam ich leider bisher keinerlei Antwort. Woran liegt das?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

JoWiemann

Zitat von: Invers am 06 März 2024, 14:28:55Nach wie vor bekomme ich noch immer nur present oder error angezeigt, absent wird nicht angezeigt. Meldungen im Log gibt es nicht dazu.
Obwohl ich bereits mehrfach hier mit Code gepostet habe, bekam ich leider bisher keinerlei Antwort. Woran liegt das?

Hallo,

nun ganz einfach. Ich bin berufstätig, habe eine Familie und Fhem ist mein Hobby. Und Deine Umgebung mit Bluetooth usw. habe ich nicht im Einsatz und muss die Zeit finden das entsprechend im Testsystem aufzubauen. Und, ich entscheide auch, woran ich Lust habe zu arbeiten.

Es ist jedem offen gestellt am Modul zu arbeiten. Es gibt aus meiner Sicht keine Exklusivrechte und auch keine Auftragsarbeit.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Invers

Ich habe keinerlei Auftragsarbeit oder Exklusivrechte beansprucht.
Ich wollte lediglich auf meine vielen höflichen Hinweise eine kurze und höfliche Antwort erhalten, statt einfach ignoriert zu werden. "Keine Zeit" hätte da völlig ausgereicht.
Ich fühle mich etwas von dir angegriffen.
Wenn ein Modul veröffentlicht wurde und somit zur Nutzung für alle freigegeben ist, gehe ich davon aus, dass es das Betastadium verlassen hat.
Es kann immer mal vorkommen, dass etwas nicht funktioniert. Das melde ich dann als Fehler dem Modulautor, jedoch ohne jegliche Kritik an der Person. Bisher bin ich dafür noch von niemandem angegangen worden.
Du hast entschieden, das Modul zu entwickeln und somit auch die Verantwortung dafür übernommen. Ich erkenne hier kein Fehlverhalten meinerseits. 
Da ich schon 70 bin, ist auch meine Zeit bemessen. Wieso ist also deine Zeit wertvoller, als meine?
Aber lassen wir das, es führt zu nichts.

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

JoWiemann

#218
Zitat von: Invers am 07 März 2024, 06:34:24Da ich schon 70 bin, ist auch meine Zeit bemessen. Wieso ist also deine Zeit wertvoller, als meine?

Hallo Invers,

werde ich als Opa nicht kommentieren.

Zitat von: Invers am 07 März 2024, 06:34:24Du hast entschieden, das Modul zu entwickeln und somit auch die Verantwortung dafür übernommen. Ich erkenne hier kein Fehlverhalten meinerseits.
Ich habe freundlicherweise das Modul in meine Obhut genommen und vorher lange genug in diesem Thread darum gebeten dieses verwaiste Modul zu testen.

Aber zurück zum Thema. Du schreibst, dass Du im Log nichts findest. Hast Du verbose sowohl im Dämon, als auch im Device auf verbose 5 gesetzt? Ein Log mit verbose 5 ist zwingende Voraussetzung für eine Fehlersuche.

PS: Bei verbose 5 erhältst Du in den Internals:
DEBUGLOG DEBUG Log kann hier eingesehen werden

Das habe ich jetzt in fast allen Modulen von mir eingebaut. Somit wird ein DebugLog in ein eigenes Log-File geschrieben und kann leichter für Fehlersuche bereit gestellt werden.

PS2: Hast Du, wie in der commandRef beschrieben, das hcitool installiert? Habe gerade gesehen, dass es Bestandteil von Raspbian ist.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

#219
Hallo,

ich habe jetzt bluetooth hinbekommen. Hat mich einen Tag gekostet.

hcitool wurde mit hcitool -i hci0 name $hash->{ADDRESS} aufgerufen. Bei abwesendem BT-Gerät brauchte der Aufruf zwischen 70 und 200 Sekunden. Hat etwas gedauewrt das rauszufinden
Ich rufe jetzt hcitool mit hcitool -i hci0 info $hash->{ADDRESS} auf. Das geht normalerweise ganz fix.

Aber. Ich hatte auch die Situation, wo es unendlich lange gedauert hat. Keine Ahnung warum, aber ich musste das BT_Device neu pairen und ein paar mal den RPi neu starten.

Ich habe jetzt zusätzlich das Attribut nonblockingTimeOut eingebaut. Damit kann man die Zeit verlängern, bis ein PRESENCE2 Dämon Prozess abgebrochen wird.

Angehängt findet ihr eine Version zum Testen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Newbee

Zitat von: JoWiemann am 07 März 2024, 16:32:30Hallo,

ich habe jetzt bluetooth hinbekommen. Hat mich einen Tag gekostet.

hcitool wurde mit hcitool -i hci0 name $hash->{ADDRESS} aufgerufen. Bei abwesendem BT-Gerät brauchte der Aufruf zwischen 70 und 200 Sekunden. Hat etwas gedauewrt das rauszufinden
Ich rufe jetzt hcitool mit hcitool -i hci0 info $hash->{ADDRESS} auf. Das geht normalerweise ganz fix.

Aber. Ich hatte auch die Situation, wo es unendlich lange gedauert hat. Keine Ahnung warum, aber ich musste das BT_Device neu pairen und ein paar mal den RPi neu starten.

Ich habe jetzt zusätzlich das Attribut nonblockingTimeOut eingebaut. Damit kann man die Zeit verlängern, bis ein PRESENCE2 Device Prozess abgebrochen wird. Steht in jedem PRESENCE2 Device zur Verfügung.

Angehängt findet ihr eine Version zum Testen.

Grüße Jörg

Hallo Jörg,

Danke das Du das Modul in deine Obhut genommen hast.
Ich nutze die cover Version schon etwas länger und somit hat auch der Transfer auf PRESENCE2 funktioniert.
Was mir aber aufgefallen ist, der Speicher des PI den ich als Slave nutze wird auf Dauer gefüllt durch den presenced process. Also er nimmt immer mehr Hauptspeicher ein. Ich vermute das war schon vorher so. Ist jetzt nicht kritisch. Gebe das aber gerne mal hier an.

Sollte das irgendwann auf die Liste (also falls noch jemand davon betroffen wäre) springen kann ich auch gerne zusätzliche Infos bereistellen.

Freundliche Grüße

Mark
Intel-NUC mit ubuntu server 20.04; FHEM 6.0
HM, Dect, Netatmo, Hue

JoWiemann

Zitat von: Newbee am 07 März 2024, 17:26:19Was mir aber aufgefallen ist, der Speicher des PI den ich als Slave nutze wird auf Dauer gefüllt durch den presenced process. Also er nimmt immer mehr Hauptspeicher ein. Ich vermute das war schon vorher so. Ist jetzt nicht kritisch. Gebe das aber gerne mal hier an.

Sollte das irgendwann auf die Liste (also falls noch jemand davon betroffen wäre) springen kann ich auch gerne zusätzliche Infos bereistellen.

Freundliche Grüße

Mark

Hallo Mark,

hm, habe ich bisher nicht beobachten können.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

ich habe zwar kein BT im Einsatz, aber trotzdem diese Version getestet. Ich könnte keine Auffälligkeiten feststellen. Lediglich in meinem Testsystem (Ubuntu-VM) kommt die Meldung
2024.03.07 19:40:55 1: Messages collected while initializing FHEM:configfile: PsnceDaemon already defined, delete it first

Autosave deactivated

Auf dem Produktiven System (PI3B) habe ich das Problem nicht. Du kannst das erst einmal ignorieren.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Invers

Danke für die Mühe.
Schade, leider funktioniert das so trotz der Änderungen noch nicht. Ich bekomme nun ausschließlich absent und laufende Logeinträge.

[pre]Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:10.717 3: [Handy_H | dbgLogInit.167] - BASIC:redirection debugLog: ./log/Handy_H_debugLog-%Y-%m.dlog started
2024.03.08 06:54:10.871 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:11.917 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:12.946 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:13.904 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:14.935 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:16.172 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:17.185 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:18.350 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:19.182 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:20.171 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:21.170 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:22.186 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:23.192 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:24.182 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:25.184 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:26.482 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:27.491 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:28.494 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:29.533 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:30.524 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:31.546 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:32.506 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:33.537 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:34.534 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:36.210 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:36.677 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:37.671 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:38.708 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:39.702 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:40.706 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:41.678 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:42.706 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:43.715 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:44.713 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:45.724 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:46.925 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:47.913 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:48.921 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:49.912 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:50.918 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:51.934 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:53.920 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:54.828 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:55.780 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:57.166 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:58.421 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9
Can't create connection: Operation not permitted
2024.03.08 06:54:59.937 3: [PsnceDaemon | dbgLogInit.167] - BASIC:redirection debugLog: ./log/PsnceDaemon_debugLog-%Y-%m.dlog started
2024.03.08 06:55:00.096 5: Handy_H calling - hcitool -i hci0 info bc:7a:bf:08:22:e9[/pre]

Debuglog zeigt massig diese Meldungen:
[pre]2024.03.08 06:54:59.938 3:[PsnceDaemon | dbgLogInit.171] - BASIC:redirection debugLog: ./log/PsnceDaemon_debugLog-%Y-%m.dlog started
2024.03.08 06:55:00.027 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:01.102 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent
2024.03.08 06:55:01.125 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:01.354 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent
2024.03.08 06:55:02.340 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:02.528 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent
2024.03.08 06:55:03.356 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:03.544 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent
2024.03.08 06:55:04.360 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:04.566 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent
2024.03.08 06:55:05.375 4:[PsnceDaemon | daemonScanScheduler.1007] - EXPANDED:PRESENCE2_doDaemonUnBlocking:
PsnceDaemon#Handy_H
2024.03.08 06:55:05.564 5:[PsnceDaemon | daemonScanReply.1095] - DEBUG:PRESENCE2 (PsnceDaemon) - , duration:0 reply:
         Handy_H|absent[/pre]

Verbose 5 war eingeschaltet.

Ich deaktiviere das Modul vorerst noch einmal, um meinLog zu schonen.

EDIT:
Ich nutze  HCI Tool ver 5.55
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

JoWiemann

Zitat von: Invers am 08 März 2024, 07:04:54Can't create connection: Operation not permitted

Hallo,

nun, die Rückmeldung kommt, wenn das Handy nicht korrekt am Bluetooth des RPi (oder was auch immer Du nutzt um Fhem zu betreiben) angemeldet ist. Das ist kein Problem des Moduls, sondern des RPi. Im Netz gibt es Empfehlungen nicht das Bluetooth Modul des RPi zu nutzen, da dies nicht sehr stabil läuft. Also besser ein USB Bluetooth Device.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM