Presence Module fehlt?

Begonnen von moloko, 17 März 2013, 17:06:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

wie ist dein telnet device konfiguriert?

BlockingCall muss intern ein telnet ohne password nach localhost machen können und das telnet device muss glaube ich vor dem presence device definiert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfram

ok, wir nähern uns hoffentlich dem Problem :)

Mein telnet device ist wie folgt konfiguriert:

define telnetPort 7072 global

und das telenet-device ist gleich am Anfang (wie Standardauslieferung) definiert und dann erst die PRESENCE-devices.

mich wundert das mit dem Blocking.pm - nach dem Starten von fhem bekomme ich noch folgendes angezeigt:

Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/Blocking.pm line 116

Ok, eine neue Erkenntnis habe ich durch Deine Hilfe, scheinbar funktioniert der Telnetzugriff wenn ich mit ssh auf dem RPi bin auf localhost nicht:

root@raspberrypi:~# telnet localhost 7072
Trying 127.0.0.1...
Trying ::1...
telnet: Unable to connect to remote host: Address family not supported by protocol
root@raspberrypi:~#


scheinbar auch nicht, wenn ich auf 127.0.0.1 oder auf die echte IP gehe. Komme ich von außen -also von einem anderen Rechner - kann ich per telnet befehle absetzen....

nun habe ich in der Config noch Folgendes eingefügt:

attr global port 7072 global

darauf hin folgende Meldung im Log:

2013.06.18 14:44:51 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072
2013.06.18 14:44:51 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072





justme1968

dein telnet device ist falsch konfiguriert. oder das ist ein tippfehler. es muss so aussehen:define telnetPort telnet 7072 global

aber telnet ist ziemlich sicher das problem. du scheinst ipv6 aktiv zu haben. ich weiss nicht ob das eventuell probleme macht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

ich weiß ja nicht ob das was mit euch zu tun hat aber Rudi hat heute morgen BlockingCall.pm modifiziert.

Siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&th=13224&start=40&rid=12

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

wolfram

Vielen lieben Dank für die Unterstützung - ich habs herausgefunden. Das Problem war wirklich, wie André auch schrieb, dass ich kein telnet auf localhost machen konnte - sorry - aber mir war das nicht klar, dass das erst einmal funktionieren muss...

Folgendes hat dann auf meinem RPi nun endlich geklappt:

   
auto lo
      iface lo inet loopback


 in die   /etc/network/interfaces aufgenommen - und schon klappt's mit dem Nachbarn, Raspi und TC.

Danke für die Hilfe

Puschel74

Hallo,

na da muss man aber erstmal drauf kommen.

Ich dachte diese Einträge in der interfaces sind Standart??
Zumindest habe ich die bei meinen PasPi`s so drinnen stehen - von Anfang an.

Dafür meckern meine aber wenn ich DHCP aus schalte und die IP mit allem drum und dran fix vergeben will :-(
Na egal.
Bei dir klappt es jetzt und ich hab meinem Router gesagt er soll den MAC-Adressen immer die selbe IP geben (läuft also auch).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

wolfram

Guten Morgen,

ich muss noch einmal eine blöde Frage stellen. Nachdem mein Presence-Modul jetzt läuft und nach dem Upate heut morgen auch wieder die Funkverbindung zu FS20 habe ich mir die Frage gestellt, wie genau das mit der TimeCapsule und dem Presence des Telefons genau funktioniert. Ich habe beobachtet, dass auch nach dieser Methode mein Telefon nach einer Zeit wieder "absent" in FHE ist, obwohl ich zu Hause bin, bzw. mein Telefon zu Hause liegt.
In der Beschreibung im Wiki ist zu lesen:

Die hier vorgestellte Überwachung der DHCP Lease auf Airport Basestations per SNMP ist absolut robust gegenüber dem Ruhezustand von iOS und setzt keine weitere Konfiguration auf dem iPhone voraus.. Das abmelden beim verlassen des Empfangsbereiches der Basestation geschieht mit etwa 5-10 Minuten Verzögerung und ist somit auch vor kurzzeitigen Empfangsproblemen sicher.

Nun kann man ja an der TC auch das DHCP-Lease beliebig einstellen. Bei mir ist das momentan 1 Tag. Ist das abhängig davon was ich dort einstelle, oder warum zeigt sich mein Telefon als abwesend trotz dieser Methode?

Kann mir das jemand erklären?

Viele Grüße
wolf


justme1968

ich habe einen airport extreme und ein bzw zwei airport express. die dhcp lease ist 1 tag. ich habe die letzten monate keinen einzigen aussetzer wenn ich mit dem telefon zuhause bin. ein typischer tag schaut etwa so aus:

(siehe Anhang / see attachement)


oben per snmp und unten per ping.

eine idee kommt mir gerade noch: mein iphone holt zwei e-mail postfächer ab. eventuell ist das der schubs den die airport basestation braucht um zu wissen das dsa device noch da ist. vielleicht ist garnicht dhcp der trigger sondern einfach nur netzwerkverkehr zu dieser mac adresse. ich kann am wochenende mal versuchen die email abzustellen. mal sehen ob sich dann etwas ändert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfram

Hallo Andre,

danke für die Info. Auch mein Telefon holt Mails von 2 Accounts ab trotzdem hatte ich den beschriebenen Effekt, aber gut, ich werde das auch einmal beobachten und ein bisschen experimentieren.

Wie hast Du denn den Plot bei dir definiert  - das ist doch ein ganz guter Überblick über An- und Abwesenheit.

Grüße
wolf

justme1968

ich hab unten mal ein anderes plot file rein kopiert. da sind zwei filelog zeilen für meine alte version ohne presence (eventuell musst ud Anwesend entsprechend in presence ändern und eine dblog Zeile für presence.

gruss
  andre

############################
# Display the Anwesend and Abwesend values
# Corresponding FileLog definition:
# define anwesendlog FileLog /var/log/fhem/fs20dev-%Y-%U.log device
 
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
 
set ytics ("Weg" 0, "Da" 1)
set y2tics ("Weg" 0, "Da" 1)
set yrange [0:1]
set y2range [0:1]
set ylabel "Status"
set y2label "Status"
 
#FileLog 3:<SPEC1>I:0:$fld[2]=~"Anwesend"?1:0
#FileLog 3:<SPEC1>M:0:$fld[2]=~"Anwesend"?1:0
#FileLog 3:iPhoneAndre\s:0:$fld[2]=~"present"?1:0
 
plot
     using 1:2 ls l0 axes x1y2 title 'IP' with steps
     using 1:2 ls l0fill axes x1y1 title 'MAC' with steps
     using 1:2 ls l4 axes x1y2 title 'Andre' with steps
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfram

Hallo Andre,

habe heut ein fhem-update druchgeführt und beim start von fhem erhalte ich folgende Fehlermeldungen- für das Telefon meiner Frau (Mon) für mein Telefon (Wolf):

2013.07.31 11:08:24 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Mon - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 57) line 1.
2013.07.31 11:08:24 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Wolf - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 57) line 1.
2013.07.31 11:08:54 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Mon - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 72) line 1.
2013.07.31 11:08:54 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Wolf - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 72) line 1.
2013.07.31 11:09:24 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Mon - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 74) line 1.
2013.07.31 11:09:24 2: PRESENCE: error while processing device iPhone_Wolf - unexpected function output (expected 0 or 1): Undefined subroutine &main::snmpCheck called at (eval 74) line 1.


das Modul und die Abfragen liefen seit meinem letzten Post zu diesem Thema wunderbar. Hat sich da irgendetwas geändert? Das letzte korrekte Reading hatte ich, wie gesagt vor dem letztem Update.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße
wolf

justme1968

in welchem file hattest du denn snmpCheck angelegt ?

es muss in 99_myUtils.pm nicht! 99_Utils.pm. letzteres wird bei updates überschrieben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfram

Andre, DANKE!!!
das war's

Grüße
wolf