Neues Modul: Signalbot (Integration für den Signal Messenger) via signal-cli

Begonnen von Adimarantis, 31 Januar 2021, 19:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mad-at

Lieber Thorben,

das bedeutet Du hast es wie in meinem Post über Deinem beschrieben bereits einmal mit Authentifikation per sms versucht (steht übrigens auch gebau so als Lösung in dem Link den Du gepostet hast: " The link above claims that Failed to register: [429] Rate limit exceeded: 429 (RateLimitException) might be an error if you are not doing this correctly (first use voice=false, then wait, then voice=true).")
und bekommst dann trotzdem beim voice versuch Error 429?

Lg
Matthias

BAfH

Hallo Matthias,

natürlich nicht.  ::)
Ich versuchte meine Festnetznummer zu registrieren.
Habe jetzt meine Mobilfunknummer mittels SMS sauber registriert.

Also wieder zurück auf Festnetz.
Festnetznummer mittels Voice -> 429
Festnetznummer mittels SMS -> 429
Festnetznummer mittels Voice -> der Anruf kommt und die Nummer ist sauber registriert.

Jetzt habe ich Signal im Docker Container mit meiner Festnetznummer am laufen.

Danke

Danke
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

Flachzange

Seit 0 Uhr UTC gab es heute wieder:

ZitatWARN  MultiAccountManager - Ignoring +49....: signal-cli version is too old for the Signal-Server, please update. (AccountCheckException)

Die Entwickler scheinen dann signal-cli 0.12.8 etwas hektisch noch heute Nacht nachgeschoben zu haben. Damit läuft es dann wieder.

Mad-at

Das blöde ist nur: 12.8 braucht JRE 21. Und das wird bei Debian nicht ausgeliefert. Demnach sollten jetzt einige auf Raspian aufbauende FHEM/signal Installationen über Nacht stumm geworden sein.

"DeprecatedVersionException StatusCode: 499"

Flachzange

Also bei mir läuft es mit JRE 17 (Debian x86)

Edit: das Changelog gibt das irgendwie auch nicht her: https://github.com/AsamK/signal-cli/compare/v0.12.7...v0.12.8

Mad-at

Du hast aber auch die libsignal verändert. Bei mir hat es jedenfalls nicht funktioniert - Adimarantis hat hier irgendwo geschrieben dass es JRE 21 braucht- und das steht ja auch so auf den Git Seiten von signal-cli. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!

Edit: du müsstest das Changelog von 12.4 auf 12.8 vergleichen. Das mit dem modul mitgelieferte Script installiert 12.4

drhirn


BAfH

Ich hatte auch
DeprecatedVersionException StatusCode: 499
Letzter Stand:
Mein Signal im Docker Container läuft.  O:-)

Meine Umgebung Proxmox mit einer Maschine Ubuntu 22.04 inklusiver installierter openjdk-21-jre-headless, weiter mit Docker.
Mein Dockerfile für FHEM
FROM ghcr.io/fhem/fhem-docker:3-bullseye

MAINTAINER holoarts<holoarts@yahoo.com>

ENV DEBIAN_FRONTEND noninteractive
ENV TERM xterm

# Install dependencies
RUN apt-get update
RUN apt-get -q -y install openjdk-17-jre-headless
RUN apt-get -q -y install zip
RUN apt-get clean && apt-get autoremove

WORKDIR "/tmp"
RUN wget -qN https://github.com/AsamK/signal-cli/releases/download/v0.12.8/signal-cli-0.12.8.tar.gz -O signal-cli-0.12.8.tar.gz
RUN tar zxf signal-cli-0.12.8.tar.gz
RUN mv signal-cli-0.12.8  /opt/signal
RUN wget -qN https://github.com/exquo/signal-libs-build/releases/download/libsignal_v0.36.1/libsignal_jni.so-v0.36.1-x86_64-unknown-linux-gnu.tar.gz
RUN tar zxf libsignal_jni.so-v0.36.1-x86_64-unknown-linux-gnu.tar.gz
RUN zip -u /opt/signal/lib/libsignal-client-*.jar libsignal_jni.so

RUN rm -f signal-cli-0.12.8.tar.gz libsignal_jni.so
RUN cpan install Protocol::DBus

COPY org.asamk.Signal.conf /etc/dbus-1/system.d/org.asamk.Signal.conf
COPY org.asamk.Signal.service /usr/share/dbus-1/system-services/org.asamk.Signal.service
COPY pre-start.sh /docker/

# End Dockerfile

Im FHEM sehe ich die Version

Signalbot:3.16 signal-cli:0.12.8 Protocol::DBus:0.22

Danke für die Unterstützung.
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

Flachzange

Zitat von: Mad-at am 06 Februar 2024, 09:34:11Edit: du müsstest das Changelog von 12.4 auf 12.8 vergleichen. Das mit dem modul mitgelieferte Script installiert 12.4
Nein, ich war auf 12.7:

Zitat von: Flachzange am 30 Januar 2024, 21:37:54Ich bin dann auf signal-cli 0.12.7 von hier:https://github.com/AsamK/signal-cli/releases/
Die passende libsignal 0.36.1 von hier: https://github.com/exquo/signal-libs-build/releases

Damit braucht es bei mir kein JRE 21

drhirn

Kann ich bestätigen. Ich hab signal-cli jetzt mal deinstalliert, weil ich's nicht mehr zum Laufen bekommen habe. Dann mittels signal_install.sh wieder installiert, davor aber die aktuellsten Versionen im Script eingesetzt. signal-cli 0.12.8 und libsignal 0.36.1. Das klappt. Mit JRE 17.

Hänge jetzt aber wieder bei der RegistrationRetryException.

Morgen nächster Versuch

Mad-at

Sorry, ich glaube wir reden aneinander vorbei(?)

Zitat von: Flachzange am 06 Februar 2024, 10:27:22
Zitat von: Mad-at am 06 Februar 2024, 09:34:11Edit: du müsstest das Changelog von 12.4 auf 12.8 vergleichen. Das mit dem modul mitgelieferte Script installiert 12.4
Nein, ich war auf 12.7:

Ich verstehe schon dass es mit der neuen lib klappt. Ich meinte nur, dass das mit dem FHEM script (das was im www/signal-cli Ordner liegt) installierte signal-cli 12.4 halt mit jre 17 läuft und Adimarantis einmal geschrieben hatte er wird das nicht auf eine höhere signal-cli version updaten weil die höheren Versionen JRE21 brauchen.

Zitat von: Adimarantis am 22 November 2023, 08:13:32Der Author von signal-cli hat gestern signal-cli 0.12.5 veröffentlicht.

Dazu folgender Hinweis: Diese Version benötigt jetzt Java 21, [...]

Somit wollte ich nur zum Ausdruck bringen dass jeder der signal-cli über das Modul installiert hat jetzt wohl selber Hand anlegen muss und Deine Konfiguration übernehmen muss

oelkanne

Da aus irgendwelchen Gründen keine Messages mehr rausgingen, habe ich kurzerhand Signalbot entfernt (signal_install.sh remove); SIGNALVERSION="0.12.8" und LIBRARYVERSION="0.39.3" in das Skript eingetragen; dann neu installiert.
So weit so gut.
Dann in FHEM die Telefonnummer registriert (set Signal_MSG register +49xxxx). Captcha aufgerufen, rauskopiert und in FHEM eingefügt (set Signal_MSG captcha signalcaptcha://signal-hcaptcha.xxxxx).
Dann bekomme ich die Fehlermeldung :"Error in registerWithCaptcha:Account is already in use"
Klar, die Nummer bestand ja bereits. Ich dachte bei "set register xx" wird diese gelöscht und neu angelegt. Das scheint nicht (mehr) der Fall zu sein.
Wie kann man hier weiter vorgehen?

drhirn

Zitat von: oelkanne am 06 Februar 2024, 14:30:29SIGNALVERSION="0.12.8" und LIBRARYVERSION="0.39.3"

Warum 0.39.3? Sollte es nicht 0.36.1 sein?

Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.

oelkanne

War einfach die Neueste: https://github.com/AsamK/signal-cli/releases
Hab jetzt nochmal alles deinstaliert und mit LIBRARYVERSION="0.36.1" probiert. Auch hier ist die Installtion erfolgreich, aber gleiche Fehlermeldung nach der Captchaeingabe "Error in registerWithCaptcha:Account is already in use"

Mad-at