FHEM-5.3 auf FB7170

Begonnen von Harald, 28 März 2013, 10:15:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

ich bin neu bei der Hausinstallation und damit auch bei FHEM und hier im Forum.

Auf meiner FB 7170v1 mit einem 16 GB USB-Stick (3 Partitionen - 7GB VAT32, 7GB ext3 und der Rest swap) läuft Freetz 1.2 incl. Swap (eingerichtet nach wehavemorefun/FHEM_installieren/Schritt1) problemlos.

Seit mehr als 2 Wochen intensiver Arbeit ist es mit nicht gelungen, FHEM zum Laufen zu bringen. Ich bin nach 3 Anleitungen (FHEM auf der Fritz! Box, FHEM und FritzBox 7170 sowie FHEM_installieren) ohne Erfolg vorgegangen.

Ich denke, es liegt daran, dass in den Beschreibungen auf FHEM<5.3 Bezug genommen wird, aber nur FHEM-5.3 herunter geladen werden kann. Da sich, wenn ich das richtig verstehe, in 5.3 u.a. die Verzeichnisstrukturen geändert haben, passen die Vorgehensweisen naturgemäß nicht mehr.

Kann man fhem<5.3 irgendwo beziehen? Dann kann ich diese Version zum Laufen bringen und später updaten, oder nicht?
Gibt es eine Anleitung, die die Installation von fhem-5.3 auf der FB beschreibt?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, damit ich mit meinem Projekt weiter konne.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus, viele Grüße und ein schönes Osterfest von

funker
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo zusammen,

ich habe nochmal alles gelöscht und bin dann nach der Anleitung in "FHEM auf der FRITZ! BOX" vorgegangen.
Bei mir scheint root=`df | sed .... nicht zu funktionieren, dashalb habe ich das durch home=/var/media/ftp/uStor?1/fhem ersetzt.Wird startfhem gestartet, erscheinen folgende Meldungen:

./startfhem: line 28: perl: not found ->   mit ./perl wird perl gestartet

Dann kommt: Can't locate strict.pm in @INC (@INC contains: /var/media/ftp/uStor?1/fhem/lib/perl /var/media/ftp/uStor?1/fhem/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at fhem.pl line 35.
In Zeile 35 steht: use IO::Socket;

So, das ist gelöst. Es lag an falschen Pfadangaben u.a. bei uStor?1 darf das ? nicht sein. Ich wollte damit erreichen, dass auch nach dem Entfernen und Anstecken des Sticks (dann erhält er die Bezeichnung uStor11) fhem noch gefunden wird. Beim Verzeichniswechsel zu Fuß hat es geklappt.

Ich bin nach der Anleitung FHEM_installieren von wehavemorfun vorgegangen und habe außerdem FHEM auf eine ext3-Partition uStor02 installiert, um Problemen mit Groß/Kleinschreibung (Vat32/ext) zu verhindern.

FHEM läuft nun ohne Fehlermeldungen, wie man am Logfile sehen kann. Allerdings startet das Webinterface auf FritzBox:8083/fhem noch nicht. Der Browser sucht sich 'nen Wolf, aber eine Anzeige erfolgt nicht.

Was muss ich tun, damit das Webinterface startet?

Viele Grüße und schöne Ostern von

funker
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

olbetec

Hallo funker,
hast du denn einen user und ein Passwort vergeben, damit du dich auf deinem Webfrontend einloggen kannst?
z.B.

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "myuser:mypassword" }

myuser und mypassword natürlich durch deine Angaben ersetzen.
So hat es dann bei mir letztendlich geklappt.

btw: Hast du evtl. ein Kernel-Modul cdc-acm.ko, welches für dein Freetz auf der 7170 läuft, für mich?

Viel Erfolg
olbetec
FB 7390 (6.03), CUL868 Ver3.4 (fw1.58), FHEM 5.5
7x FHT80b, 6x FHT80TF, 12x FHT8V, 3x FS20ST, FS20KSE, EMWC, EMGZ, 4x FS20PIRU, FS20DI20, FS20DI22, 3x HMS100T, 4xS300TH, 2xPID, FS20S8M mit diy 6-fach Relaiskarte zur Steuerung der Brennwerttherme (Außenfühler-Boost, Wasserladung, Tag/Nacht/Auto)

Harald

Hallo olbetec,

vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich mal probieren.
Die Benutzer- und Passwortabfrage erscheint zwar jetzt, aber es geht nicht weiter trotz richtiger Eingabe.

Und nun? Was läuft den nun noch falsch?

Trage ich in der fhem.cfg define ml MAXLAN 192.168.xx.xx ein, erscheint im log unnown module MAXLAN. In der nachfolgenden Liste ist MAX bzw. MAXLAN auch nicht aufgeführt. Habe ich da evtl. falsche Dateien?


Viele Grüße und für den Rest des Osterfestes alles Gute

Funker

PS: Schade, das Hochladen klappt nicht (auch nicht in PN). Ich denke, ich mache alles richtig, die Datei erscheint aber nicht. Upload ist bei mir wohl nicht freigegeben, oder?
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo zusammen,

ich habe nochmal von vorne angefangen, indem ich die Datei für 7170/7270 entzipt und auf die vat32-Partition meines USB-Sticks kopiert habe. In der startfhem habe ich die Pfade angepasst und es läuft soweit. Ich komme über putty/telnet sowie über's Webinterface auf FHEM.

Da ich auf den MAX!Qube zugreifen möchte, habe ich in der fhem.cfg eigetragen: define ml MAXLAN 192.168.0.32
Danach kamen einige Fehlermeldungen bez. fehlender Dateien. Die habe ich mir runtergeladen und ausführbar gemacht.
Leider gibt es noch Fehlermeldungen bez. MaxCommon in div. Zeilen.

Startfhem, fhem.cfg und das Log habe ich hochgeladen. Vielleict kann mir jemand sagen, was ich falsch mache.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

funker
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

rudolfkoenig

FHEM/MaxCommon.pm ist kaputt, es enthaelt normalerweise kein "HTML>". Ich vermute Du hast eine mit HTML formatierte/ergaenzte Version gespeichert, und es fhem zum Verdauen gegeben.

Bitte entweder update in fhem benutzen, oder es von der Html-Seite "richtig" Speichern.

Harald

Guten Morgen,

erstmal herzlichen Dank, dass Du Dich meiner annimmst.

Ich habe über wget http://fhem.svn.sourceforge.net/viewwvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/MaxCommon.pm die Datei heruntergeladen, mittels mc nach fhem/FHEM/MaxCommon.pm kopiert und ausführbar gemacht. Ist das nicht richtig? Oder habe ich die falsche Datei erwischt?

Du hast recht. Steht ja auch in Zeile 2, dass es eine HTML-Datei ist. Wie speichere ich die "richtig"?

Ich habe die alte Datei umbenannt und sie neu per update ohne Fehlermeldung heruntergeladen. Sie erscheint aber nicht in fhem/FHEM. Wohin wird sie denn vom update geschrieben? Ich kann sie nämlich nicht finden um zu kontrollieren, ob es geklappt hat.

Im Log kommt die Meldung can't locate MaxCommon.pm .......
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo zusammen,

das habe ich auch geschafft. Habe die Datei in einer nicht funktionierenden Istallation auf uStor02 (ext3) gefunden und nach uStor01/fhem/FHEM kopiert. Nun wird MAX!Qube gefunden. Jetzt wird in 10_MAX.pm Zeile 77 readingFnAttributes angemeckert.
fhem.cfg und das Log habe ich hochgeladen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

PS: Der 2. Teil im Log (ab 12:17) bezieht sich auf einen Durchlauf ohne define ml MAXLAN ......
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

rudolfkoenig

Normale FHEM Module sollte man mit dem fhem Befehl update aktualisieren. Ueblicherweise ist update ohne Parameter ausreichend, notfalls muss man update force durchfuehren. .pm Dateien werden in fhem/FHEM gespeichert.

Die Meldung mit readingFnAttributes weist auf einem nicht aktuellen fhem.pl hin.

Harald

Besten Dank für den Hinweis.

komplettes update habe ich micht getraut, da das die vormals laufende Installation auf uStor02 zerschossen hat.

OK, werde mal ein backup machen und dann ein komplett-update. Vielleicht klappt es ja diesmal.

Nochmal herzlichen Dank. Bei anderen funktioniert das doch auch. Dann muss ich das hier auch hinbekommen.

Viele Grüße

Harald
funker


Nachtrag: Rudolf, Du bist ein Schatz! Endlich läuft FHEM bei mir und hat auch MAX! gefunden. Update hat problemlos geklappt. Jetzt kann's weiter gehen. Danke nochmal für Deine Hilfe!
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus