Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Zitat von: Jamo am 02 April 2021, 12:14:14
Hallo Jens,
das Panel ist bei mir auf dem Desktop im Browser für Chrome und Edge (Version 89.0.774.68) und auf dem iPad in Querformat breiter als die anderen Elemente, ist das ein Fehler? Auf dem iPhone / iPad im Hochformat stimmts. Siehe Screenshot.
Danke!

Hoppla, das ist tatsächlich ein "1/2" Template. Ich mache ein "1/3" daraus - oder es wird die nächste "Option"  :D Ich mache mir mal Gedanken dazu.

jemu75

Zitat von: tomspatz am 02 April 2021, 16:52:22
Ich greife mal auf mein post von letztens zurück, da ich das immer noch nicht ganz verstehe
.
Mein Verständniss sagt die Gruppierung aus FHEM, wird in FHEMapp NUR unter Gruppen angezeigt und haben keinerlei Einfluss auf eine "gruppierte" Anzeige unter Bereiche.
Wie lassen sich denn dann die einzelnen devices in einem FHEMapp Bereich definiert anzeigen. Ich sehe die Ansicht eigentlich recht wilkürlich.
Würde diese gerne auch irgendwie sortiert haben wollen.

Schau mal hier - ich glaube das geht in deine Richtung https://forum.fhem.de/index.php/topic,119470.msg1145181.html#msg1145181

tomspatz

ZitatSchau mal hier - ich glaube das geht in deine Richtung https://forum.fhem.de/index.php/topic,119470.msg1145181.html#msg1145181
Moin Jens
Danke erst das gucke ich mir an.

Das sollte doch eigentlich auch Einsteigerfreundlich sein, so hast du es Anfangs haben wollen.
Jetzt wird es doch wieder tricky  ;)
Heb eigentlich gedacht das die die Komplette Formattierung von FHEM übernimmt, nun gut so wird es noch flexibler.

tomspatz

So nochmals das Konstrukt funktioniert per Browser  auf dem PC, unter iOS sieht es aus als ob die Tasten "prellen" würden.

Hast du da eine Idee zu? ggf. eine "ART" Prüfung das die Gesendeten Befehle NUR einmal ausgeführt werden (meine 5 Ceb´nts)

{
  "name": "shutter_rademacher",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-26",
  "status": {
    "bar": ["state:closed:100:success","state:opened:0:success","position::%n:success"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-chevron-up",
      "leftClick": ["position::up"],
      "text": ["moving:down:schließt...","moving:up:öffnet...","position:100:geschlossen","position:0:offen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-down",
      "rightClick": ["position::down"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["moving:up::mdi-window-shutter-alert","moving:down::mdi-window-shutter-alert","state:opened::mdi-window-shutter-open","state:closed::mdi-window-shutter"],
    "left2": ["position::%s%"]
  }
}

jemu75

Zitat von: tomspatz am 02 April 2021, 20:22:08
Moin Jens
Danke erst das gucke ich mir an.

Das sollte doch eigentlich auch Einsteigerfreundlich sein, so hast du es Anfangs haben wollen.
Jetzt wird es doch wieder tricky  ;)
Heb eigentlich gedacht das die die Komplette Formattierung von FHEM übernimmt, nun gut so wird es noch flexibler.

Meiner Meinung nach ist das ganze nicht weiter kompliziert und ich verwende die Attribute (bis auf die Ausnahme der Baumstruktur bei room) genau so wie in Fhem.

Es gibt in Fhem zwei voneinander unabhängige  Gliederungsmöglichkeiten. Zum Einen gibt es die Räume (room) und zum Anderen gibt es die Gruppen (group). Zusätzlich gibt es ein Attribut zum Sortieren (sortby) Dieses ist ebenfalls unabhängig von den o.g. Gliederungen.

Genau so ist die App auch aufgebaut. Ich versuche einfach zu erklären, wie man diese sehr flexiblen Attribute sinnvoll nutzen kann. Wobei es da auch kein 100prozentiges Richtig oder Falsch gibt.

Falls ich bzgl. der Fhem Attribute was falsch verstanden habe, dann korrigiert gern.  :)

jemu75

Zitat von: tomspatz am 02 April 2021, 20:28:06
So nochmals das Konstrukt funktioniert per Browser  auf dem PC, unter iOS sieht es aus als ob die Tasten "prellen" würden.

Hast du da eine Idee zu? ggf. eine "ART" Prüfung das die Gesendeten Befehle NUR einmal ausgeführt werden (meine 5 Ceb´nts)

{
  "name": "shutter_rademacher",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-26",
  "status": {
    "bar": ["state:closed:100:success","state:opened:0:success","position::%n:success"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-chevron-up",
      "leftClick": ["position::up"],
      "text": ["moving:down:schließt...","moving:up:öffnet...","position:100:geschlossen","position:0:offen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-down",
      "rightClick": ["position::down"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["moving:up::mdi-window-shutter-alert","moving:down::mdi-window-shutter-alert","state:opened::mdi-window-shutter-open","state:closed::mdi-window-shutter"],
    "left2": ["position::%s%"]
  }
}


Ich konnte das leider mit iOS noch nicht testen. Habe dazu aber eine Vermutung, zu der ich mich mal belesen muss. Es hängt sicher damit zusammen, wie die verschiedenen Systeme mit den Maus- bzw. Tastatur-Events umgehen. Hierzu gibt es bestimmt auch schon Lösungen. Ich habe das Thema auf jeden Fall auf dem Schirm, da es ja mehr als genug Apple User gibt.  :)

Jamo

ZitatHoppla, das ist tatsächlich ein "1/2" Template. Ich mache ein "1/3" daraus - oder es wird die nächste "Option"  :D Ich mache mir mal Gedanken dazu.
Hallo Jens,
ich glaube das sysmon template ist auch 1/2, bei dem finde ich es aber nicht so schlimm. Beim Panel fällts eher auf, weil man Panel auch in group und Bereiche mit den anderen standard Templates verwendet. Sysmon ist eher im speziellen Raum System ohne die anderen standard templates
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni


Jamo

#398
Hi,
mit dem Graphen für dblog, das bekomme ich nicht hin, kann Du mal jemand drüberschauen?
Schau mal die Screenshots. Im Fall 1) bekomme ich keine Daten, im Fall 2) ist zusätzlich die Darstellung im Graph schon falsch.

Fall 1) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":temp_Innen:Temperatur:°C",":humidity:Feuchtigkeit: %"] }
Fall 2) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C",":(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }
        Hier habe ich das reading in die Klammern gesetzt für dblog, wie in der Doku auf git beschrieben
      
WohnKlima_db.gplot

.
.
set y2label "Temperature in C"
set ylabel "Humidity (%)"
set yrange [20:80]

#myDbLog WohnungsKlima:temp_Innen:10:
#myDbLog WohnungsKlima:humidity:50:

plot \
  "< egrep 'temperature' <IN>" using 1:4 axes x1y2 title 'Measured temperature (C)' with lines,\
  "< egrep 'humidity' <IN>" using 1:4 axes x1y1 title 'Humidity (%)' with lines


Fall 1) DBLog device
defmod Wohnungs_Klima SVG myDbLog:WohnKlima_db:HISTORY
attr Wohnungs_Klima appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":temp_Innen:Temperatur:°C",":humidity:Feuchtigkeit: %"] }
attr Wohnungs_Klima label "Temp_Innen (°C) Avg: $data{avg1}°C, Min $data{min1}°C, Max $data{max1}°C, Last $data{currval1}°C"
attr Wohnungs_Klima room HeizungKlima,Plots->PlotsKlima


Fall 2) DBLog device
defmod Wohnungs_Klima SVG myDbLog:WohnKlima_db:HISTORY
attr Wohnungs_Klima appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C",":(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }
attr Wohnungs_Klima label "Temp_Innen (°C) Avg: $data{avg1}°C, Min $data{min1}°C, Max $data{max1}°C, Last $data{currval1}°C"
attr Wohnungs_Klima room HeizungKlima,Plots->PlotsKlima
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Laffer72

Hallo,

super Sache, gefällt mir sehr.
Eine Sache ist mir noch nicht so ganz klar:

Kann ich auch die FHEM-Icons verwenden, die in iconPath definiert sind?

Kann man eigene Icons irgendwie hinzufügen?

Danke schonmal für die Antwort.

Reinhard

Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

jemu75

Zitat von: Laffer72 am 02 April 2021, 22:23:09
Hallo,

super Sache, gefällt mir sehr.
Eine Sache ist mir noch nicht so ganz klar:

Kann ich auch die FHEM-Icons verwenden, die in iconPath definiert sind?

Kann man eigene Icons irgendwie hinzufügen?

Danke schonmal für die Antwort.

Reinhard

Hallo Reinhard, aktuell ist das noch nicht möglich.

Beste Grüße
Jens

jemu75

neues Release v3.5.1

Bugfix
- mehrere Räume bzw. Gruppen in appOptions werden erkannt.
- replaceAll() Fehler behoben
- Datumsformatierung geändert

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: Benni am 02 April 2021, 12:59:38
Hallo Jens,

Mir ist auch noch was aufgefallen, allerdings weiß ich nicht ob es ein Bug ist, oder einfach nur (noch) kein Feature  ;D

Wenn ich ein Device über appOptions mehreren Bereichen oder Gruppen zuordne, wird das Gerät lediglich im jeweils ersten angezeigt. Die Gruppen oder Räume werden aber alle angelegt/angezeigt, das Device wird aber nicht darin angezeigt (s. Screenshots im Anhang!)

hier die appOptions des Device:


{
"template": "light",
"room": "Flur,Testraum1,Testraum2",
"group": "Licht,EG-Licht",
"name": "Flurlicht",
}


Erwartet hätte ich, dass es analog zu FHEM möglich ist, ein Device mehrfach zuordnen zu können (für die FHEM-Attribute habe ich es jetzt nicht getestet)



gb#

Habe eben das Release 3.5.1 freigegeben. Damit sollte es laufen.  :)

jemu75

Zitat von: binford6000 am 01 April 2021, 20:51:02
So:

2021-04-01 20:50:19


Habe eben das Release 3.5.1 freigegeben. Das Thema mit dem "invalid date" habe ich mal auf Verdacht umgebaut, da ich es nicht reproduzieren konnte. Schau mal bitte ob das Datum inkl. Uhrzeit jetzt angezeigt wird.

jemu75

Zitat von: binford6000 am 02 April 2021, 17:22:25
Ich hab mal mein Android Tablet reaktiviert.
Hier werden mir leider keine Bereiche und Gruppen angezeigt und es steht ganz oben (siehe Screenshot)
folgender Fehler:

Loading groups from FHEM failed.
TypeError: m.replaceAll is not a function


Auf dem Tablet läuft fully in Version 1.38. Mit Chrome 79.0.3945.136 das Gleiche.
Unter Windows zum Vergleich alles OK.

Ich habe aber alle ignores in options in der config.json gesetzt:
"options": {
    "ignoreFhemGroup": true,
    "ignoreFhemRoom": true,
    "ignoreFhemSortby": true
  }


VG Sebastian

Habe das mit dem Release 3.5.1 korrigiert. Bitte mal prüfen, ob der Fehler jetzt weg ist.