[23_BYDBox] - Modul für BYD Box Battery

Begonnen von MiniBlister, 14 Juni 2021, 18:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: Parallix am 16 August 2025, 10:45:29Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.
Selten so einen Unsinn gelesen.

LG

pah

Parallix

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 August 2025, 12:49:18
Zitat von: Parallix am 16 August 2025, 10:45:29Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.
Selten so einen Unsinn gelesen.
...

Bitte richtig zitieren! Das Zitat stammt nicht von mir, sondern vom Philosophen Hans-Georg Gadamer!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

MadMax

Zitat von: Parallix am 16 August 2025, 12:32:19Mal eine ganz andere Sache: In meinen Logs finde ich bzgl. der bei mir via LAN angebundenen BYDs immer wieder Nachrichten, die wie folgt aussehen:

2025.08.16 12:20:32 1: Could not open connection to host 192.168.2.16:8080
Nach mir vorliegender Info liegt das daran, dass die BYDs das Netzwerk-Interface neu starten, wenn ein (captive portal) Server im Internet nicht erreichbar ist. In (m)einem vom Internet abgeschotteten Netz ist letzteres natürlich regelmäßig der Fall. Meine Frage ist nun: Kann die "Captive Portal"-Erkennung deaktiviert werden? Wenn ja: Ist dies ggf. auch aus dem Modul heraus möglich?


Was genau möchtest du deaktivieren?
Also der Speicher versucht regelmäßig nach hause zu telefonieren, dann kann das Modul keine daten lesen.
Aber das wirst du dem Speicher nicht verbieten können.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Parallix

#363
Zitat von: MadMax am 16 August 2025, 15:17:59...
Was genau möchtest du deaktivieren?
Also der Speicher versucht regelmäßig nach hause zu telefonieren, dann kann das Modul keine daten lesen.
Aber das wirst du dem Speicher nicht verbieten können.

Gerne würde ich einstellen, dass er nicht regelmäßig versucht, nach Hause zu telefonierten. Das probiert er bei mir immer mal wieder, schafft es Dank meiner im Router eingestellten Sperren (für alle PV-Anlagenteile) aber nicht.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

MadMax

Zitat von: Parallix am 16 August 2025, 16:13:32
Zitat von: MadMax am 16 August 2025, 15:17:59...
Was genau möchtest du deaktivieren?
Also der Speicher versucht regelmäßig nach hause zu telefonieren, dann kann das Modul keine daten lesen.
Aber das wirst du dem Speicher nicht verbieten können.

Gerne würde ich einstellen, dass er nicht regelmäßig versucht, nach Hause zu telefonierten. Das probiert er bei mir immer mal wieder, schafft es Dank meiner im Router eingestellten Sperren (für alle PV-Anlagenteile) aber nicht.

Ja so mache ich das auch aber das bekommst du nicht aus dem Gerät raus.
Ist sogar Garantiebedingung das du einen Zugriff gewähren musst. Zumindest im Servicefall.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Parallix

Zitat von: MadMax am 16 August 2025, 17:28:49
Zitat von: Parallix am 16 August 2025, 16:13:32
Zitat von: MadMax am 16 August 2025, 15:17:59...
Was genau möchtest du deaktivieren?
Also der Speicher versucht regelmäßig nach hause zu telefonieren, dann kann das Modul keine daten lesen.
Aber das wirst du dem Speicher nicht verbieten können.

Gerne würde ich einstellen, dass er nicht regelmäßig versucht, nach Hause zu telefonierten. Das probiert er bei mir immer mal wieder, schafft es Dank meiner im Router eingestellten Sperren (für alle PV-Anlagenteile) aber nicht.

Ja so mache ich das auch aber das bekommst du nicht aus dem Gerät raus.
...

Schade! Ist kein riesiges Problem, aber halt ärgerlich, dass das Interface immer wieder neu gestartet wird und es dann zu Abfrageausfällen kommt.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

FhemPiUser

Hallo Zusammen,

Meine BYD HVS ist aktuell nicht erreichbar, daher habe ich das Modul auf "disable 1" gesetzt. Trotzdem sehe ich im Log ständig ein

2025.08.31 15:39:10.165 1: myBYDBox -> new Day 31
2025.08.31 15:39:10.368 1: Could not open connection to host 192.168.16.254:8080

Ich hätte erwartet, dass er keine Verbindung mehr zur BYD HVS aufbaut, wenn "disable 1" als attr vorliegt...

Wenn ich "disable 0" einstelle, dann "set close" und dann wieder "diable 1" einstelle, baut er keine Verbindung mehr auf. Beim nächsten Neustart von fhem aber das gleiche Problem. Offenbar ist das ein Bug?

MadMax

Hallo,

ja im hintergrund lief das Modul noch weiter und hat fleißig Daten geholt.
Habe das jetzt behoben.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

FhemPiUser

#368
Leider bekomme ich auch mit der neuen Version noch "Timeout when connecting to host 192.168.16.254", obwohl disable auf 1 gesetzt ist.

2025.09.18 10:04:27.780 1: Timeout when connecting to host 192.168.16.254
2025.09.18 10:09:27.908 1: myBYDBox -> new Day 18
2025.09.18 10:09:52.844 1: Timeout when connecting to host 192.168.16.254
2025.09.18 10:14:52.932 1: myBYDBox -> new Day 18
2025.09.18 10:15:17.888 1: Timeout when connecting to host 192.168.16.254
2025.09.18 10:20:17.977 1: myBYDBox -> new Day 18
2025.09.18 10:20:42.933 1: Timeout when connecting to host 192.168.16.254
2025.09.18 10:25:43.021 1: myBYDBox -> new Day 18



SELVE-Elektronik-Entwicklung

Hallo,

könnte man das Modul auch noch für die alten BYD HV Speicher (nicht HVS, HVM,HVL) mit den 1,28 kWh Modulen erweitern ?
Selve GmbH & Co.KG
Hardware-Entwicklung
58513 Lüdenscheid

MadMax

Zitat von: SELVE-Elektronik-Entwicklung am 10 Oktober 2025, 16:39:27Hallo,

könnte man das Modul auch noch für die alten BYD HV Speicher (nicht HVS, HVM,HVL) mit den 1,28 kWh Modulen erweitern ?

Gibt es da eine bekannte Schnittstelle?
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

Hallo,

hier sollte disable jetzt funktionieren.

@SELVE-Elektronik-Entwicklung, die HV Speicher haben eine andere Schnittstelle, da kann man scheinbar über eine Weboberfläche Daten auslesen.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Parallix

Bis dato bin ich immer davon ausgegangen, dass die Speicher von BYD nur bei sehr geringem und sehr hohem Ladezustand eine Rekalibrierung/Korrektur bzw. des SOC vornehmen.

Heute in der Frühe wurde ich erstmals Zeuge eines weitergehenden Korrekturverhaltens, der mir nur dadurch aufgefallen ist, weil ich zwei Speichersysteme habe, die vom Wechselrichter gleichmäßig zur Deckung der Hauslasten in der Nacht herangezogen werden und es das BYDBox-Modul gibt: Nachdem beide identisch großen Speicher bis zu einem SOC von ca. 50% gleichmäßig ihren Beitrag zur Deckung der (geringen) nächtlichen Grundlast (ca. 300W) leisteten, fiel danach einer der Speicher durch einen über einen Zeitraum von ca. 2h deutlich stärker, aber gleichmäßig sinkenden SOC auf, sodass die Speicher danach einen um 6 Prozentpunkte unterschiedlichen SOC hatten Da aus beiden Speichern die gleiche Energiemenge entnommen wurde, lässt sich das hier beschriebene Verhalten nur durch eine SOC-Korrektur bei einem SOC um die 50% beschreiben.

Nun frage ich mich, ob es hier im Forum Leute gibt, die schon einmal ähnliches beobachtet haben und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

klaus.schauer

Zitat von: Parallix am 12 Oktober 2025, 13:36:13Bis dato bin ich immer davon ausgegangen, dass die Speicher von BYD nur bei sehr geringem und sehr hohem Ladezustand eine Rekalibrierung/Korrektur bzw. des SOC vornehmen.

Heute in der Frühe wurde ich erstmals Zeuge eines weitergehenden Korrekturverhaltens, der mir nur dadurch aufgefallen ist, weil ich zwei Speichersysteme habe, die vom Wechselrichter gleichmäßig zur Deckung der Hauslasten in der Nacht herangezogen werden und es das BYDBox-Modul gibt: Nachdem beide identisch großen Speicher bis zu einem SOC von ca. 50% gleichmäßig ihren Beitrag zur Deckung der (geringen) nächtlichen Grundlast (ca. 300W) leisteten, fiel danach einer der Speicher durch einen über einen Zeitraum von ca. 2h deutlich stärker, aber gleichmäßig sinkenden SOC auf, sodass die Speicher danach einen um 6 Prozentpunkte unterschiedlichen SOC hatten Da aus beiden Speichern die gleiche Energiemenge entnommen wurde, lässt sich das hier beschriebene Verhalten nur durch eine SOC-Korrektur bei einem SOC um die 50% beschreiben.
Dieses Verhalten ist bekannt. Hier allerdings nicht bei SoC "genau" 50 %.

Parallix

Zitat von: klaus.schauer am 12 Oktober 2025, 20:51:05Dieses Verhalten ist bekannt. Hier allerdings nicht bei SoC "genau" 50 %.

Im Bild sehe ich ein Balancing. Bei mir lag ein solches aber nicht vor. Vielmehr wurde bei mir bei ansonsten gleichbleibender Zellenspannung nur der SOC angepasst. (Wo) ist das auch bei Dir der Fall?
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS