[FTUI3] Entwicklung Thermometer/Thermostat

Begonnen von mr_petz, 23 September 2021, 18:17:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Danke. So ist es aus meiner Sicht perfekt.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hi mr_petz,
gibt es eine Möglichkeit dem äußeren Wert auch eine Einheit (°C) mitzugeben?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

mr_petz

Hi Jürgen,
erstmal nicht angedacht. Möglich wäre es bestimmt.
Gerade wenig Zeit...

LG mr_petz

AyshaHM

Hallo mr_petz,
ich habe jetzt meine Thermostate im FTUI3 eingebunden.
Die Begeisterung war wieder mal groß   :)  :)  :) 

Vielen Dank !!!

Gruß Aysha
Hardware: Raspberry  4

mr_petz

Sehr schön und danke für die Rückmeldung.
Jetzt fehlen nur noch Tester für die ZWave ob das halberwege funktioniert.
LG

Superposchi

Kann ich die Skala des Thermometers irgendwie farblich beeinflussen?
Bei mir auf dem Tabblet wird sie so dunkel dargestellt, dass es vor dem ebenfalls dunklen Hintergrund kaum sichtbar ist.

Würde die Skala am liebsten mit einer fixen farbe, z.b. Weiß, einfärben. Geht das irgendwie?

maltejahn

Hallo,

ich nutze auch seit einiger Zeit das Thermostat - Addon. Was ich nützlich fand, war ein Icon für offenes/geschlossenes Fenster. Vielleicht könnte man das so oder so ähnlich mit aufnehmen:

aufgerufen mit
<!-- <header>Badezimmer</header>  -->
        <ftui-thermostat class="size-1"   style="--thermostat-zoom-value-left:-40%;--thermostat-zoom-value-top:0%;--thermostat-zoom-value-size:2em;"
                [(value)]="HMIP_Thermostat_Bad:desired-temp"
                [temp]="HMIP_Thermostat_Bad:measured-temp"
                [battery]="mqtt_klima_badezimmeroben:temperature"
                [valve]="HMIP_Thermostat_Bad:LEVEL"
                [windowstate]="HMIP_SWDO_Fenster_Badezimmer:windowstateValue"
                [humidity]="mqtt_klima_badezimmeroben:humidity | append(' %')" size="85"
                degrees="270"
                step="0.5"
                tick="30"
                min="5"
                max="30"
                movegradients="4"
                fadegradient="20"
                unit=" °C"
                has-old-style
                has-zoom
                has-arc-tick
                lowcolor="0,0,255"
                temp-decimals="1"

       >
       </ftui-thermostat>

Es funktioniert, mindestens unschön ist aber z.B: dass das Fenstersymbol beim "darüber zoomen" mit verschoben wird.

satprofi

Hallo.
gerade dieses Feature entdeckt, und gleich ausgetestet.
Aber wie bekomme ich die Battery Anzeige von HM_Thermostat so angezeigt, das 2.6V nicht blinken sondern als voll dargestellt werden?

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

juemuc

Hallo,

Du musst das js-File anpassen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

satprofi

Hallo.
Lösung gefunden, ich Mappe die 2.6V auf 100%
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MDietrich

Moin,
ich habe es mit einem Dreisatz gelöst:
[battery]="{{Thermostat}}:batteryLevel | add(-2.1) | divide(1.1) | multiply(100) | round(0)"M.E. funktioniert das ganz gut.
Gruß,
Matthias
FB 6591 Cable / Raspberry 3b+ (Bookworm) / 4xECHO DOT 4/ Homematic Thermostate, Fenster- und Fenster-Sensoren / Philips HUE / CUL-HM /  Zigbee Schalter und Lampen / Shelly 1

mr_petz

Hi, das Fenstersymbol nimmt aber dann mehr von der Kachel ein.
Man könnte es optional einblenden lassen wenn es geöffnet ist...

meier81

Hallo mr_petz,

ich habe mal eine Frage bzw. ein Problem mit dem Widget.

Nachdem ja setstate im September ein Update ausgerollt hatte bei dem sich ja so ziemlich alles an den Größen geändert hat habe ich damals meine Oberfläche kopiert und eine Produktiv- und eine Testversion gemacht.
Die Testversion ist die die sich aktuell hält vom github. Nun habe ich die Tage genutzt um meine Testversion wieder so anzupassen dass ich diese wieder als Produktivversion benutzen kann.

Leider habe ich hier noch Probleme mit dem Thermostat-Widget, hier sind leider die Symbole und die Werte in der Mitte verschoben, siehe Anhang. Hast du hier eventuell einen Tipp bezüglich der Formatierung was hier nicht passt?

Das Widget wird zur Zeit wie Folgt aufgerufen:

<ftui-grid margin="2" shape="round" resize>
  <ftui-grid-tile row="1" col="7" height="5" width="3">
    <ftui-grid-header>Arbeitszimmer</ftui-grid-header>
    <ftui-content file="content-thermostat-grid.html" device="DG_az_XX_Raum_grp"></ftui-content>
  </ftui-grid-tile>
</ftui-grid>

Und dann die Thermostat-Grid:

<ftui-row>
    <ftui-thermostat
      [value]="{{device}}:desired-temp | map('4.5:aus')"
      (value)="{{device}}:desired-temp"
      [temp]="{{device}}:measured-temp"
      [valve]="{{device}}:1.LEVEL | append(' %')"
      [humidity]="{{device}}:humidity | append(' %')"
      [battery]="{{device}}:battery"
      battery-icon="map('low:battery-0, ok: battery')"
      battery-icon-color="map('low:red, ok:green')"
      readonly="true"
      [readonly]="Bedienung | map('locked:true,unlocked:false')"
      tick="30"
      min="0"
      max="30"
      movegradients="4"
      fadegradient="20"
      unit=" °C"
      has-arc-tick
      lowcolor="0,0,255">
    </ftui-thermostat>
</ftui-row>

LG und Danke schonmal, Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

meier81

Guten Morgen,

also ich hab jetzt die Tage mal weitergeschaut bezüglich der verschobenen Anzeige nach der großen Überarbeitung von setstate letzten September.

Zum einen geht die Einfärbung der Batterie seitdem nicht mehr, dies liegt daran das in der thermostat.component.js auf die verschobene und umbenannte Datei color-attributes.css noch verwiesen wird.

Es muss also die Zeile 64 in der thermostat.component.js von

@import "themes/color-attributes.css";
in

@import "styles/colors.css";
geändert werden.

Bezüglich der Anzeigeverschiebung habe ich rausgefunden dasss dies an der Größenänderung in der Datei icon.component.css liegt, hier wurde bei der Änderung von setstate im September der Eintrag von

svg {
  width: var(--icon-width, 2.5em);
  height: var(--icon-height, 2.5em);
  fill: currentColor;
}

in

svg {
  width: var(--icon-width, 1.5em);
  height: var(--icon-height, 1.5em);
  fill: currentColor;
}

geändert. Wenn ich das wieder zurück ändere passt die Anzeige von den Thermostatsymbolen wieder aber der Rest von ftui ist natürlich total verschoben. Hab leider bislang die Stelle nicht gefunden in der thermostat.component.js die zu ändern wäre damit das mit der aktuellen ftui Version passt.

Hat da von euch jemand einen Tipp?

LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

juemuc

#239
Hallo zusammen,

bei mir ist die Datei "./themes/color-attributes.css" noch vorhanden. Allerdings bekomme ich die Meldungen:
File not found:./www/ftui/icons/.svg

Dies hängt wohl damit zusammen, dass ich die Icons für "Valve-Position" und "Humidity" nicht nutze.

Hat jemand eine Idee, wie dies korrigiert werden kann?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).