Hallo zusammen,
ich hänge etwas bei obiger Fragestellung.
Vorab, commandref und Wiki habe ich bereits dazu angeschaut, die entsprechenden Links dahin kenne ich demnach.
Mein Anliegen:
Ich möchte eine eigene Steuerung meiner Heizung realisieren und dabei den Zeitschaltuhreingang der Heizung benutzen. Technisch funktioniert das, dazu gibt es keine Fragen.
Die Steuerung kennt damit nur ein und aus. Bei ein legt sie volle Lotte los, bei aus ist Ruhe. Dauernd ein macht keinen Sinn, denn dann läuft sie bei hohen und mittleren Temperaturen in die Taktung.
Was mir vorschwebt, ist ein Reading eines DOIF-Devices, das entsprechend der Außentemperatur (liegt als Reading eines anderen Devices vor), prozentual, oder in Schritten 0%, 10%, 20%, ... 100% den Zeitbereich einer Stunde auf den Wert 1 gesetzt wird, und den Rest der Stunde den Wert 0 hat. Das Setzen eines Readings ist mir klar, mir fehlt im Kern die Bedingung dazu.
Dieses Readings würde ich dann gerne nutzen, um die Heizung zu steuern, dazu habe ich auch keine Fragen.
Viele Grüße Gisbert