[NUKI Smartlock] Neuer Thread

Begonnen von CoolTux, 26 November 2021, 20:05:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Web oder webapi kannst Du nehmen. Die anderen sind temporäre Verbindungen welche Du aufgebaut hast.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

is2late

Klappt jetzt alles, vielen Dank!

Die Reichweite der Bridge ist ja sehr begrenzt. Wir haben an Haus- und Kellertür je ein Nuki-Schloss. In Fhem taucht nur das der Bridge nächste Schloss auf.
Um das zweite Schloss in Fhem zu bekommen, benötigt man vermutlich eine zweite Bridge, oder?

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

CoolTux

Zitat von: is2late am 29 Oktober 2024, 18:32:52Klappt jetzt alles, vielen Dank!

Die Reichweite der Bridge ist ja sehr begrenzt. Wir haben an Haus- und Kellertür je ein Nuki-Schloss. In Fhem taucht nur das der Bridge nächste Schloss auf.
Um das zweite Schloss in Fhem zu bekommen, benötigt man vermutlich eine zweite Bridge, oder?



Ich denke mal, ja.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralli

#153
Hallo Leon,

könntest du die Zeile 551 der aktuellen Device.pm

        ::readingsBulkUpdate( $hash, $t, $v )

bitte durch

        ::readingsBulkUpdate( $hash, $t, Encode::encode("UTF-8", $v) )

ersetzen oder ggf. auch eine passendere, generelle Lösung finden? Danke.

Damit wird ein kosmetischer Fehler behoben, der im Reading des Devices den Namen korrekt mit Umlauten darstellt statt mit kryptischem Zeichen (Haustür statt Haust�r). Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php?msg=1258013 .
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

grappa24

Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich mein Nuki Smart Lock 3.0 und die Bridge durch das neue Smart Lock Pro Gen. 5 austausche.
Wenn ich das richtig sehe, unterstützt  das FHEM Nuki Modul dieses neue Smart Lock Pro Gen. 5?
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

moskito

Wenn ich richtig recherchiert habe, dann kann das Ding MQTT und du brauchst das Nuki-Modul und die damit verbundenen Workarounds nicht mehr.

Gruß
Danny
FHEM auf Intel NUC/Proxmox & Debian 12 + HM-CFG-USB + zigbee2mqtt + Zwave + Enocean

Damian

#156
Hier mal zur Info, falls sich jemand ein NUKI-Schloss der aktuellen 5er Serie kauft.

Kurz zur Vorgeschichte:

Nachdem sich schon das zweite HM-Keymatic-Schloss durch ausgebrochene Zähne eines Zahnrades verabschiedet hat, habe ich beschlossen einen adäquaten Ersatz zu beschaffen. Da Homematic für mich ein Auslaufmodell ist, habe ich mich für ein NUKI-Schloss entschieden.

Heute ist der "Nuki Smart Lock Go 2025" bei mir angekommen (ohne WEB-Anbindung für zusätzliche 49 Euro).

Die aktuelle 5. Serie kommt ohne NUKI-Bridge aus, das WLAN ist neben Matter schon in den NUKI-Schlössern verbaut.

Nach der Einrichtung und der WLAN Aktivierung (per Handy-App über Bluetooth), habe ich das MQTT eingerichtet (FHEM-Server, User, ggf. Passwort angeben) und schon wurde über den FHEM-Mqtt2-Server ein neues Device erzeugt.

Neben den aktuellen Informationen des NUKI-Schlosses, lassen sich problemlos Aktionen zum Öffnen, Aufschließen oder Abschließen ausführen.

Der publish-Befehl lautet:

zum Öffnen:

set MQTT2_FHEM_Server publish nuki/<deine ID>/lockAction 3
zum Abschließen

set MQTT2_FHEM_Server publish nuki/<deine ID>/lockAction 2
zum Aufschließen

set MQTT2_FHEM_Server publish nuki/<deine ID>/lockAction 1
Meinen alten Fingerprint konnte ich damit einfach über eine DOIF-Zeile an das NUKI-Schloss zum Öffnen der Tür koppeln.

Und ja, das funktioniert alles ohne "Nuki Remote Access" (Cloud), welches man bei diesem NUKI-Schloss sogar noch zusätzlich erwerben müsste. :)

Es stellt sich jetzt noch die Frage, wie lange die Akkus halten werden, vor allem da das Schloss WLAN aktiviert hat und nicht das sparsamere Matter über Thread. Wer weiß, vielleicht werde ich irgendwann noch auf Matter umsteigen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF