Benutzeroberfläche, Cul stick,....

Begonnen von jonnydreambox, 06 Mai 2013, 12:44:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jonnydreambox

Hallo erstmal!!!!

Bin gerade dabei meine Rollläden mit homematic aktoren zu versehen, anfangs wollte ich mir dann noch die ccu2 zulegen, und wohl glücklicherweise darüber gestolpert was fhem ist und was ein usb cul stick ist und kann.

Ich denke und hoffe das ich mit einen CUL stick und fhem wohl besser dran bin wie mit einer CCU Fb7390 ist auch vorhanden .

Würde gerne aktoren darüber steuern und die einzige app für ios ist wohl leider noch nicht Homematic kompatibel......


solange könnte ich doch auch per browser auf das webinterface fhem zugreifen,

hat mal jemand Fotos wie das überhaupt aussieht ?

Sind da auch buttons für an aus, hoch runter.... ?

Ist das gut per browser bedienbar ?

Dann gibt es noch den Cuno? stick mit Lan, ist der zum betrieb an der FB7390 oder eher geeignet oder der cul usb stick ?


Gruß&dank

JOnny






Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

Puschel74

Hallo,

schon das Einsteiger.pdf durchgelesen?
Ich meine da sind ein paar Bilder drinnen wie fhem aussehen kann.
Mit dem Floorplan oder auch YAF kannst du dir deine eigene Grafik reinbringen.

CUNO ist im Prinzip das selbe wie CUL nur mit Netzwerkanschluss.
CUL und CUNO sind gleichermaßen gut für die FB7390 geeignet.
Der eine steckt halt am USB-Kabel und der andere am Netzwerkkabel.
Vorteil beim CUNO - du kannst den überall dort anschliessen wo du eine Steckdose und einen Netzwerkanschluss hast.
Das muss nicht zwingend an der FB7390 sein (im Gegensatz zum CUL es sei den du verwendest USB-Verlängerungen).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

broadway

Zitat von: jonnydreambox schrieb am Mo, 06 Mai 2013 12:44hat mal jemand Fotos wie das überhaupt aussieht ?

Hallo und willkommen:

http://fhem.de/fhem.html#Screenshots
Linksys NSLU2 debian + CUL | FHT80B, FS20, Elro

jonnydreambox

Guten morgen!!!

Vielen dank für eure Antworten, die Screenshots sehen ja richtig gut aus!

Habe trotzdem noch offene fragen :
1)
Gibt es außer
Fhemmobile noch andere ios Apps  ?

Weil es ja homematic unterstützen soll , was fhem ja nicht kann....

2)

Bei fb7390 wird der cul Stick ja alleine erkannt und. Inst.  
Wäre das beim cuno auch so weil der per LAN angeschlossen ist ?

3)

Kann ich wenn ich die rolladen aktoren angeschl. Habe auch einstellen rolladen 50% hoch bzw runterfahren ?

Gruß
Jonnydreambox
Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

crissiloop

zu1.: du hast ja bereits selber geschrieben, dass du per Webinterface auf FHEM zugreifen kannst. Und dies funktioniert auch mit Homematic. Denn FHEM an sich ist es egal, welche Komponente du steuerst. Und auch die App sollte ohne Probleme mit den Homematic-Aktoren funktionieren.
Ich benutze auf dem Iphone nur das Webinterface und das klappt problemlos.

zu 3.: ja die Homematic-Rollladenaktoren kannst du auf Prozentwerte fahren. Dazu musst du nur einmal die Fahrzeiten für hoch und runter messen und einstellen.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Puschel74

Hallo,

zu 2).
Der CUNO wird in der Netzwerkübersicht der FB dargestellt.
Treiber auf der FB (oder am PC oder wo auch immer) sind natürlich keine notwendig da es ein Netzwerkgerät ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

jonnydreambox

Super !

Dann hoffe ich das meine letzen rollladen zum Wochenende kommen , dann geht's langsam los!

Cuno ist dann ja theor. Besser weil ich in mehreren Räumen LAN habe
Wobei der Raum wo die Fritz ist zentral ist!

Steuert Mann mit dem Stick denn direkt den aktor oder den (wandsender)der dann den aktor bedient ?



Gruß und danke
Jonny
Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

Puschel74

Hallo,

den Wandsender kannst du mit FHEM nicht ansteuern - zumindest nicht bei FS20.
Das einzige was angesteuert werden kann sind die Aktoren - sprich die Empfänger.

Grüße

P.S.: Zentral sagt nix über die Funkabdeckung aus ;-)
Wenn eine Seite durch eine gute Stahlbetonwand abgeschirmt wird hilft dir auch die zentrale Lage nix.
Mit dem CUNO bist du dann flexibler - für den CUL musst du entweder mit USB-Verlängerungen arbeiten oder die FB versetzen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

jonnydreambox

Zentral ... Stimmt muss nicht gut sein
Werde dann den cuno nehmen!
LAN evtl auch schneller als USB ?

Bei mir ist es ja dann homematic , dachte irgendwo gelesen zu haben das Mann die wandsender auch Steuern kann was ja nicht viel Sinn macht , warum auch über den Schalter wenn es auch direkt geht .

Hat eine CCU überhaupt irgend welche Vorteile ?(tolle Frage im Fhem board )
;-))


Und wie unterscheidet sich die fhem Version die im exp. Image fritzos ist ggü. Die vom Fhem board ?

Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

Puschel74

Hallo,

LAN ist bedingt schneller als USB.
Kommt auf den USB-Anschluss an und auf den LAN-Anschluss.
1GBit LAN ist schneller als USB 1.1 ;-)
Ich bin aber nicht sicher aber ich meine der CUNO hat nen 10 MBit-Anschluss.

Für Fragen zu HM würde ich dir das HM-Unterforum empfehlen ;-)

Unterschied Labor von AVM zu fhem.de:
Labor ist, glaube ich, noch 5.3 und fhem.de ist bereits 5.4
Labor wird von AVM "eingesperrt" und läuft nicht als root. d.h. es lassen sich einige Dinge nicht machen die root-rechte benötigen.
Temp.abfrage der FB ist glaub ich sowas.
Die Labor wird weder von AVM noch hier supported ;-)
Mit der Version von fhem.de bist du auf alle Fälle auf der besseren Seite da die Grundinstallation schon als Root eingerichtet wird.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

jonnydreambox

soooo,hab mein ersten hm aktor verbaut.....macht spass,

nun wollte ich eben einen cuno bestellen.... nur bei busware.de?

und stolpere jetzt über hmlan Adapter

was ist das bessere?

mfg


danke......euch
Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

Dirk

Zitat...und stolpere jetzt über hmlan Adapter
was ist das bessere?

Wenn du neben HM die Möglichkeit haben möchtest auch andere Protokolle zu benutzen (FS20 usw.): dann CUL

Wenn nur HM, aber dann auch alle HM-Geräte, also auch die die "Zwangs-Signieren" und den so genannten Burst-Mode brauchen, und du die Vorteile der Netzwerkanbindung haben möchtest, dann HM-Lan.

Wenn du aber neben HM auch andere Protokolle gemeinsam nutzen möchtest, dann macht es ggf. Sinn beides zu haben.

Gruß
Dirk

jonnydreambox

danke,

aber ist es nicht so das ein cul/cuno nur die freq. kann wie er gekauft wird?

Oder kann man mit 1 cul stick und fhem zb. hm+fs20 gleichzeitig bzw.nacheinander bedienen?

Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....

Dirk

Zitataber ist es nicht so das ein cul/cuno nur die freq. kann wie er gekauft wird?
Das Protokoll und die Frequenz sind 2 unterschiedliche Sachen. HM und FS20 funken beide auf 868 Mhz. Aber jeweils mit einem eigenem Protokoll. Und in diesem Fall auch noch mit einem anderen Modulationsverfahren. CUL und CUNO werden beim initialisieren auf das entsprechende Protokoll eingestellt.

Das Protokoll kann zwar auch dynamisch umgeschaltet werden. In der Zeit in dem der CUL auf das andere Protokoll geschaltet ist besteht dann aber die Möglichkeit dass er Nachrichten vom anderen Protokoll "verpasst".

jonnydreambox

das ist plausibel!

Danke

dann teste ich den cul stick!

Den gibt's nur bei busware.de?


mfg

JOnny
Ich bin doof, könnt mich gerne auslachen,weil ihr was könnt was ich nicht kann!ABER ich kann auch was was Ihr nicht könnt!

vorher 7390 fhem nun Cubietruck, ich verzweifle....