Hauptmenü

FS20 Piru

Begonnen von Fashionbye, 13 Mai 2013, 00:20:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fashionbye

Hallo, bin Neuling in Fhem.
Habe Schwierigkeiten in einem Flur, wo vier FS20 PIRU das Licht über einen FS20 DI10-2 Dimmer direkt schalten. FHEM hört bisher nur mit
Wenn mehrere Bewegungsmelder kurz hintereinander ansprechen, bleibt das Licht dauernd an und geht nicht mehr aus.
Spricht immer nur einer an, geht das Licht nach der eingestellten Zeit wieder aus.
Möchte die PIRUs  nun über FHEM das Licht schalten lassen, jeder mit eigener Adresse.
Habe aber keinen Plan, wie ich das hinkriege, so dass o.a. Problem nicht mehr auftritt.
Andere einfache FHEM Umsetzungen habe ich schon hingekriegt, aber hier scheitere ich bisher.
Idealerweise möchte ich das Licht tageszeitabhängig noch verschieden hell schalten, z.B. Am Tag mit 100%, abends mit 50%, und nachts nur mit geringster Helligkeit (dass man beim Toilettengang in der Nacht nicht so geblendet wird)
Hat jemand ein Code Schnipsel, welches brauchbar wäre?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Grüße Roy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

Fashionbye

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

Zrrronggg!

Doch jede Menge, aber beide Hände im Verband (Kein Witz). Ausserdem ist sowohl Fehlerbeschreibung als auch Aufgabenstellung recht allgemein gehalten, sodass man Romane schreiben müsste.

Das ganze Thema wie man in FHEM mit "define ... notify" Dinge steuert ist dir ein Begriff? Wie in defins Bedingungen eingebaut werden auch?

Wenn nicht, müsstest du dir diese Grundlagen erstmal aneignene, z.b.  das Anfänger PDF lesen, siehe FHEMWIKI.

Es ist in jedem Fall einfacher, wenn du schon mal was versuchst und wir dir hier dann Hinwiese gebenkönnen, als wenn man bei Adam und Eva anfängt.

Hier mal eine Codeschnipsel aus meiner fhem.cfg zur Inspiration:

define badbenutzung1_on notify PIRI-BAD:on.*  { if($hour < 2 || $hour >= 6) { fhem ("set Licht_bad on-for-timer  640 ;; delete reset_hzg_bad_e ;; set hzg_bad_e desired-temp 24 ;; define reset_hzg_bad_e at +00:08:01 set hzg_bad_e desired-temp 17") } else { fhem ("set Licht_bad on-for-timer  640")  } }

(Das ist nicht ganz so wie es bei mir ist, da ich noch durch einen etwas Tricky-Mechanismus teste, ob es hell ist, das habe ich hier vereinfacht, damit es nicht zu kompliziert wird. Soll nur erstmal eine Inspiration sein.)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ralph

Du sollst nicht in Löcher greifen, die nicht Deine eigenen sind. 28stes Gebot :-)

Zur Sache:

Du könntest mit notifys der jeweiligen Bewegungsmelder einen Timer triggern,
der nach n-Minuten SoLangeBraucheIchLichtZeit abläuft und das Licht löscht.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Fashionbye

Danke schon mal vorweg; damit dürfte ich klar kommen um Versuche zu machen.
@zrzonggg!:  eines meiner Probleme war eben wie man Bedingungen syntaktisch einbaut, und das FHEM Wiki war down nach Serverproblemen, um nach Schnipseln zu suchen. Deine Schnipsel umzubauen dürfte ich hinkriegen.
PERL scheint mir syntaktisch schwieriger zu sein -zumindest am Anfang - als so manche andere Programmiersprache, mit der ich zu tun hatte (Pascal, AutoIt, VB). Danke
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.