SIGNALDUINO und Somfy RTS schlechte Funktion

Begonnen von JörgK, 09 Juli 2022, 18:03:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JörgK

Hallo zusammen,

heute wende ich mich an euch, weil ich ein komisches Verhalten meiner FHEM Installation in Verbindung mit dem Signalduino habe.
Aber kurz zum Iststand:

  • FHEM auf Raspberry 3B+
  • Signalduino auf Arduino Mini mit folgender FW "V 3.3.1 SIGNALduino cc1101 (chip CC1101) - compiled at Dec 3 2019 19:40:46"
  • Sende-/Empfangsmodul ist, wie oben zu sehen, ein CC1101 auf 433MHz.
  • und eine Somfy RTS Markise.

Das System hab ich schon seit über zwei Jahren recht zuverlässig in Betrieb.
Hatte auch eine automatische, nach Sonnenstand fahrende Beschattung der Pflanzen in Betrieb.

Am System hatte ich nichts geändert. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob ich zwischenzeitlich ein einfaches apt-get upgrade gefahren hatte.
Dies sollte eigentlich keinen Einfluss darauf haben.

Das Problem ist jetzt, dass ich nur ab und zu einen Sendebefehl absetzen kann.. So ein bisschen Glücksache.
Mal gehts mal ist 5 min Ruhe.
Das Signaldoino Device ist immer connected.

Einen Debug-Modus habe ich nicht gefunden. Ich kann leider nicht sagen, wo das Signal nicht mehr weitergeleitet wird.
FHEM -?-> Signalduino -?-> CC1101 -?-> Somfy

Die Markise konnte ich allerdings mehrfach erfolgreich über FHEM neu anlernen. Das bedeutet für mich, das das Senden prinzipiell funktioniert.

Ich weiss gerade nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann.

Für kleine oder größere Denkanstöße bin ich dankbar.

Viele Grüße

Jörg

KölnSolar

Hallo Jörg,
vielleicht ein Funkstörsignal ? Leere Batterie an einem Funksender oder Dauerdruck einer Fb-Taste ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

JörgK

Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort.

Funkstörung wäre möglich aber richtig schlecht. Weil die kommt dann nicht von mir.. :o
In der Zwischenzeit konnte ich das Problem evtl. weiter eingrenzen.
Die Sendebefehle kommen auf jedenfall am Arduino an, da die LED blink.
Spannungsversorgung des Senders scheint mit 3,3 Volt i.O.
Habe noch ein zweites identisches Sendemodul in der Kiste gehabt und gerade umgelötet.

Doch leider selbes Verhalten.
Die Fernbediehnung funktioniert ohne Verzögerung und Aussetzer. Ein Funkübertragungsproblem wird es dann auch nicht sein.

Ich schiebe es langsam auf die China-CC1101-Module. Was anderes kann ich mir gerade nicht vorstellen.

Das Testen ist halt so etwas schwierig.

Gibt es noch weitere Ideen  :-[

Gruss,
Jörg