Zugriff auf eine Webseite funktioniert nicht

Begonnen von UHDGuru, 10 Juli 2022, 15:30:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UHDGuru

Möchte von der Webseite eines Arduino NodeMCU einen Wert auslesen. Die Webseite ist im Browser sichtbar. Allerdings zeigt das Logging meines fhem folgende Meldung:
2022.07.10 14:38:37 3: OUT.Temp: Read callback: Error: read from http://192.168.178.24:80 timed out
Die URL liegt im hauseigenen Netz.
Hab schon verschiedenste andere Webseiten ausprobiert immer der gleiche Fehler.

Otto123

Moin,

wenn Du etwas mehr Infos liefern würdest, würde vielleicht auch jemand anspringen um Dir zu helfen ;).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Ich erahne aus deinen Angaben: Du versuchst Dich mit HTTPMOD?
Vielleicht ist dieser Ansatz auch unnötig kompliziert? Was läuft denn für ein System auf deinem Arduino NodeMCU? Vielleicht kann das direkt mit FHEM reden?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UHDGuru

Hallo,

danke schon mal für die Antwort.
Auf dem Raspberry läuft ein sketch aus dem Buch "Home Automation ESP8266". Die Software ist also keinem System zugeordnet.
Die Webseite ist auch relativ klein. Wenige HTML Zeilen.
Ich hatte auch mal versucht Beipiele aus FHEM-Wiki zum Thema HTTPMOD zum laufen zu bringen, aber da entsteht das gleiche Problem, dass die Webseite nicht gefunden wird, mit meiner schon beschriebenen Fehlermeldung.

Grüße

Otto123

Moin,

klingt nach: Das System hat keinen gescheiten Netzwerkzugriff.

Was gibt Dir denn der Befehl in der FHEM Kommandzeile zurück?
{qx(nc  -v -z -w 1 192.168.178.24 80 2>&1)}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UHDGuru

Hallo,

nach Eingabe des Befehls kommt:
2022.07.12 22:37:57 1: PERL WARNING: Can't exec "nc": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at (eval 70) line 1.
2022.07.12 22:37:57 3: eval: {qx(nc  -v -z -w 1 192.168.178.24 80 2>&1)}
Scheint wohl ein PERL-Problem zu sein?

Zusatzfrage: Wenn ich: define OUT.Temp HTTPMOD http://192.168.178.24/ 60
eingebe, dann sollte doch in den Internals der Inhalt der Webseite als HTML angezeigt werden, oder?

MadMax-FHEM

Zitat von: UHDGuru am 12 Juli 2022, 22:45:45
Zusatzfrage: Wenn ich: define OUT.Temp HTTPMOD http://192.168.178.24/ 60
eingebe, dann sollte doch in den Internals der Inhalt der Webseite als HTML angezeigt werden, oder?


attr OUT.Temp showBody 1


EDIT: aber wenn der Abruf nicht gelingt (z.B. timeout), dann gibt es nat. auch nichts anzuzeigen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UHDGuru

attr OUT.Temp showBody 1
habe ich auch schon probiert, aber wegen des timeout kommt wahrscheinlich auch keine Anzeige.
Ich vermute, dass die Webseite nicht erreichbar ist. Weil auch bei anderen Webseiten keine Antwort kommt.
Kann eine Einstellung in der Fritzbox da Probleme machen?

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 11 Juli 2022, 08:11:37
wenn Du etwas mehr Infos liefern würdest, würde vielleicht auch jemand anspringen um Dir zu helfen ;).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Würde helfen.

Auch was auf dem Arduino läuft und ob du generell auf die Webseite kommst und nur von fhem aus nicht?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UHDGuru

Auf die Webseite komme ich mit Firefox, Opera und Chrome.
Den Inhalt der Webseite kann ich im Moment nicht senden, da ich den Arduino gerade nicht zur Hand habe. Jedenfalls steht auf der Seite nur eine Überschrift und z.B. Temperatur 25,3°C.
Wie schon gesagt, auch auf normale Internetseiten kann ich mit HTTPMOD nicht zugreifen.

Grüße Horst

DetlefR

ZitatWie schon gesagt, auch auf normale Internetseiten kann ich mit HTTPMOD nicht zugreifen.

Das sieht nach einem irgendwie falsch konfigurierten Netzwerk aus.
Was zeigt den{qx (ip a)} und {qx (route)}
Ich gehe mal davon aus, dass FHEM auf irgendwas mit Linux läuft. ;D

Otto123

#10
Hallo Horst,

Was ist das für ein System auf dem raspberry?
Zitat von: UHDGuru am 12 Juli 2022, 22:45:45
nach Eingabe des Befehls kommt:
2022.07.12 22:37:57 1: PERL WARNING: Can't exec "nc": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at (eval 70) line 1.
2022.07.12 22:37:57 3: eval: {qx(nc  -v -z -w 1 192.168.178.24 80 2>&1)}
Scheint wohl ein PERL-Problem zu sein?
Mein Befehl wird nicht ausgeführt weil netcat  (nc) nicht vorhanden ist. Ich dachte: ist ein schneller Test ob überhaupt was geht. Bei mir ist netcat überall vorhanden, ich dachte beim normalen Raspberry Pi OS ist es dabei.
Zitat von: UHDGuru am 13 Juli 2022, 23:00:45
Wie schon gesagt, auch auf normale Internetseiten kann ich mit HTTPMOD nicht zugreifen.
Naja ich meinte ja schon "Netzwerk kaputt" - dabei bleibe ich auch :)
Könntest wget zum testen nehmen:
{qx(wget --spider 192.168.178.24 2>&1)}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UHDGuru

danke schon mal für die verschiedenen Antworten.

Die Eingabe: {qx(wget --spider 192.168.178.24 2>&1)} ergab:
Spider-Modus eingeschaltet. Es wird geprüft, ob die Datei auf dem Server existiert.
--2022-07-20 21:10:26--  http://192.168.178.24/
Verbindungsaufbau zu 192.168.178.24:80 ... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 500 Internal Server Error
--2022-07-20 21:10:27--  (Versuch: 2)  http://192.168.178.24/
Verbindungsaufbau zu 192.168.178.24:80 ... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [text/html]
Datei auf dem Server existiert und könnte weitere Verweise enthalten,
aber Rekursion ist abgeschaltet -- kein Download.

Schaut für mich so aus, als ob auf die Webseite zugegriffen werden kann. Was bedeutet aber Rekursion ist abgeschaltet?

Zu meinem System. FHEM läuft auf einem Rapberry Pi 4B mit "2022-04-04-raspios-bullseye-arm64.img.xz"
Jetzt hab ich mir ein Shelly 1PM Modul geholt und installiert. Und sie da, es funktioniert. Nachdem Shelly auch den ESP8266 verwendet, sollte doch auch mein NodeMCU mit ESP8266 funktionieren. Zumal ich auf den NodeMCU sowohl von Windows mit verschiedenen Browsern darauf zugreifen kann als auch vom Raspberry Pi mit dem Chromium Browser.

Otto123

Das mit der Rekursion ist kein Problem - wohl eher das der 1. Versuch misslingt
Zitat500 Internal Server Error
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UHDGuru

Hallo,
danke schon mal für all die Antworten.
Das Problem selbst habe ich noch nicht gelöst, jedoch eine Lösung in anderer Weise gefunden.
Den Arduino NodeMCU habe ich mit einer MQTT-Software bestückt und auf den Raspberry pi die Broker-Software mosquitto aufgespielt. Das funktioniert sehr gut und hat sich auch in FHEM integrieren lassen, so dass ich zuverlässig die Daten vom Arduino auslesen und als Grafik im FHEM darstellen kann.
Trozdem wurmt es mich ein wenig, dass die Möglichkeit mit HTTPMOD nicht funktioniert. Na vielleicht klappt das irgendwann mal.

Grüße
Horst

MadMax-FHEM

Einfacher wäre (verm.) gewesen in fhem einen MQTT2Server zu definieren und den beim Arduino anzugeben, statt dem mosquito...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)