Austausch HMLAN gegen CCU2 im HMLAN Modus

Begonnen von onkel-tobi, 24 Juli 2022, 11:14:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel-tobi

Hi zusammen,

da mein HMLAN nicht mehr zuverlässig arbeitet würde ich ihn gerne gegen eine ccu2 im hmlan mode tauschen.
Wie gehe ich da jetzt am besten vor?
Reicht es die ccu2 entsprechend verfügbar zu machen, in fhem zu definieren und meiner vccu hinzuzufügen und zum Schluss den hmlan dann aus der config zu nehmen?
Oder muss ich vorab noch was tun (ich habe damals den aes kex des hmlan geändert).

Danke & Gruß,
Tobi

LuckyDay


onkel-tobi

Danke, dass hatte ich nicht gefunden...
Das heißt ich setze dann hmid auf die alte und es sollte dann entsprechend funktionieren?

Danke & Gruß,
Tobi

Otto123

#3
Hi,

nein, mach das mal besser mit der VCCU - wenn Du eine hast?

Also ich habe verstanden:
Du hast eine ccu2, die baust Du um in ein LAN Gateway?
Das definierst Du in FHEM
Packst es in die IOList der VCCU
Wenn alles funktioniert, kannst Du den HMLAN entfernen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

onkel-tobi

Hi zusammen,

also ich habe das nun mal probiert. Ich bekomme in FHEM auch einen connect, aber muss die FW aktualisieren.
Ich bin hier nach vorgegangen: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway
Über den netfinder finde ich nichts (auch nicht im selben subnetz, gerät ist aber pingbar.
Und via Linux kommt es drauf an ob ich das Gerät als CCU starte (hab es mal resettet), dann folgt:

<Info> LAN Gateway Firmware Update...
<Info> Gateway MEQ160520
<Info> Gateway type is eQ3-HM-CCU2-App
<Error> Could not enter bootloader.


Im HMLAN mode:

<Info> LAN Gateway Firmware Update...
<Info> Gateway SERIAL
Could not find Lan Gateway using serial number SERIAL


Hat noch wer einen Tipp für mich?
Danke & Gruß,
Tobi

Otto123

Hallo Tobi,

Du bist hiernach vorgegangen? https://github.com/jp112sdl/CCU2GW
Ich habe keine Ahnung von dieser Umstellung, ich weiß nur, dass es hier im Forum schon jemanden gab der das gemacht hat und habe mal gegoogelt.
Ich gehe nicht davon aus, dass man die HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway Firmware verwenden kann ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

onkel-tobi

Hi Otto,

danke für deine Antwort. Ja genau so bin ich vorgegangen.
Ich bekam allerdings immer wieder disconnects und da bei d-lan firmware angezeigt, dass die outdated ist.
Eine neuere (offizielle) FW für die ccu2 gibt es wohl nicht.
Werde nachher noch ml schauen.

Gruß,
Tobi

onkel-tobi

Also ich habe es gestern abend nochmals probiert und es scheint prinzipiell zu funktionieren.
Hatte gestern ja schon eine connection und scheinbar passte da auch alles.
Die D-Lan FW wird dann auf der CCU2 wohl uch nicht ohne weiteres zu aktualisieren sein. Die vccu verwendet das GW prinzipiell, also das passt.
Allerdings erhalte ich viele keepalive Warnungen wie
:
HMUARTLGW HMLGW:keepAlive KeepAlive sent 4.493s too late, this might cause a disconnect!

Gruß,
Tobi