HM-LC-Dim1TBU-FM und co anschließen

Begonnen von docb, 25 Mai 2013, 11:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Hallo Leute,
ich habe leider kaum Ahnung von Elektrik und es dennoch geschafft, alle Rolladenaktoren einzubauen. Bei den Schaltern bin ich allerdings mit meiner Weisheit am Ende und hoffe auf Eure Hilfe.

1. würde ich gerne den HM-LC-Dim1TBU-FM anschließen - allerdings ist der Originalschalter so verkabelt, dass ich keine Ahnung habe, wo welches Kabel hin muss - ich habe mal ein Foto angehängt.

2. wollte ich den HM-LCSw1PBU-FM anschließen - an einem Schalter an dem nur zwei Kabel sind. Das sollte eigentlich einfach sein, doch ich bekomme es nicht hin. Wenn ich die beiden Kabel (L und 1) an die Komponente entsprechend anschließe kann ich nichts schalten. Kann es sein, dass ich noch einen Nullleiter zwingend brauch? Den gibts nur leider in der Dose nicht.

3. Welche HM-Komponente brauche ich denn, wenn ich einen Schalter in einem Relais (ich hoffe das heist so - eine Lampe kann mit mehreren Schaltern bedient werden, die jeweils nur Wippen und es klackt im Sicherungskasten wenn ich das mache) fernsteuern möchte.


Und ja - ich weiß, dass sind vermutlich dilettantische Fragen und vermutlich sollte das ein Elektriker machen - ich würde es aber gerne selbst hinbekommen. Und vielleicht gibts ja noch mehr Noobs wie mich ;-)
Beste Grüße
Doc

I love FHEM!

docb

1+2 "Gelöst". Nach einigen Stunden surfen und viel Angstschweiss hab ich es hinbekommen.
1+2.) den Dimmer schicke ich zurück, der geht da wohl einfach nicht. Stattdessen habe ich in der Dose noch einen blauen Draht gefunden und alles dann irgendwie an den Sw1PBU angeschlossen - es funzt (es war übrigens eine Wechselschaltung)
3.) die Frage wäre allerdings noch offen ;-)
Grüße
Doc
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc,

ja, sah nach Wechselschalter aus. Gut wenn es funktioniert hat, was auch immer du mit dem Dimmer vor hattest.

Du hat evtl ein relais, genauer einen stromstossschalter und kannst diesen von x schaltstellen mit tastern bedienen - korrekt soweit?

Was du jetzt willst ist unklar. Eine Option ist
einen schaltaktor von HM einbauen, der das Stromstossrelais ersetzt. Du kannst den Draht der von den schaltern kommt an den schalteingang des SW1 schaltaktors klemmen und das List an des ausgang.
Dann hast du erst einmal alles wie gewohnt und kannst zusaetzlich von einer Fernbedienung oder dem web-interface aus schaltern.

Gruss Martin

docb

Servus Martin,
danke für die schnelle Antwort. Ja man merkt, dass ich echt Anfänger bin. Nachdem ich jetzt Urlaub habe, werde ich in den nächsten Wochen meine seit 2 Jahren bestehende FHEM-Installation sauber ausbauen (sowohl Hard- als auch Softwareseitig) und daher werden wohl noch mehr Fragen auftauchen ;-)

Ja genau - Stromstossschaltung heißt das Ding - habs ergoogelt ;-)
Und jetzt steige ich bei deiner Erklärung schon aus :(
Welchen Schaltaktor meinst du denn? Den HM-LCSw1PBU-FM kann ich da ja nicht einbauen (hab ich schon versucht), weil nur 2 Kabel in dem Originalschalter verbaut sind und der HM-LCSw1PBU-FM braucht ja 3. Und was ist denn ein List? Google bringt da zu viele Ergebnisse ;-)
Aber ja - dein Ergebnis wäre mein Ziel - alles wie gewohnt und zusätzlich fernsteuern.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc,

im detail ist es aus der Entfernung immer schwer. Die optimale Lösung kann wegen einiger details sehr unterschiedlich aussehen. Beispielsweise dass du schon Schalter hast oder mehrere verbauen und kombinieren willst.

Dein Stromstossschalter hat
- eingang von den tastern
- ausgang zu den Lampen
- nullleiter

Alle Schaltaktoren haben einen Ausgang, die meisten (ausser die PBU serie) haben einen anschluss fuer externe schalter. Bei den PBU sind die quasi intern.

Fuer dich wuerde sich also ein SW1_FM anbieten. Der sollte eigentlich direkt deinen stromstossschalter ersetzen koennen. Einfach nur die Draehte anschliessen.

Wenn du deinen PBU verbauen willst musst du deine übrigen Taster, die du sicher noch nutzen willst, mit einem Sensor verbinden, der an den PBU sendet.

PBU:
ersetzen eines deiner Taster mit dem PBU, wie nach anleitung. Suche eine dose mit Phase und nullleiter sowie einem schaltdraht.
Phase und nulleiter an den PBU  ist klar. Den Schaltdraht, der jetzt an das Stromstossrelais geht musst du von den anderen Tastern abtrennen sowie das Stromstossrelais ausbauen. Den Draht, der vom PBU kommt verschaltest du mit dem, der vom stromstossrelais zur Lampe geht.
=> der PBU sollte jetzt funktionieren.
Die anderen Taster musst du an einen Sender anschliessen, beispielsweise an einen PBI-fm. Wenn alle taster das gleich machen sollen kannst du sie auf einen Eingang legen. Achte darauf, dass keine 230V an den PBI4 kommen. Du musst also den Nulleiter abkoppeln und an den entsprechenden Draht des PBI4 anschliessen.

klar soweit?

Gruss Martin

docb

Hi, danke erstmal... so und jetzt: alter Vatter, da muss ja fast doch ein Elektriker her. An den Schaltern traue ich mir das rumspielen noch zu, aber vor dem Stromstoßschalter im Sicherungskasten habe ich ordentlich Respekt. Und wenn ich deine Lösungsvorschläge richtig verstanden habe, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als den anzutasten - das habe ich soweit richtig verstanden?
Viele grüße
Doc
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc,

so kompliziert ist es nicht, nur weil er im Sicherungskasten sitzt. Aber wenn du unsicher bist, Vorsicht ist besser.

Sinn macht es keinen, den Stromstosschalter drin zu lassen. Der HM Aktor stellt das benoetigte Relais. Alles andere wird am Ende komplizierter.
Wie du ggf. den HM Schalter im Sicherungskasten unterbringst ist letztlich auch ein mechanisches Problem, da der nicht fuer Hutschienenmontage gedacht ist. Und der fuer Hutschienenmontage hat wiederum keinen separaten Eingang zu deinen Tastern. Elektrisch ist es eigentlich einfach, mechanisch evtl. nicht

Gruss Martin

docb

Servus Martin,
vielen herzlichen Dank. Jetzt weiß ich zumindest mal, wie ich das angehen muss. Ich ersetze quasi den Eltako mit dem SW1_FM. Das werde ich dann mal testen, allerdings erst nachdem ich mein FHEM mal ordentlich aufgeräumt habe ;-) und genügend Muße und Mut habe ;-)
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

docb

Hallo Martin,
ich kann es einfach nicht lassen und würde mir das Ding gerne einbauen. Ich habe mal zwei Fotos von meinem jetzigen Stromstoßschalter gemacht - kann ich da stattdessen einfach den hm-lc-sw1-fm einsetzen? Und die 3 vorhandenen Taster im Gang funktionieren weiterhin und ich kann sogar den Schaltzustand in fhem auslesen? Das wäre nämlich ein Traum....
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc,

klar kannst du den ersetzen. Der Stromstossschalter ist ein ralais, , genau wie der SW1-fm. Nur kann der SW1 noch funken und seinen Zustand melden.

Elektrisch ist es also kein Problem, nur mechanisch. Der Schalter fuer Hutschienenmontage hat keinen direkten Eingang (wenn ich es richtig sehe). Wenn du also den SW1-FM mechanisch im Sicherungskasten unterbringst sollte es kein Problem sein -
Stromstossschalter hat
1= Phase, 2=Lampe (oder umgekehrt)
A1+ = von den Tastern, A2- = Nullleiter.

Jetzt also an den SW1:
L: Phase
N: Nulleiter
1: Licht
2: Taster

schon fertig. Eben nur noch mechanisch andübeln - und beim Arbeiten im Sicherungskasten nicht an Spannung langen!!!
So anbringen, dass du ggf die Modetaste erreichen kannst!

Gruss
Martin

docb

Wahnsinn, großes Kino, genialst! Ich freu mich wie ein Schnitzel. Wenn ich den Einbau überlebe, gebe ich ein Bierchen aus!
Apropos - wieso gibts denn für fhem eigentlich keinen "spenden-button". Zumindest hier im Forum für diejenigen, die sich da tiefer reinarbeiten wollen und von fhem profitieren? Oder gibts da Problem mit der deutschen Steuer ;-)
Danke nochmal,
beste Grüße
Doc
I love FHEM!

docb

Guten Morgen,
gestern ist der SW1 gekommen, angeschlossen - alles läuft. Hatte erst noch Phase/Lampe falsch herum angeschlossen aber mit dem zweiten Versuch hats geklappt.
Werde für den Sicherungsschrank zwar keinen Designpreis gewinnen, aber es läuft ;-)
Merci nochmal!
Beste Grüße
Doc
I love FHEM!