Fhem -> Samsung TV

Begonnen von mcbain2k, 25 Mai 2013, 11:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zwiebel

Hallo,

Zeile 71 müsste das sein.

my $address = inet_ntoa(scalar gethostbyname(hostname() || 'localhost'));

bringt ein Fehler, den ich nicht nachstellen kann. Hat jemand ne Idee?

Aber vielleicht ist der teil auch garnicht notwendig weil der TV auch eine default IP akzeptiert.

Gruß
Zwiebel

Gerhard

Hallo Zwiebel,

wie hast Du die spezielle Version für mbenker gelöst?, feste IP-addresse eingetragen?

G
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Zwiebel

Hallo Gerhard,

genau - fest fhem ip.

gruß
Zwiebel

Gerhard

Hi Zwiebel,

dann könnte man in der sub Define(..) die IP-Übergabe vll. so lösen?


        # set address
my $address = $a[2];
$hash->{helper}{ADDRESS} = $address;

# use port 80 if not defined
my $port = $a[3] || 80;
$hash->{helper}{PORT} = $port;


G
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Gerhard

übrigens in der V1.1, war die Lösung so ähnlich:


        sub connection($$) {
my $tmp =  shift ;
Log 4, "connection message: $tmp";
my $TV = shift;
my $buffer = "";
my $tmp2 = "";

my $sock = new IO::Socket::INET (
        PeerAddr => $TV,
        PeerPort => '52235',
        Proto => 'tcp',
        Timout => 5
    );


G
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

mbenker

Wenn ich irgentwas testen soll, einfach Bescheid geben :D

(nur werd ich diesmal vor dem Test sichern...lol sonst sind meine ganzen FlurNachtlicht Notifys und Watchdogs wieder weg .hehe
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.

Zwiebel

Hallo,

in $address sollte die Adresse von dem FHEM host drin stehen. Das war bis jetzt in keiner STV Version notwendig.

@mbenker - Inzwischen bin ich mir sicher es muß mit deiner namensauflösung zu tun haben. Welche FritzBox macht bei dir das? Wo läuft FHEM drauf.

Schön währe es wenn ich die IP von einer FHEM variablen her bekommen könnte ohne gethostbyname() zu verwenden.

Gruß
Zwiebel

djhans

Hallo,
habe auch so nen ES8090 und suche eine Möglichkeit Messages an die Kiste zu schicken. Es wäre auch toll, wenn man die Lautstärke direkt setzten könnte 8nicht über Volup und -down). Aber offenbar gibt es keine Möglichkeit dies zu realisieren.  Irgendwie muss das aber gehen. Samsung schafft es ja auch, das Live-TV auf ein IPad oder android zu schicken...
Ist vielleicht nur eine Einstellung im Servicemenü...(nur welche :-))

djhans

Rince

Mit dem direkten setzen der Lautstärke gebe ich dir recht. Das muss irgend wie gehen. Bei den Samsung Apps gehts ja auch.
Was allerdings nix mit den Nachrichten auf den Fernseher zu tun hat!

Ich würde sagen: der Weg wie die Apps mit dem Fernseher reden ist bis jetzt noch nicht in Programmcode gegossen. Daher geht es nicht. Wie das geht muss auf jeden Fall einer wissen: der hat für Android die Samsung App modifiziert, dass sie auch mit nicht Samsung Tabs arbeitet und mit Android > 4.

Wenn ich jetzt wüßte wer die App gebastelt hatte?

Aber so wichtig finde ich das jetzt auch nicht.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Gerhard

Hallo,

ihr habt Recht!, die verschiedenen Samsung TVs (B-, C-, D-, E-Serie usw.) unterstützen unterschiedliche Funktionen auf unterschiedliche ipPorts und sind auch noch von den SetUps des TVs abhängig, die auch bei jede Serie unterschiedlich ist!!

also, um diese viele "unterschiedlich" in STV Modul berücksichtigen zu können, brauchen die Entwickler (UliM und Zwiebel) diese "Infos", die man wie ich schon mal geschrieben habe mit "rusamsung" oder andere "apps" herauf finden kann, welche Funktionen über welche ipPorts (wenn man Wireshark einsetzt) unterstüzt werden.

diese "Infos" können aber nur von den Usern kommen, da die Emtwickler nicht alle Serien besitzen ;)

@Zwiebel: ich hatte die selbe Vermutung (problem von mbenker), dass die FB auf dem FHEM läuft, die ipAddresse des TVs nicht auflösen kann. Da muss die untersuchung vortgesetzt werden.

Gruß, Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Zwiebel

Hallo Gerhard,

schade das ich nicht alle TV's besitze, das würd mir manches einfacher machen.

Es geht nicht darum die IP des TV's rauszubekommen oder als Name umzuwandeln sonder die IP des FHEM Servers auszulesen.

Gruß
Gabriel

Gerhard

o.k., jetzt habe ich es verstanden (denke ich).

d.h., die FB wo FHEM läuft, hat die ip-addresse fürs TV nicht vergeben (oder nicht als feste ip in seine Liste registriert).

also wenn ich es richtig verstanden habe, damit der DLNA Kanal zwischen server<-->client funktioniert, solte FB mit FHEM als client und TV als server sein, daraus folgt, dass die ip-addresse des TVs von der FB mit FHEM stammen muss. richtig??

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Neuling

Hey,

Ich hab ne Samsung e Serie aber wie kann ich euch helfen. Wireshark kenn ich, könnt auch über die fritzbox mal nen Log mitschreiben,aber wie soll ich den TV bedienen? Mit rucommander konnte ich ja nichts rausfinden.

Hab für mein ipad ne App. Mytifi damit kann ich den Samsung fernbedienen aber das funzt ja auch über fhem.

Was kann ich tun um die Entwickler zu unterstützen?  ;D
Intel NUC (ESXI) mit FHEM und IoBroker -> CUL868 -> LaCrosse GW -> Zigbee CC2530 + CC2531 -> Shelly2 –> Yeelight

Gerhard

Hallo Neuling,

vll. sollten wir eine Liste oder Tabelle einführen, in der man Serie, Ports, SetUp Einstellungen, wird Media oder Controll unterstütz, so ähnlich wie auf der "rusamsung" Seite.

So könnte man die Feedbacks der User in dieser Liste (Tabelle) pflegen, und so hätte man mehr Input für die Anpassung von STV, oder?

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

mbenker

Hallo Gerhard,

sowas sollte eventuell ins Wiki eingetragen werden oder ?
Dort könnte man dann auch schauen welche Geräte mit welchen Befehlen gut funktionieren...

MfG
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.