Hauptmenü

Rollosteuerung per Kabel

Begonnen von all_finder, 27 Mai 2013, 21:39:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

all_finder

Hallo beisammen,

folgene - eigentlich triviale - für mich jedoch schwere Frage: welches System bzw. HW verwende ich für eine im ersten Schritt kabelgebundene Rollosteuerung? Die Schalter sollen nach Möglichkeit bestehen bleiben, jeder Schalterblock verfügt über ein Ethernet-Kabel, jedoch denke ich eher an ein serielle Protokoll. Ein AVR Net IO ist mir eigentlich zu groß, preislich wäre es sympatisch. Wunsch wäre eine plug&customize Lösung - für jeden Tipp bin ich dankbar.

VG

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

all_finder

Der Tipp ist gut. Die Lösung mit Schalter überzeugt, jedoch nicht die Erweiterbarkeit.

Falls noch wer weiteres für mich hat - nur her damit. Evtl. doch eine Lösung AVR Net - hat dies jemand als Eigenbau als Rollosteuerung im Einsatz? Gibts ein Schaltungsbeispiel mit Relais, bei welchem die bestehenden Schalter nicht gegen Taster ausgetauscht werden müssen?

VG

Dirk

Hi all_finder,

http://www.elv.de/homematic-wired-hmw-lc-bl1-dr-wired-rs485-rollladenaktor-1fach.html
Zwar etwas teurer, und das FHEM-Modul ist noch nicht fertig, allerdings würde das öffnen und schließen derzeit bereits funktionieren.
Und es gibt für das System noch weitere Module: http://www.elv.de/wired.html

Gruß
Dirk

all_finder

Danke, hatte ich vergessen zu schreiben - in die Richtung HomeMatic hatte ich mich als erstes informiert, jedoch dann ausgeschlossen, da das Modul (schon länger, oder?) den Status in Entwicklung hat.

Da ich nichts in Richtung AVR Net IO finde, dieses Modul aber mit bzw. ohne Ethersex interessant finde - bzw. zudem über einen AVR Debugger verfüge, werde ich mal über eine Schaltung grübeln (wobei das als IF-ler nicht meine Stärke ist...)

VG

Dirk

Da ich der Entwickler der Module bin, muss ich dir tatsächlich zustimmen.

Leider ging es hier bisher nur langsam voran. Aus Zeitgründen und da ich bisher wohl der einzige war, der HM-Wired einsetzt. Inzwischen sind es mit mir aber schon 3 Benutzer.
Da das ganze noch nicht ganz fertig ist, gebe ich die Module auch nur auf Anfrage raus. Dann aber auch noch mit persönlichem Support.
Je mehr sich dafür interessieren, desto größer ist natürlich der Druck das endlich fertig zu bekommen.
Daher könntest du das hier so zu sagen passiv unterstützen :)

Nutzbar währ es im Moment, zumindest teilweise und derzeit noch mit ein paar Tricks.

Gruß
Dirk

all_finder

Hallo Dirk,

sehr gut gleich den Richtigen gefunden zu haben. Ich werde mir nochmal die Module anschauen, evtl. komm ich auf das Support- und Betatester Angebot zurück! Die Bauform und Größe käme mir auf alle Fälle entgegen...

VG

Dirk

Wenn du dann schon am Anschauen bist,

Mit diesen RS485 Adaptern funktioniert das ganze bereits:
http://www.reichelt.de/USB-Konverter/DIGITUS-DA-70157/3//index.html?ARTICLE=122187
http://tigal.at/product/2276

Alternativ gibt es hier noch ein Selbstbauprojekt mit einem RS485 Tranceiver für den Raspberry Pi

Für den WIZ108SR entwickle ich grade auch eine Platine damit das dann schön in ein Hutschinenmodul passt.

Gruß
Dirk