LogFiles im FHEMWEB GUI über text-link anzeigen

Begonnen von norbert21059, 11 Dezember 2022, 18:57:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

norbert21059

Hallo Leutz,

habe FHEM schon seit "JahrZehnten" im Einsatz und bin total zufrieden !!!!
Ursprünglich entstanden zur Heizungssteuerung für ELV FHT80b.
Bin jetzt aber schon zwei Tage am suchen wg. text-link bei Logfiles.
In vielen Screenshots sieht man den Link "text" und wenn man draufclickt wird das Logfile im GUI angezeigt.
Hatte ich vor langer Zeit glaube ich auch mal?!
Aber es gelingt mir nicht diesen Link darzustellen!
Hab einiges zu %L gelesen (benutze ich auch) aber ich werd nicht schlau.

plz Help
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

Hi,

der Link ist doch Bestandteil der FileLog Definition? Da musst Du nichts extra tun.
Von welcher GUI redest Du? FHEMWEB auf Port 8083? Welcher Style?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: norbert21059 am 11 Dezember 2022, 18:57:33
Aber es gelingt mir nicht diesen Link darzustellen!
Hab einiges zu %L gelesen (benutze ich auch) aber ich werd nicht schlau.

Mit %L hat das nix zu tun. Mit styles eigentlich auch nicht.
Die Anzeige des text-Links erscheint in der Raumübersicht beim jeweiligen FileLog device.

Vielleicht kannst Du mal einen Screenshot von einem Raum posten, in dem sich ein FileLog device befindet, damit man erkennt, wie das bei Dir aussieht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

norbert21059

wie jetzt "FileLog device" ?
Hab im Forum noch keine Konversation gehabt.
Bin diesbezgl. ziemlich unerfahren.
Aber über copy for forum.fhem.de am Logfile erstellt:

define FileLog_MQTT2_ChickenBox FileLog /opt/fhem/log/%Y/%m/MQTT2_ChickenBox.log MQTT2_ChickenBox:.*
attr FileLog_MQTT2_ChickenBox logtype text:RAW-data
attr FileLog_MQTT2_ChickenBox room ChickenHouse
#   CFGFN      ./FHEM/_inc_mqtt.cfg
#   DEF        /opt/fhem/log/%Y/%m/MQTT2_ChickenBox.log MQTT2_ChickenBox:.*
#   FD         60
#   FUUID      5e5ff984-f33f-2030-78d2-80be2e55f1f5db31
#   FVERSION   92_FileLog.pm:0.263290/2022-08-17
#   NAME       FileLog_MQTT2_ChickenBox
#   NOTIFYDEV  MQTT2_ChickenBox
#   NR         318
#   NTFY_ORDER 50-FileLog_MQTT2_ChickenBox
#   REGEXP     MQTT2_ChickenBox:.*
#   STATE      active
#   TYPE       FileLog
#   currentlogfile /opt/fhem/log/2022/12/MQTT2_ChickenBox.log
#   eventCount 1
#   logfile    /opt/fhem/log/%Y/%m/MQTT2_ChickenBox.log
#   READINGS:
#     2022-12-11 19:40:00   linesInTheFile  126
#
setstate FileLog_MQTT2_ChickenBox active
setstate FileLog_MQTT2_ChickenBox 2022-12-11 19:40:00 linesInTheFile 126


aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

#4
und genau in dieser Ansicht wo Du das gemacht hast sollte es so wie im Anhang aussehen. Wenn nicht, müsstest Du auch bitte mal einen Screenshot posten.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

sry wie gesagt Newbie in Konversation.
Wie füge ich einen Screenshot (strg Druck) hier ein ?
btw. Suuper für die schnelle "Anteilnahme" !!!
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

übrigens Screenshot würde "ohne" die text-Links aussehen
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

#7
so wie im Anhang
Alle Zusatzinfos könnten helfen: welcher Browser, Betriebssystem des Client usw.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

Na denn auch Zusatzinfos.
Browser: Google Chrome
Client is windows
Server is armbian auf BanaPiM2+
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

#10
ok nachvollziehbar: mit Deiner Raw Definition kommt bei mir auch kein Link.
Sehr eigenwillige Definition, ich sehe aber derzeit den Fehler noch nicht :(
Es liegt aber definitiv an Deiner Verzeichniswahl: Wenn Du die DEF so änderst:
./log/MQTT2_ChickenBox%Y-%m.log MQTT2_ChickenBox:.*siehst Du auch den Link. Der heisst zwar dann bei Dir nicht text sondern Raw-data aber das hast Du ja so gewollt :)
Zitatlogtype
Wird vom SVG Modul benötigt, um daten grafisch aufzubereiten. Der String wird aus komma-separierten Tokens (,) erzeugt, wobei jeder Token ein eigenes gnuplot-Programm bezeichnet. Die Token können Doppelpunkte (:) enthalten. Der Teil vor dem Doppelpunkt bezeichnet den Namen des Programms; der Teil nach dem Doppelpunkt ist der String, der im Web.Frontend dargestellt werden soll.
Ob das mit den Jahres / Monats Verzeichnissen funktionieren kann weiß ich nicht, habe ich nie probiert.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

Das mit "text:RAW-data" hab ich nur zum Testen benutzt.
Auch bei "logtype" = "Text" kommt kein Link
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

siehe oben:
Es liegt aber definitiv an Deiner Verzeichniswahl: Wenn Du die DEF so änderst:
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

Zitat von: Otto123 am 11 Dezember 2022, 21:13:09
siehe oben:
Es liegt aber definitiv an Deiner Verzeichniswahl: Wenn Du die DEF so änderst:
Wie jetzt ???
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

Danke Danke Danke Ott123, das Du dich bemühst.
Aber für heute ist erstmal Fenito.
Ich bin "sternhagelmüde"
Schaue morgen früh gleich wieder rein

mfG
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices