Alten Stromzähler (mit Impuls LED) auslesen

Begonnen von skoser, 12 Dezember 2022, 10:37:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skoser

Hallo,

ich möchte gerne einen älteren Stromzähler auslesen und den aktuellen Verbrauch per MQTT an FHEM schicken.
Ich habe das gleiche schon mit meinen beiden neueren Stromzählern und dem "Volkszähler" mittels Tasmota auf einem ESP8266 gemacht.
Der dritte Zähler ist aber ein älterer, der den Verbrauch mittels LED signalisiert. Das ist keine Infrarot-LED, ich kann die mit dem bloßen Auge blinken sehen.

Ich glaube für Bastler ist das absolut simpel. Ich bin aber kein Elektroniker. Ich kann gerade noch was zusammen löten, habe aber keine Ahnung, welche Bauteile ich da brauche.
Kann mir da jemand helfen? Ich habe einige Projekte gefunden, wo die Drehscheibe eines Ferraris Zählers ausgewertet wurde. Das ging über die Reflektion einer Infrarot LED und einer Photozelle.
Ich bräuchte ja vermutlich nur die Photozelle, weil die LED ja von selbst blinkt.

Hat hier vielleicht schon jemand so was gemacht und zufällig eine Beschreibung parat?
Super wäre, wenn ich auch die Logik von Tasmota nutzen könnte, so dass ich das ähnlich wie bei dem Volkszähler im Tasmota konfigurieren könnte.

Hier noch ein Bild des Zählers:

http://skoser.de/zisterne/zaehler.png

--
Ciao Stephan...

pink99panther

Hi skoser;

sind auf dem Anschlussplan ganz rechts unten + und - Anschluss ?
Wenn ja, dann hat das Ding evtl. ein "S0" Ausgang.

Sollte dem so sein, dann kannst Du dich hier mal einlesen.

Gruss
p99p

p.s. Bilder kann man auch hier hochladen!

skoser

Hallo,

ja, da ist tatsächloch ein + und -. Da steht sogar S0 dabei.
Ich habe mir eben den Zähler nochmal genauer angeschaut. Ich komme da wohl nicht ran, weil der eine Abdeckung hat, die verplombt ist. Aussenrum sind keine Anschlüsse. Muss wohl unterhalb der Abdeckung sein :-(

Wie würde der Weg für eine optische Abfrage aussehen? Oder kann ich die Plomben evtl. Nach Rückfrage entfernen?

Ciao Stephan...

pink99panther

Zitat von: skoser am 13 Dezember 2022, 06:44:39
Wie würde der Weg für eine optische Abfrage aussehen? Oder kann ich die Plomben evtl. Nach Rückfrage entfernen?

Zu 1 mal hier lesen
Zu 2 mußt Du den Eigentümer des Zählers / den Versorger fragen.

LG
p99p

skoser

Ich habe schon von Lösungen mit dem TCRT5000 gelesene. Der wird aber genutzt, um die Ferraris Scheibe abzuscannen - per Infrarot.
Ist das das gleiche wie der TCR5000?
Kann man damit auch normale LEDs auslesen? Dann würde ich das mal probieren.

--
Ciao Stephan...

pink99panther

sollte funktionieren.
Die LED abkleben, wie auf dem einen Bild zu sehen.
Damit degradierst Du den TCRT5000 zum "Phototransistor".


skoser

Zitat von: pink99panther am 13 Dezember 2022, 21:27:56
sollte funktionieren.
Die LED abkleben, wie auf dem einen Bild zu sehen.
Damit degradierst Du den TCRT5000 zum "Phototransistor".

Hat leider nicht funktioniert. Alles soweit fertig installiert und aufgebaut und dann erkennt er das Blinken nicht.
Vorherige Tests mit einer Taschenlampe hatte funktioniert. Allerdings hatte ich da die Infrarot LED noch nicht abgeklebt.

Kann es sein, dass der doch nur Infrarot-Licht erkennt?
Auch Rumdrehen am Potentiometer hat nichts gebracht. Irgendwann hat er dann Signal gegeben, aber unabhängig von der LED.

--
Ciao Stephan...



Papa Romeo

Zitat von: skoser am 16 Dezember 2022, 17:06:23
Kann es sein, dass der doch nur Infrarot-Licht erkennt?

... kann nicht nur sein, ist so ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

skoser

Habe mir jetzt einen anderen Lichtsensor geholt - damit geht es jetzt.