[gelöst]sipclient

Begonnen von taskkill, 16 Dezember 2022, 14:23:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

taskkill

Kann ich im SipClient zweimal sip_from und sip_user anlegen?
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.

betateilchen

Welchen Sinn sollte das in EINEM Client machen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

taskkill

#2
Fritzbox + 3 Rufnummern vorhanden, **620 geht mit sip über die erste Nummer und ruft mein Handy an (zugeordneter Klingelton).
Jetzt soll **621 mit sip über die zweite Nummer mein Handy anrufen, wo für diese Nummer ein anderer Klingelton zugeordnet wird (von mir).
Meine Frage wenn's geht, WIE....

(ausgelöst durch notify und als Alarm gedacht)
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.

Wernieman

Sehe den SIP-Client wie ein Telefon ....  geht normalerweise eben nicht *) . Du musst Dir dann 2 SIP-Clients bauen ...

*) Ja, es gibt Telefone/Telefonanlagen, wo man durch Nummerndefinitionen umschalten kann. Ob man bei einer FritzBox es kann ... ?????
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

taskkill

Zitat von: Wernieman am 16 Dezember 2022, 20:25:13
Sehe den SIP-Client wie ein Telefon ....  geht normalerweise eben nicht *) . Du musst Dir dann 2 SIP-Clients bauen ...

Finde ich da irgendwo eine Anleitung? Hab schon gesucht, aber.....
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.

JensS

#5
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Otto123

#6
Zitat von: taskkill am 16 Dezember 2022, 21:17:37
Finde ich da irgendwo eine Anleitung? Hab schon gesucht, aber.....
Einfach so?
define MySipClient1 SIP
set MySipClient1 sip_from ...
set MySipClient1 sip_user ...

define MySipClient2 SIP
set MySipClient2 sip_from ...
set MySipClient2 sip_user ...

Und natürlich 2 IP Telefone in der Fritzbox definieren.

Oder ich habe die Aufgabe nicht verstanden?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

taskkill

Danke Otto123

läuft jetzt alles wunderbar.....

8) :)
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.