Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

#135
Hier mal die neue Version, entstanden nach ein wenig Spielen mit einem USB Analyzer.

Ich habe nahezu keine Ahnung von Linux, Perl oder USB Protokollen, bin aber recht gut darin das zu ignorieren und ausserdem recht hartnäckig ;)

Es gibt 3 neue Attribute:
timeout - USB timeout
retries - Versuche die fehlschlagen dürfen ehe ein Reconnect versucht wird (der meist nichts bringt)
advanced - Alle Settings aus der Windows App (stellt euch darauf ein den Stick neu einzustecken)

Was noch zu tun ist: Erkennung verschiedener Sticks über die S/N, Auslesen der Offline-Daten

Bitte um Rückmeldung was funktioniert, was nicht funktioniert und wann es das tut.
Das Log ist SEHR gesprächig.

Viel Spass!
Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

marcus42

Hallo,

falls jemand bei Conrad den Sensor nicht mehr bekommen hat:

Bei Velux gibt es auch einen Raumluftfühler von AppliedSensor für 19,50 Eur zu kaufen.

http://www.velux.de/Privatkunden/Produkte/Integra_System/Produkte/Produktempfehlung/Raumluftfuehler

Meine 3 Sensoren sind heute angekommen  ;D
Ich werden mal ausprobieren, ob sie zu dem von Conrad kompatibel sind.

Viele Grüße
Marcus

marcus42

Hallo,

nur ein kurzes Feedback: Der Stick von Velux ist kompatibel zu dem CO20 von Conrad.
Zumindest konnte ich ihn unter fhem auf einem RasPi einbinden.

Gruß
Marcus

Dennis D.

Hi Marcus,

laufen die bei Dir stabil? Bei mir stehen die nach nem Tag auf "disconnected".

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Markus M.

Habt ihr mal meine Version ausprobiert?

Hat eigentlich irgendjemand auf dem Raspberry Pi keine Probleme oder auf einer anderen Hardwarebasis trotzdem Verbindungsprobleme mit dem Stick?
Ich befürchte langsam, dass es schlicht daran liegt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

marcus42

Hallo Markus,

ich habe gerade Deine Version ausprobiert. Leider bekomme ich einige Fehler-Meldungen:


Unrecognized escape \8 passed through at ./FHEM/38_CO20.pm line 647, <DATA> line 1.
Useless use of a constant (9100) in void context at ./FHEM/38_CO20.pm line 616, <DATA> line 1.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/38_CO20.pm line 156.


Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

Marcus

Dennis D.

Also mit Deiner Version bleibt FHEM beim Start hängen.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

marcus42

Ja,  fhem bleibt bei mir auch beim Start stehen und auf der Konsole gibt es die obigen Meldungen.

Marcus

Markus M.

Zitat von: marcus42 am 04 Februar 2014, 22:17:31
ich habe gerade Deine Version ausprobiert. Leider bekomme ich einige Fehler-Meldungen:


Unrecognized escape \8 passed through at ./FHEM/38_CO20.pm line 647, <DATA> line 1.
Useless use of a constant (9100) in void context at ./FHEM/38_CO20.pm line 616, <DATA> line 1.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/38_CO20.pm line 156.


Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

Leider Nein, müsste sich mal jemand ansehen der Ahnung von Perl und RegEx hat.
Bei mir läuft sie trotzdem. Der Start dauert aber tatsächlich sehr lange.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

marcus42

@Dennis:
Ich habe den Sensor erst einen Tag in Betrieb. Solange ich nicht daran rumgefummelt hatte, lief er auch wacker weiter.
Von einer Langzeitstudie kann man also nocht nicht reden. Ich beobachte weiter und melde mich wieder ...

was mir noch aufgefallen ist: Ein Editieren der fhem.cfg führt zu einem Hängen. Ich muss dann fhem neu starten. Wenn es einmal läuft ist aber alles prima.

Marcus

justme1968

#145
anbei die version von markus mit dem versuch die warnungen alle raus zu machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marcus42

@justme1968:
Mit Deiner Version startet fhem schon mal wieder und es werden Werte ausgelesen ... :D

Ich bekomme mit dieser Version und mit der vorherigen Version diese Warning:


Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/38_CO20.pm line 84.


Marcus

PS: Die neuen 'Features' von Markus habe ich noch nicht ausprobiert. Ich melde mich ...

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 04 Februar 2014, 22:40:15
anbei die version von markus mit dem versuch die warnungen alle raus zu machen.

Falsche Datei?
Das war irgendwie deine aktuelle SVN Version ohne meine Änderungen
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

marcus42

Mh, ich sehe die neuen Attribute in der Version auch leider nicht ...

justme1968

ich hatte die falsche version hoch geladen. hab es oben ausgetauscht. jetzt stimmt zumindest das.

das langsame starten kommt vermutlich von den sleep die eingebaut sind.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968