Hauptmenü

59_Weather

Begonnen von LotharRappsilber, 28 Februar 2023, 10:16:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LotharRappsilber

Hallo zusammen,

in Zeile 35 bei 59_Weather steht "require FHEM::Core::Weather;", deshalb kann das Modul lt. log nicht geladen werden. Der Fehler trat nach dem Update auf. Wer kann helfen?

Gruß Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

betateilchen

Falsches Unterforum für Fragen zu 59_Weather.

Sei es drum. Du musst halt dafür sorgen, dass Deinen FHEM Installationen alle aktuellen Dateien beinhaltet, und nicht nur die Dateien im Ordner ./FHEM
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

LotharRappsilber

Ich habe heute nochmal ein Update ohne Erfolg gemacht.

Gruß Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Beta-User

Glaskugel meint, dass vielleicht Rechte verbogen sind und daher das update nicht komplett durchläuft.

Was zeigt "update check" nach update+fhem-Neustart? Falls da was kommt => Rechte gradeziehen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LotharRappsilber

Zeigt nothing to do.. (nichts ist zu tun). Vor dem Update ging alles.

Gruß Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Beta-User

OK, dann dürfte es das "readonly"-Thema sein:
Zitat von: CoolTux am 13 Januar 2023, 19:26:27
Deswegen gibt es Logfile. Schau da mal rein. tippe aber auf Readonly

Daher

apt install libreadonly-perl

@CoolTux, falls du zufüllig mitliest: Bitte pflege den Hinweis in die commandref von Weather ein, dass das zwingend erforderlich ist.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LotharRappsilber

#6
Hab ich alles schon gemacht.

log:
2023.02.28 10:02:21 0: Can't locate Readonly.pm in @INC (you may need to install the Readonly module) (@INC contains: ./lib ./FHEM . C:/fhem-6.0/perl/site/lib C:/fhem-6.0/perl/vendor/lib C:/fhem-6.0/perl/lib ./FHEM/lib) at lib/FHEM/Core/Weather.pm line 40.
BEGIN failed--compilation aborted at lib/FHEM/Core/Weather.pm line 40.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 35.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Beta-User

"apt" und "C:/" vertragen sind jedenfalls in meiner Gedankenwelt nicht besonders gut. Unter Windows muss du das per cpan (oä.) selber backen, Befehle für das Debian-Paketmanagement führen vermutlich nicht zum Erfolg.

PS: Hat dir schon mal jemand versucht zu erklären, das FHEM unter Windows nur was für Experten ist...?!?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LotharRappsilber

Hab ich natürlich unter cpan gemacht.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Beta-User

...und FHEM dann neu gestartet?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LotharRappsilber

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

betateilchen

Aber solange diese Meldung

2023.02.28 10:02:21 0: Can't locate Readonly.pm in @INC (you may need to install the Readonly module)

im Log auftaucht, ist das Paket halt nicht (oder nicht richtig) installiert. Und solange wirst Du das Weather-Modul nicht zur Mitarbeit bewegen können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

LotharRappsilber

Die Readonly.pm ist vom 29.03.2020. An der kann es doch nicht liegen, oder?
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL