Einbindung einer EcoFlow River 2 max in das FHEM-System

Begonnen von Susis_Strolch, 24 April 2023, 12:31:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Guten Morgen,
nach einem katastrophalen Defekt meiner Delta2, habe ich gestern ein Austauschgerät erhalten. Der erste Lade-/Entladetest sieht vielversprechend aus. Ich habe die Delta2 über MQTT UND die API-Modulvariante(98_Ecoflow) eingebunden. Funktioniert beides.

Die Firmwareversion ist 1.0.2.60. Die Äpp bietet ein Update auf 1.0.2.85 an. Weiß jemand, ob API- UND MQTT(Klartext und nicht protobuf) mit 1.0.2.85 noch funktionieren ?

Nur kurz wie sich der Defekt bemerkbar machte:
- SoC war nicht linear trotz linearem Laden/Entladen. Beim Entladen abrupter Abfall im unteren, beim Laden im oberen Bereich.
- Kapazität entsprach deutlich nicht mehr der nominellen Kilowattstunde.
- extreme Abweichung der Spannungen der 16 Batteriepacks; hoher maxVolDiff, sehr niedriger cellVol_x bei mindestens einem Batteriepack
- Absturz bei hoher Entladeleistung(> 500W) im unteren Bereich

Ich werde das Austauschgerät nun weiter analysieren und später ein paar Hinweise geben, auf welche Parameter man vorbeugend achten sollte.

Grüße
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt