Aloa,
...hat man das Problem das die letzten x-1 Sekunden fehlen...
Genau. Und das muss ja nicht sein :)
Ich würd erstmal schauen warum die FB unkontrolliert neu startet und dieses Problem beseitigen - da kann aber nur der Fragesteller weiter helfen.
Das ist zum Glück weder Dauerzustand, noch alltägliches Schicksal :). Die FB ist auch garnicht das Thema, es geht wirklich darum das ich einige Routinen habe die auf eine "Historie" angewiesen sind um zu funktionieren. Das Beispiel mit dem Status dummy ist nur ein greifbares Beispiel.
Dazu kommen bei mir diverse Sensoren die für ihre Werte eine Historie führen. Der Windmesser zum Beispiel mittelt mit gleitendem Durchschnitt und schreibt das auch brav ins log weg. Daneben "merkt" sich die Routine auch wie lange der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt. Am Tagesende schaut dann ein weiteres script welche Himmelsrichtung die meisten Zähler hat und die "gewinnt" den Tag und landet in einem Tageslog.
Mir passiert es schon beim fhem-optimieren :) das die Büchse hängt, dann muss ich eben mal den Stecker ziehen. Das ist aber blöd, die Historie ist für den Tag dann futsch.
Bis dahin ist es natürlich mehr oder weniger nur Kosmetik - aber da ich fhem immer mehr integriere finde ich schon das die Lösung auch robust genug sein muss einen um einen, wie auch immer gearteten, Neustart mit intaktter Logik zu überstehen.
Eine Möglichkeit wäre es jetzt einen eigenen statefile auf der Platte zu halten. Das finde ich aber aus zwei Gründen nicht optimal, zum ersten weil fhem die Logik ja bereits hat (man muss das Rad ja nicht dauernd neu erfinden, davon wirds auch nicht besser) und weil zyklische save overhead produzieren und im Zweifel eben doch die letzte Änderung verpassen.
Den gesamten statefile wegen einem event zu schreiben ist auch ineffizient, genau das macht ja ohnehin schon das log und zwar spezifisch.
Deshalb der Weg zum log. Log manuell parsen ist drin, aber fhem.pl und fileplot haben da ja schon was eingebaut.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Stubser geben welche Routinen sich dafür "recyceln" lassen - ohne das Rad neu zu erfinden ;)
viele Grüße und schonmal vielen Dank
joerg