Sainlogic 433 MHz Wetterstation und SignalDuino

Begonnen von Ralf9, 22 Juli 2023, 00:01:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Habe jetzt nochmal ein update gemacht und shutdown restart
danach update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
aber erst als ich die fhem.cfg von vor dem ersten versuch heute wieder eingespielt habe waren die Geräte wieder da.

ka wo sich fhem verschluckt hatte

elektron-bbs

Zeig mal bitte die Ausgabe vom Kommando "update list".
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Tueftler1983

Hier die Ausgabe von Update list

http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/klein0r/fhem-tasmota/master/controls_tasmota.txt
https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-FUIP/master/controls_fuip.txt

elektron-bbs

Dann solltest du mit dem Befehl
update add https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master/controls_signalduino.txtauch die SIGNALduino-Module hinzufügen, damit auch diese aktualisiert werden.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Tueftler1983


elektron-bbs

Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Tueftler1983

Sorry wenn ich so doof Frage, ist es damit im normalen Update von fhem enthalten??

elektron-bbs

Das Update, wie hier https://forum.fhem.de/index.php?msg=1284661 beschrieben ist weiterhin erforderlich.
Eine Übernahme in das SVN von FHEM erfolgt relativ selten.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Tueftler1983

Hey mir ist eben was im Log aufgefallen aber was will es mir damit genau sagen?

1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:07 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C00E15180001087283FFF7F715, help me!
2023.09.04 22:47:07 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:08 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E0070A8C0000843941FFFBFB8A, help me!
2023.09.04 22:47:23 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C01C29540001087283FFF7F771, help me!
2023.09.04 22:47:23 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:39 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0121A640001087283FFF7F76D, help me!
2023.09.04 22:47:39 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC

Tueftler1983

Okay
CRC Fehler behoben durch installieren der Pakete.

Aber die Andere Meldung taucht trotzdem alle paar sek auf.
2023.09.04 22:58:51 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C80C149C0001086E85FFF7F63F, help me!
2023.09.04 22:58:52 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E4060A4E0000843742FFFBFB1F, help me!
2023.09.04 22:59:07 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C81A28C20001086E85FFF7F671, help me!
2023.09.04 22:59:23 3: SignalESP1: Unknown code u52#530380243508000210DD0BFFEFEFA7, help me!
2023.09.04 22:59:24 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E0090D420000843742FFFBFBE9, help me!
2023.09.04 22:59:39 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0182FDC0001086E85FFF7F71B, help me!
2023.09.04 22:59:55 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0162EF20001086E83FFF7F60D, help me!

Tueftler1983

Hallo,
Also melde Erfolg, Regenmesser funktioniert wieder( Magnet war raus gefallen) werte auf dem Display und in Fhem passen.

Und die Windgeschwindigkeit ist auf dem Display mit km/h und in Fhem in m/s.

Aber da hilft ein UserReading mit dem Faktor 3,6 weiter

Vielen vielen lieben dank nachmal

Tueftler1983

Hallo nochmal,

Also ein Problem gibt es noch, denn die Anzeige der Regenmenge wird nicht mehr auf 0 gesetzt, sie bleibt auf dem letzten Wert stehen.

Das Display zeigt wieder 0.0 und in Fhem stehen noch immer die 4.2.

Klar man könnte das mit einem Doof und setreadin Rain 0 machen aber das wäre unelegant.

LG holger

elektron-bbs

Der rain-Wert ist ein fortlaufender Zähler, der nur nach Neustart des Sensors oder Überlauf auf 0 geht. Die Wetterstation zeigt sicher die Regenmenge pro Stunde, Tag, Monat usw. an.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Tueftler1983

Okay also muss ich mir da selbst was bauen, mit doif damit ich die Regenmenge der letzten 24 Stunden, 2 Tage, 7 Tage ,Monat zu sehen.

Hmm Mal gucken wie ich das mache

Tueftler1983

So habe mir das jetzt mit dem modul statistics geholfen, man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.

Vielen lieben dank nochmal für die wirklich großartige hilfe.

Lg Holger