ASC - Weihnachtszeit

Begonnen von Depechem, 27 November 2023, 20:50:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

Hallo zusammen,
ich glaube ich habe das Thema vor 1-2 Jahren schon angefragt.
Ich möchte nochmal Fragen ob es die Funktion evtl. gibt, bzw. wie ich diese einfach umsetzen kann.

An Weihnachten möchte ich gern auf Grund von Weihnachtsbeleuchtungen einzelne Fenster nur zu 50% runter fahren und erst gegen 23 Uhr komplett schließen.
Es gibts zwar die Funktion "ASC_Adv" > "bei on wird das runterfahren des Rollos während der Weihnachtszeit (1. Advent bis 6. Januar) ausgesetzt! Durch set <ASCDEVICE> advDriveDown werden alle ausgesetzten Fahrten nachgeholt. "
diese lässt aber das Rollo ganz oben.

Ich möchte aber gern auf Grund von Sichtschutz und Wärmeerhalt das die Rollos auf eine bestimmte Höhe runter fahren.

Gruß Depechem
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

cbl

Hallo,

ich habe die gleiche Anforderung und löse das über eine Kombination aus ASC_Adv des Moduls und einem DOIF, das zur gewünschten Zeit am Nachmittag die Rolladen auf den gewünschten Sichtschutz fährt.

Als am Montag ASC_Adv griff und die Rolladen am Nachmittag oben blieben, erinnerte ich mich daran, dass ich das DOIF am Ende der Lichtsaison im Januar deaktiviert hatte.

Viele Grüße
Christian

Depechem

Zitat von: cbl am 28 November 2023, 06:57:20Hallo,

ich habe die gleiche Anforderung und löse das über eine Kombination aus ASC_Adv des Moduls und einem DOIF, das zur gewünschten Zeit am Nachmittag die Rolladen auf den gewünschten Sichtschutz fährt.

Als am Montag ASC_Adv griff und die Rolladen am Nachmittag oben blieben, erinnerte ich mich daran, dass ich das DOIF am Ende der Lichtsaison im Januar deaktiviert hatte.

Viele Grüße
Christian


Hallo Christian,
Könntest du mir deinen DOIF Code bitte mal zur Verfügung stellen.
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

cbl

Zitat von: Depechem am 28 November 2023, 08:52:57Könntest du mir deinen DOIF Code bitte mal zur Verfügung stellen.

Voilà:

define doif.rolladen.weihnachten DOIF ([12:00]) \
 (set lightscene.rolladen scene neutral)\
 \
DOELSEIF (\
 [?15:00-[dummy.Rollo_Zeit_runter]] and ([?dummy.Rollo_Master:state] eq "an") and \
  ([?dummy.Rollo_Art] eq "Weihnachten") and ([?lightscene.rolladen:state] ne "runter_weihnachten_urlaub") and\
 (\
  [dummy.Tageslicht:state] eq "dunkel"\
 )\
)\
 (set lightscene.rolladen scene runter_weihnachten)\
\
DOELSEIF \
(\
 ([?15:00-02:00] and ([?dummy.Rollo_Master:state] eq "an") ) and\
 ([?dummy.Rollo_Art] eq "Weihnachten_Urlaub") and ([dummy.Tageslicht:state] eq "dunkel"))\
 (set lightscene.rolladen scene runter_weihnachten_urlaub)\
 \
DOELSEIF \
(\
 ([[dummy.Rollo_Zeit_runter]-02:00] and ([?dummy.Rollo_Master:state] eq "an")) and\
 ([?dummy.Rollo_Art] eq "Weihnachten" or [?dummy.Rollo_Art] eq "Weihnachten_Urlaub")\
)\
 (set rolladensteuerung advDriveDown)


Das DOIF stammt aus der Zeit vor dem ASC-Modul und ist entsprechend früher länger gewesen. Man könnte die Weihnachtssteuerung noch schlanker machen. Die Dummies sind für die Zeiten zum spätabendlichen Runterfahren.

In der lightscene habe ich für Urlaubsabwesenheiten rund um Weihnachten etwas tiefer stehende Rolladen (Sichtschutz) als bei Anwesenheit mach Einbruch der Dunkelheit. Ohne diese Differenzierung könnte man darauf verzichten und die durch ADV oben gehaltenen Rolladen direkt auf Position fahren.

Der Tageslicht-Dummy wird über die Helligkeit gesteuert und könnte inzwischen auch direkt den Helligkeitswert nehmen, den ich vor Jahren noch nicht hatte.

Gruß
Christian

ch.eick

Moin,
es ist zwar etwas spät, jedoch hätte ich da noch eine Idee mit ASC Mitteln.
Ich verwende den ASC_ExternalTrigger für spezielle Sonderfahrten. Der Vorteil wäre, dass es weiterhin mit ASC Boardmittel geht.
ZitatASC_ExternalTrigger - DEVICE:READING VALUEACTIVE:VALUEINACTIVE POSACTIVE:[POSINACTIVE VALUEACTIVE2:POSACTIVE2], Beispiel: "WohnzimmerTV:state on:off 66:100" bedeutet das wenn ein "state:on" Event kommt soll das Rollo in Position 66 fahren, kommt ein "state:off" Event soll es in Position 100 fahren. Es ist möglich die POSINACTIVE weg zu lassen dann fährt das Rollo in LastStatus Position.

Bei mir habe ich damit eine Blendeposition eingeführt, die sich nach einem ASC_Brightness:Trigger_blendet richtet und somit in eine andere festgelegte Position fährt.

VG  Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick