76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Zitatich weiß nicht, ob ich euch richtig verstehe, aber vielleicht ist das Attribut timestamp-on-change-reading .* das was ihr sucht?
Bei mir jedenfalls werden die Zeitstempel der Readings nur dann geändert wenn sich auch das Reading geändert hat und nicht bei jedem Zyklus.
Nein, das ist ein anderer Kontext bezüglich Eventgenerierung.

Was Parallix meint ist vermutlich das Attribut oldreadings:

oldreadings
Dieses Attribut enthält eine durch Kommata getrennte Liste von Readings. regex sind erlaubt. Für jedes Reading aus der Liste speichert FHEM intern den vorherigen Wert wenn sich das Reading ändert. Zum Zugriff auf die Werte gibt es die OldReadings.* Routinen. Falls der vorherige Wert immer, d.h. auch wenn es sich nicht ändert, gespeichert werden soll, dann muss der letzte Werte der Komma getrennten Liste oldreadingsAlways sein.

Ist es gesetzt, kann man programmtechnisch auf Vorgängerwerte mit OldReadingsVal, OldReadingsAge .... oder auch OldReadingsTimestamp zugreifen und so z.B. den Zeitpunkt der letzte Änderung eines Readings erfassen.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Ich hab nun die Battery_ChargeOptTargetPower Strategie mal ne zeitlang laufen lassen.
Soweit ich das sehe erfüllt sich wirklich relativ gut ihren Zweck.

Aber irgendein Problem scheint noch in der Berechnung "während" einer Stunde zu sein.
Zu jeder vollen Stunde macht die Leistung einen Sprung nach oben, während der Stunde gehts dann wieder nach unten.
Wenn die Leistung erfüllt werden kann ist zu erkennen, das scheinbar zu viel geladen wird, und die nächste Stunde mit etwas geringerer Leistung vorgegeben wird.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Battery share factor of total capacity: 1
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Expected energy for charging raw: 77725 Wh
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Expected energy for charging after application Share factor: 77725 Wh
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - compare with SoC history -> preliminary new Target: 35 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step2 - basics -> Energy expected for charging: 77725 Wh, need until maxsoc: 0 Wh
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step2 - calc care SoC -> docare: 0, care SoC: 35 %, use preliminary Target: 35 % (care SoC calculation & activation postponed to after 15.09.2025 17:55:00)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step3 - basics -> cantarget: -912 %, newtarget: -912 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step3 - charging probability -> docare: 0, Target: 35 % (new target < current Target SoC 40)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step4 - basics -> docare: 0, lowSoc: 40 %, upSoc: 60 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step4 - observe low/up limits -> Target: 40 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step5 - rounding the SoC to steps of 5 % -> Target: 40 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step6 - force charging request: no (Battery is sufficiently charged)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeMgmt - Inverter 'Fronius_Symo1' cap: 10000 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 10000 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeMgmt - Inverter 'Fronius_Symo2' cap: 12000 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 12000 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeMgmt - Summary Power limit of all Inverter (except feed 'grid'): 22000 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeMgmt - The limit for grid feed-in is: 18800 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeMgmt - General load termination condition: 0
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeMgmt - control time Slot - Slot start: 00:00, Slot end: 23:59
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeMgmt - Installed Battery capacity: 7680 Wh, Percentage of total capacity: 100.0 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeMgmt - The PV generation, consumption and surplus listed below are based on the battery's share of total installed capacity!
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR - used safety margin: 50 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/14 -> 0 (CurrSoc: 86.3 %, SoCfc: 6628 Wh, whneed: 1052, pvfc: 8096, rodpvfc: 12561, confcss: 1315, SurpDay: 11246 Wh, CurrPV: 14223 W, CurrCons: 311 W, Limit: 22000 W, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/15 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 1052, pvfc: 10252, rodpvfc: 2309, confcss: 911, SurpDay: 1398 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/16 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 2895, rodpvfc: 0, confcss: 437, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/17 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 2526, rodpvfc: 0, confcss: 113, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/18 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 1542, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/19 -> 1 (SoCfc: 96.8 % / 7433 Wh, whneed: 0, pvfc: 69, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/20 -> 1 (SoCfc: 90.5 % / 6951 Wh, whneed: 247, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/21 -> 1 (SoCfc: 86.3 % / 6631 Wh, whneed: 729, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/22 -> 1 (SoCfc: 82.4 % / 6325 Wh, whneed: 1049, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 15/23 -> 1 (SoCfc: 78.2 % / 6003 Wh, whneed: 1355, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/00 -> 0 (SoCfc: 74.9 % / 5752 Wh, whneed: 1677, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 9569, SurpDay: 68156 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/01 -> 0 (SoCfc: 71.8 % / 5514 Wh, whneed: 1928, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 9355, SurpDay: 68370 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/02 -> 0 (SoCfc: 68.8 % / 5282 Wh, whneed: 2166, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 9146, SurpDay: 68579 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/03 -> 0 (SoCfc: 65.7 % / 5048 Wh, whneed: 2398, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 8935, SurpDay: 68790 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/04 -> 0 (SoCfc: 62.8 % / 4821 Wh, whneed: 2632, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 8731, SurpDay: 68994 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/05 -> 0 (SoCfc: 59.8 % / 4590 Wh, whneed: 2859, pvfc: 0, roTomPV: 77725, roTomCON: 8523, SurpDay: 69202 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/06 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3090, pvfc: 13, roTomPV: 77712, roTomCON: 8275, SurpDay: 69437 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/07 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 1421, roTomPV: 76291, roTomCON: 7341, SurpDay: 68950 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/08 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 3773, roTomPV: 72518, roTomCON: 6246, SurpDay: 66272 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/09 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 5115, roTomPV: 67403, roTomCON: 5904, SurpDay: 61499 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/10 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 6670, roTomPV: 60733, roTomCON: 5564, SurpDay: 55169 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/11 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 11772, roTomPV: 48961, roTomCON: 5172, SurpDay: 43789 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/12 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 9281, roTomPV: 39680, roTomCON: 4352, SurpDay: 35328 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/13 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 6413, roTomPV: 33267, roTomCON: 3682, SurpDay: 29585 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/14 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 10469, roTomPV: 22798, roTomCON: 3110, SurpDay: 19688 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/15 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4329 Wh, whneed: 3351, pvfc: 8750, roTomPV: 14048, roTomCON: 2706, SurpDay: 11342 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/16 -> 1 (SoCfc: 79.8 % / 6129 Wh, whneed: 3351, pvfc: 7236, roTomPV: 6812, roTomCON: 2232, SurpDay: 4580 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/17 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 1551, pvfc: 4627, roTomPV: 2185, roTomCON: 1908, SurpDay: 277 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/18 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 2116, roTomPV: 69, roTomCON: 1578, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/19 -> 1 (SoCfc: 96.8 % / 7433 Wh, whneed: 0, pvfc: 69, roTomPV: 0, roTomCON: 1287, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/20 -> 1 (SoCfc: 90.5 % / 6951 Wh, whneed: 247, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 853, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/21 -> 1 (SoCfc: 86.3 % / 6631 Wh, whneed: 729, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 565, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/22 -> 1 (SoCfc: 82.4 % / 6325 Wh, whneed: 1049, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 290, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 16/23 -> 1 (SoCfc: 78.2 % / 6003 Wh, whneed: 1355, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/00 -> 0 (SoCfc: 74.9 % / 5752 Wh, whneed: 1677, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 9569, SurpDay: 33500 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/01 -> 0 (SoCfc: 71.8 % / 5514 Wh, whneed: 1928, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 9355, SurpDay: 33714 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/02 -> 0 (SoCfc: 68.8 % / 5282 Wh, whneed: 2166, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 9146, SurpDay: 33923 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/03 -> 0 (SoCfc: 65.7 % / 5048 Wh, whneed: 2398, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 8935, SurpDay: 34134 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/04 -> 0 (SoCfc: 62.8 % / 4821 Wh, whneed: 2632, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 8731, SurpDay: 34338 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/05 -> 0 (SoCfc: 59.8 % / 4590 Wh, whneed: 2859, pvfc: 0, roTomPV: 43069, roTomCON: 8523, SurpDay: 34546 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/06 -> 0 (SoCfc: 56.4 % / 4328 Wh, whneed: 3090, pvfc: 12, roTomPV: 43057, roTomCON: 8275, SurpDay: 34782 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/07 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3352, pvfc: 437, roTomPV: 42620, roTomCON: 7341, SurpDay: 35279 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/08 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 3310, roTomPV: 39310, roTomCON: 6246, SurpDay: 33064 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/09 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 2194, roTomPV: 37116, roTomCON: 5904, SurpDay: 31212 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/10 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 4872, roTomPV: 32244, roTomCON: 5564, SurpDay: 26680 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/11 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 3115, roTomPV: 29129, roTomCON: 5172, SurpDay: 23957 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/12 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 6887, roTomPV: 22242, roTomCON: 4352, SurpDay: 17890 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/13 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 6546, roTomPV: 15696, roTomCON: 3682, SurpDay: 12014 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/14 -> 0 (SoCfc: 49.2 % / 3776 Wh, whneed: 3904, pvfc: 4785, roTomPV: 10911, roTomCON: 3110, SurpDay: 7801 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/15 -> 1 (SoCfc: 72.6 % / 5576 Wh, whneed: 3904, pvfc: 5006, roTomPV: 5905, roTomCON: 2706, SurpDay: 3199 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/16 -> 1 (SoCfc: 96.0 % / 7376 Wh, whneed: 2104, pvfc: 3042, roTomPV: 2863, roTomCON: 2232, SurpDay: 631 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/17 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 304, pvfc: 2171, roTomPV: 692, roTomCON: 1908, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/18 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 672, roTomPV: 20, roTomCON: 1578, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/19 -> 1 (SoCfc: 96.1 % / 7379 Wh, whneed: 0, pvfc: 20, roTomPV: 0, roTomCON: 1287, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/20 -> 1 (SoCfc: 89.8 % / 6897 Wh, whneed: 301, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 853, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/21 -> 1 (SoCfc: 85.6 % / 6577 Wh, whneed: 783, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 565, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/22 -> 1 (SoCfc: 81.7 % / 6271 Wh, whneed: 1103, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 290, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeUR 17/23 -> 1 (SoCfc: 77.5 % / 5949 Wh, whneed: 1409, pvfc: 0, roTomPV: 0, roTomCON: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - max OTP Bat 01: 500 W, sum need: 1500 Wh, number hrs: 3, average: 500 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - The limit for grid feed-in is 18800 W
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> ChargeOTP - NOTE: The hours listed below are the estimated number of hours remaining on the current day with at least the respective PV surplus.
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 15, Start SoC: 6628 Wh, Surplus: 2000 Wh (3 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 16, Start SoC: 7049 Wh, Surplus: 2000 Wh (2 hrs), OTP: 379 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 17, Start SoC: 7428 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 303 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 18, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 19, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 1212 Wh (4 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 20, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 21, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 22, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 23, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 24, Start SoC: - Wh, Surplus: 0 Wh , OTP: 500 W, safety: 20 %
FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann

DS_Starter

@Parallix,

ZitatNachdem mir SF gestern trotz schlechtem Wetter und safetyMargin=0:0 eine zeitliche Punktlandung (möglichst spät) auf den Ziel-SOC beschert hat, sieht es heute bei gutem Wetter und nicht veränderter safetyMargin nicht mehr so gut aus, denn ich bin bereits jetzt um 14:45 schon sehr nahe am Ziel-SOC
Abwarten, am Ende wird abgerechnet. Man kann natürlich auch nicht jeden Tag eine Punktlandung erwarten.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

klaus.schauer

Zitat von: Parallix am 15 September 2025, 14:42:54
Zitat von: klaus.schauer am 15 September 2025, 14:16:37So recht glauben kann ich nicht, dass die Integration von Hybridwechselrichtern im Forum und Wiki bisher kein Thema war.
...

Die Breite der Möglichkeiten geht hier schlicht sehr auseinander. Bei meinem System kann ich z.B. die Leistungen zur und von der Batterie zum einen am Wechselrichter abfragen, zum anderen aber auch bei den Speichern. Für beide Varianten gibt es unterschiedliche Zugänge (einmal via ModbusAttr, einmal BYDBox). Insofern ist mein Tipp, in den Threads hier im Forum nachzusehen, mit denen Deine Devices angesprochen werden können.
Wie ich an die Werte komme, habe ich beschrieben. Das war nicht die Frage!

Parallix

Zitat von: klaus.schauer am 15 September 2025, 14:59:38
Zitat von: Parallix am 15 September 2025, 14:42:54
Zitat von: klaus.schauer am 15 September 2025, 14:16:37So recht glauben kann ich nicht, dass die Integration von Hybridwechselrichtern im Forum und Wiki bisher kein Thema war.
...

Die Breite der Möglichkeiten geht hier schlicht sehr auseinander. Bei meinem System kann ich z.B. die Leistungen zur und von der Batterie zum einen am Wechselrichter abfragen, zum anderen aber auch bei den Speichern. Für beide Varianten gibt es unterschiedliche Zugänge (einmal via ModbusAttr, einmal BYDBox). Insofern ist mein Tipp, in den Threads hier im Forum nachzusehen, mit denen Deine Devices angesprochen werden können.
Wie ich an die Werte komme, habe ich beschrieben. Das war nicht die Frage!

Sorry, da habe ich wohl etwas zu oberflächlich gelesen!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

@Hadl,

ZitatAber irgendein Problem scheint noch in der Berechnung "während" einer Stunde zu sein.
Zu jeder vollen Stunde macht die Leistung einen Sprung nach oben, während der Stunde gehts dann wieder nach unten.
Das folgt sicherlich der Logik. Zu Beginn einer Stunde wird von einer Prognose ausgegangen die mit der Realität innerhalb der aktuellen Stunde abgeglichen wird.

2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 15, Start SoC: 6628 Wh, Surplus: 2000 Wh (3 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 16, Start SoC: 7049 Wh, Surplus: 2000 Wh (2 hrs), OTP: 379 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 17, Start SoC: 7428 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 303 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 18, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 2000 Wh (1 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %
2025.09.15 14:35:24 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 ChargeOTP - hod: 19, Start SoC: 7680 Wh, Surplus: 1212 Wh (4 hrs), OTP: 500 W, safety: 20 %


Sieht doch sehr gut aus -> zwischen 16 und 17 Uhr wird dein Speicher voll sein.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

klaus.schauer

Zitat von: DS_Starter am 15 September 2025, 14:40:12@klaus.schauer,

ZitatSo recht glauben kann ich nicht, dass die Integration von Hybridwechselrichtern im Forum und Wiki bisher kein Thema war. Gefunden habe ich jedenfalls nichts.
Genau, deswegen will ich es im Wiki hinterlegen. Etliche Nutzer haben seit meiner Anfrage weiter vorn ihre Konfiguration mit Hybridwechselrichtern dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt.
Gut, dann warte ich mal ab.

Max_Meyer

#4027
Zitat von: MartinD am 15 September 2025, 14:07:24obj-h40226-len 2
obj-h40226-reading M_Exported
obj-h40226-unpack s>

Hallo MartinD
die Kombination aus len=2 und unpack s> erscheint mir seltsam

s = A signed short (16-bit) value
> = Force big-endian byte-order on the type

i.d.R hat ein 16Bit Value nur ein MBR --> len=1

wenn vorhanden dann bitte mal die SE-MOD-Bus-SPEC posten - da sollte der Datentyp beschrieben sein und man kann genaueres ableiten.

Gruß Gerd
edit: Spec gefunden - so wie ich das auf die Schnelle sehe sind alle  MBR16Bit mit Ausnahme AC Gesamt-Energieproduktion
die korrekten unpack-Operatoren findest du hier: https://perldoc.perl.org/functions/pack
Bei Fragen gern melden
Gruß Gerd


FHEM: PI3...5 FB7590/7530/EnOcean/FS20 /Revolt/FHEM2FHEM/HTTPMOD-->Solmaxx-, Deye-, Bosswerk-Inverter/ModBusTCP -->SMA-Inverter, GoE-Charger, BröntjeWP/Solarforecast/DbLog/DbRep/PostgreSQLDB/Grafana/MQTT-->Shelly,FHEM,HMS/HCCON/Netatmo/KLF etc.

Max_Meyer

Zitat von: klaus.schauer am 15 September 2025, 14:16:37Im Wiki bin ich auf ein Beispiel mit Dummy Wechselrichtern und Batterien gestoßen. M. E. wäre das - wenn das die Lösung sein sollte - aber aufwändig und unübersichtlich.
- Wäre es nicht sinnvoller, für den Wechselrichtertyp "PV-Inverter" zusätzliche Energiepfade für Solarspeicher (batIn, batOut) einzuführen? Hierbei wäre aber zu beachten, dass der Pfad "pvOut" auch negative Werte erlauben müsste. In meiner Konstellation nimmt der Hybridwechselrichter zur Ladung des Solarspeichers - gesteuert durch den HM 2.0 - auch Energie vom zweiten Wechselrichter oder Netz auf.

Hallo Klaus,
habe die gleiche Kombination - meine Lösung dazu sieht so aus
Bei Fragen gern melden
Gruß Gerd
FHEM: PI3...5 FB7590/7530/EnOcean/FS20 /Revolt/FHEM2FHEM/HTTPMOD-->Solmaxx-, Deye-, Bosswerk-Inverter/ModBusTCP -->SMA-Inverter, GoE-Charger, BröntjeWP/Solarforecast/DbLog/DbRep/PostgreSQLDB/Grafana/MQTT-->Shelly,FHEM,HMS/HCCON/Netatmo/KLF etc.

DS_Starter

@Gerd,
sehr schön aufbereitet. Nehme ich auch ins Wiki.

@all,
Da habe ich ganz schön viel Material von euch bekommen, vielen Dank!
Hoffe ich komme zügig dazu.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@all,

kurze allgemeine Anmerkung zu der Batterieladungssteuerung.

Für diese Optimierungen wird von einer Prognose des PV Überschusses ausgegangen. D.h. neben den Unsicherheiten bzgl. der PV-Erzeugung spielt vor allem die Unsicherheit bzgl. des Verbrauches eine große Rolle.
Die Verbrauchsprognose ist zur Zeit vermutlich die größere Unsicherheit, vor allem wenn unregelmäßig große Verbraucher eine Rolle spielen. Ihr kennt das Thema bereits.
Diese Achillesverse will ich in Zukunft mit einer KI Implementierung versuchen zu entschärfen (auch schon öfter geschrieben). Mal sehen ob ich bis Jahresende es mal endlich schaffe etwas auf die Beine zu stellen.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 15 September 2025, 14:40:12Der zusätzliche "Battery Inverter" ist der richtige Weg. Man muß nur genau die Bedeutung der Schlüssel (Readings) beim Typ "PV-Wechselrichter" und Typ "Batterie-Wechselrichter" einhalten.

Ich habe bei mir für meinen Fronius Gen24 Hybridinverter nur einen PV Inverter und ein Battery Modul definiert, aber keinen Batterieinverter.

setupBatteryDev01: Name pin pout cap intotal outtotal charge pinmax pinreduced
setupInverterDev01: Name pvOut pvIn etotal capacity strings=PV1,PV2

was ich aber nicht hab ist ein Batterie Inverter wie
setupInverterDev01: Name dc2ac=(bat pout) ac2dc=(bat pin) capacity=(bat cap) strings=none


Was hätte ein Batterie Inverter für Vorteile? Da ist doch keine neue Info drin. Was würde der bewirken, außer neue Symbole und doppelte Signalflüsse in der Übersicht?


FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann

Wolle02

Zitat von: Hadl am 15 September 2025, 16:43:15Was hätte ein Batterie Inverter für Vorteile? Da ist doch keine neue Info drin. Was würde der bewirken, außer neue Symbole und doppelte Signalflüsse in der Übersicht?


Die Frage stelle ich mir auch. Ich habe es bei mir weggelassen und nur den PV Wechselrichter definiert. Die Darstellung finde ich so wesentlich übersichtlicher und von den Werten her scheint auch alles stimmig zu sein. Auch wenn es technisch nicht 100% richtig ist, so hat sich mir der Mehrwert mit dem zusätzlichen Inverter nicht erschlossen.

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 15 September 2025, 15:06:27Das folgt sicherlich der Logik. Zu Beginn einer Stunde wird von einer Prognose ausgegangen die mit der Realität innerhalb der aktuellen Stunde abgeglichen wird.
Das verstehe ich, dann sollte aber vom Ende einer Stunde zum Anfang der nächsten Stunde kein Sprung stattfinden, denn die Realität ist ja da noch (fast) gleich.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Zumindest in dem gezeigten Fall ist mehr als genug Energie da, die zum Laden verwendet werden kann, womit ich eigentlich ne flache Linie als Leistung erwarten würde.
Der Leistungssprung zum Stundenwechsel ist meistens ca. 20%, kann das der safety margin sein, den er innerhalb der Stunde wieder aufbrauchen will wenn die Leistung ausreichend war?
Welche Logik ist dafür die Ursache?
FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann