76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#4140

ZitatBei loadStrategy == optPower wird das Ziel verfolgt, einen Speicher schonend zu laden. Wenn nun aber bei unzureichendem PV-Überschuss mit  pinmax die maximale Leistung als optimale Ladeleistung empfohlen wird und eine Bewölkung vorliegt, bei der es abwechselnd zu einem niedrigen und sehr hohen Überschuss kommt, wird das Ziel der schonenden Ladung konterkariert.
Die "Gefahr" besteht. Allerdings würde auch, zum Beispiel heute bei mir, OTP für diese Stunden sehr hoch ausfallen was kaum einen nennenswerten Unterschied zu pinmax bedeuten würde.
Generell gibt es das Spannungsfeld die Bat mit möglichst geringer Leistung zu laden und dennoch jedes Fünkchen Überschuß nicht als Einspeisung zu "vergeuden", insbesondere bei sehr volatilen Wetterlagen.

Lass uns zunächst gemeinsam mit weiteren Usern erst noch etwas Erfahrung mit der aktuellen Implementierung sammeln.
Wenn sich dann noch die Notwendigkeit ergeben sollte diesen Prozess anzupassen, gehe ich es an.

ZitatGehe ich denn Recht in der Annahme, dass wenigstens 1 SF-Lauf / h erfolgt?
Das hat der User mit plantControl->cycleInterval in der Hand, per default alle 70 Sekunden.

Ergänzung:
Zitat...es abwechselnd zu einem niedrigen und sehr hohen Überschuss kommt..
Nein dann nicht, hier wird gerechnet. Nur bei kein und unvorhergesehenen (hohen) Überschuß gäbe es den Sachverhalt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 04 Oktober 2025, 11:16:35...
Lass uns zunächst gemeinsam mit weiteren Usern erst noch etwas Erfahrung mit der aktuellen Implementierung sammeln.
Wenn sich dann noch die Notwendigkeit ergeben sollte diesen Prozess anzupassen, gehe ich es an.
...

Klingt nach einem guten Ansatz! Wollte Dich auch keinesfalls drängen, aber auf die Diskrepanz zwischen Ziel (schonende Ladung) und möglicher Realität (Stress verursachendes "Pulsen" mit hohen Leistungen) hinweisen. 
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

#4142
Zitat von: DS_Starter am 04 Oktober 2025, 11:16:35...
Ergänzung:
Zitat...es abwechselnd zu einem niedrigen und sehr hohen Überschuss kommt..
Nein dann nicht, hier wird gerechnet. Nur bei kein und unvorhergesehenen (hohen) Überschuß gäbe es den Sachverhalt.

War ein Schreibfehler von mir, den ich gleich in meinem Posting wie folgt korrigieren werde:
... einem niedrigen und sehr hohen Überschuss kommt -> a) ... keinem und b) hohem ggf. auch sehr hohem Überschuss kommt

Edit: Das "unvorhergesehenen" lasse ich weg, da dies bei stark volatilen Wetterlagen häufig der Fall ist. 
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

#4143
@Heiko: Da ein Teil des gewünschten Textes bereits in meinem Posting #1348429 enthalten ist, habe ich - um Doppelpostings zu vermeiden - das o.g. Posting soeben erweitert. Für das Wiki kannst Du den Teil oberhalb der ersten und unterhalb der zweiten horizontalen Linie verwenden. Nun hoffe ich, dass es für's Wiki ausführlich genug aber nicht zu ausführlich ist. Kannst mir ja kurz ein Feedback geben.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

grappa24

#4145
ha, ich sitz hier im Urlaub (zur Zeit Regen) und schaue zu, wie SF 1.58.6 bei nahezu gleichbleidbendem Verbrauch von 290 Wh dafür sorgt, das mein 7.7 kWh BYD-HVS mit optimierter Ladeleistung sehr schonend bis zum Nachmittag gefüllt wird  ;D
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye