76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#3555
Hallo Hugo,

ZitatWelche Consumer, werden in welcher Reihenfolge abgeschaltet?
Gibt es da ein Timing? Oder eine Priorisierung?
Ja, in gewisser Weise. Die Consumer werden bei jeden Zyklus sequentiell aufsteigend entsprechend ihrer Nummer 01, 02, 03 ... behandelt.

ZitatEtwas OT, aber so ist mir das in den Kopf gekommen:
Meine Anforderung wäre, dass die Verbraucher in einer gewissen Reihenfolge abgeschaltet werden. (unabhängig von der Leistung)

Angedachte Lösung: Meine Überlegung wäre jetzt, dass ich interruptable vom jeweils vorherigen Verbraucher abhängig mache.
Das ist quasi eine Chain die aufgebaut werden soll. Kann man machen. Dazu kann man z.B. das auto-Reading benutzen.
Ausgangszustand: - auto für alle Consumer "on"
-> sind alle Consumer eingeschaltet? -> Ausschalten "auto" für alle Consumer außer dem "Master"
-> ist der Master beendet ("finished") ? -> "auto" für den nächsten Consumer wieder "on" schalten
-> ist dieser Consumer "finished" ? ->  "auto" für den nächsten Consumer wieder "on" schalten
-> usw. ....
-> wenn der letzte Consumer "finished" ist alle wieder auto "on"

Eine solche Logik kann man im ctrlUserExitFn einbauen.

ZitatIst es bei surpmeth=median auch möglich eine Anzahl anzugeben? Wenn ja, wie?
Nein. Macht auch keinen Sinn. Median verwendet den mittleren Wert eines nach Größe geordneten Arrays aller gespeicherten Werte. Bei z.B. 7 vorhandenen Werten ist es der Wert an der 4. Stelle (Mitte bei ungeraden Zahlen). Bei gerader Anzahl der Werte ist es der Durchschnitt der beiden mittleren Werte, also z.B. Durchschnitt Wert 5 und 6 bei 10 vorhandenen Werten.

LG,
Heiko




Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Burny4600

Zitat von: grappa24 am 18 Juli 2025, 16:26:49SymGen24 icon=inverter@#ff8c00:inverter@grey strings=none ac2dc=PowerFlow_Site_P_DC_OUT:W dc2ac=PowerFlow_Site_P_DC_IN:W capacity=7680 asynchron=1

Ändert sich bei dir die Farbe des Energieflusses?
Bei mir ändert sich nur die Flussrichtung, aber der Beam bleibt immer grün.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

DS_Starter

#3557
@all,

morgen gibt es nochmal ein Update.
ctrDebug ist um collectData_long ergänzt. Ich habe collectData aufgeteilt und ein Teil in collectData_long delegiert um die Übersicht des Debug zu verbessern. In collectData sind die Energie- und Leistungswerte enthalten. collectData_long ergänzt Infos zu Wetter- und Astrodaten, welche nicht so oft im Debug benötigt werden.

(Liegt auch im contrib)

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: roadghost am 06 Juli 2025, 16:00:24Ich weiß nicht wen man sonst noch fragen könnte, da ja, soweit ich das verstehe, SF und FHEMWEB involviert sind. Du betreust ja SF, und wer ist verantwortlich für FHEMWEB ? Eventuell sehen 12 Augen mehr .... ??
Falscher Thread.

pah

grappa24

Zitat von: Burny4600 am 19 Juli 2025, 18:09:18
Zitat von: grappa24 am 18 Juli 2025, 16:26:49SymGen24 icon=inverter@#ff8c00:inverter@grey strings=none ac2dc=PowerFlow_Site_P_DC_OUT:W dc2ac=PowerFlow_Site_P_DC_IN:W capacity=7680 asynchron=1

Ändert sich bei dir die Farbe des Energieflusses?
Bei mir ändert sich nur die Flussrichtung, aber der Beam bleibt immer grün.
auch bei mir ändert sich nur die Flußrichtung, allerdings "färbe" ich den Beam ja orange
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye