76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hi,

ZitatWenn ich mehrere Wechselrichter habe, muss ich dann in jedem setupInverterDevXX die Gesamtsumme *aller* Wechselrichter eintragen oder nur die von dem mit setupInverterDev01/02 usw gelieferten Energie?
In jedem der Attr setupInverterDevXX trägst du nur den Wert für den Inverter selbst ein. Es können aktuell bis zu 5 Inverter definiert werden.
Solltest du mehr als 5 Inverter haben, müsstest du die verbleibenden > 4 in einem Dummy zusammenfassen und die Dummy-Werte als setupInverterDev05 eintragen ... oder einen Feature-Request aufmachen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

The Grue


Parallix

#4547
Wie versprochen, hier meine bisherigen Ergebnisse (und die von mir verwendeten Abkürzungen) in Sachen BEV-Ladeplanung:

Im folgendem Text nicht nochmals erläuterte Begriffe:
  • BEV: Battery Electrical Vehicle (Batterie des Elektroautos)
  • HSU: Home Storage Unit (Im Haus stehende Speichereinheit)
  • TD: Target Date (Zieldatum/Zielzeit)

Annahmen:
  • HSU ist so zu laden, dass durch deren Einbindung die im Haus angeforderten Leistungen P_HOME(t) zu jedem Zeitpunkt ohne Netznutzung zur Verfügung stehen.  Das Betrachtungsfenster TimeWindow(HSU) hat eine feste Breite von z.B. 24h.
  • Die Leistungen zur Ladung des EVs gehören nicht zum Hausverbrauch.
  • BEV ist so zu laden, dass zum Zieldatum/Zielzeit TD(BEV) eine Ziel-Energiemenge in der E_Target_Min(BEV, TD(BEV)) abrufbar vorliegt.

Lade das EV hierzu gemäß folgenden Prioritäten und Randbedingungen:

  • Mit Überschuss, bestimmt aus der Differenz von solarer Erzeugungsleistung P_SOL(t) und Hausverbrauch P_HOME(t) sowie reservierter Ladeleistung für den Hausspeicher P_Reserved4Charging_HSU(t), sofern SoC(HSU, t) < SoC_Target_Min(HSU, t) und die die aktuell in der BEV gespeicherte Energie E(BV, t)  eine maximale Energie E_Target_Max(BEV, TD(BEV)) nicht überschreitet.
    Hinweis: Dieser Fall liegt vor, wenn die HSU noch geladen werden muss und die Ladung der BEV noch erfolgen muss oder kann.

  • Mit Überschuss, bestimmt aus der Differenz von solarer Erzeugungsleistung P_SOL(t) und Hausverbrauch P_HOME(t), sofern SoC(HSU, t) >= SoC_Target_Min(HSU, t).
    Hinweis: Dieser Fall liegt vor, wenn die HSU nicht weiter geladen werden muss, die Ladung der BEV aber erfolgen muss oder kann.

  • Unter Verwendung einer solaren Erzeugungsleistung P_SOL(t) sowie einer von der HSU bereitgestellter Leistung P_HSU(t), sofern E(BEV,t) < E_Target_Min(BEV, TD(BEV)) und SoC(HSU, t) >  SoC_Target_Min(HSU, t) + SoC_Delta2ChargeOnHSU, aber nicht länger als MaxDuration2ChargeOnBattery(HSU) und nur mit der minimal erforderlichen Ladeleistung P_Min(HSU).
    Hinweis: Dieser Fall liegt vor, wenn in der HSU mehr Energie gespeichert ist, als dies zur Deckung der nächsten 24h nötig wäre und dienst dazu, bei kurzzeitiger Unterschreitung des erforderlichen solaren Überschusses in Folge von Fluktuationen der solaren Erzeugung die Ladung der BEV nicht häufig pausieren zu müssen.

  • Unter Hinzuziehung einer vom Grid gelieferter Leistung, falls  die die Zeitdifferenz zwischen der aktuellen Zeit t und der Zeit TD(BEV) zur Erreichung des Ziels E_Target_Min(BEV, TD(BEV)) andernfalls überschritten würde.
    Hinweis: Dieser Fall dient dazu,  zum Zieldatum/Zielzeit die Ziel-Energiemenge gesichert in das EV zu bringen.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Gisbert

Guten Morgen Heiko,

für eine eigene Automation des Entladestroms meines Akkus benötige ich den Forecast des Verbrauchs vom jeweiligen Zeitpunkt (seit Mitternacht) bis zum Sonnenuntergang.
Ich dachte, dass das Reading special_todayConForecastTillSunset diesen Wert bereitstellt. Wenn das stimmt, dann passt dieser Wert nicht zur Summe der Readings special_todayConsumptionForecast_01 usw, die meiner obigen Idee entsprechen.
Da der Wert von special_todayConForecastTillSunset über die Zeit konstant ist, kann es nicht der von mir gewünschte Wert sein.

Kannst du dir das anschauen?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

DS_Starter

#4550
Hallo Gisbert,

special_todayConForecastTillSunset ist der Prognoseverbrauch ab der aktuellen Minute bis zur Minute des Sonnenuntergangs am aktuellen Tag, also ab Mitternacht. Dieser Wert ist nicht konstant und verringert sich tendenziell bis zum Sonnenuntergang.

Die Readings special_todayConsumptionForecast_01 .. 24 sind die Verbrauchsprognosen für die Stunde XX des Tages und bleiben über den Tag konstant. Sie werden aus den Daten der Vergangenheit gebildet.

special_todayConForecastTillSunset wird nicht mit der einfachen Summe von special_todayConsumptionForecast_XX .. YY übereinstimmen, da  special_todayConForecastTillSunset sowohl die aktuelle Stunde als auch die Stunde Sonnenuntergangs zeitgewichtet betrachtet. Es wird Differenzen zur einfachen Summe geben, die natürlich dennoch in die Größenordung passen muß.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Gisbert

Zitat von: DS_Starter am 17 November 2025, 08:52:07...
special_todayConForecastTillSunset ist der Prognoseverbrauch ab der aktuellen Minute bis zur Minute des Sonnenuntergangs am aktuellen Tag, also ab Mitternacht. Dieser Wert ist nicht konstant und verringert sich tendenziell bis zum Sonnenuntergang.
...

Hallo Heiko,

dann ist das obige Reading tatsächlich so, wie ich es vermutet hatte.

Andererseits hab ich beobachtet, dass der Wert heute Nacht konstant war, obwohl heute Nacht die Wärmepumpe lief, seit heute morgen dann aber abgenommen hat.

Um die Sache weiter zu beobachte, werde ich das Reading loggen und dann später berichten.

Erst einmal vielen Dank
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

DS_Starter

ZitatAndererseits hab ich beobachtet, dass der Wert heute Nacht konstant war, obwohl heute Nacht die Wärmepumpe lief, seit heute morgen dann aber abgenommen hat.
Es zählt immer ab Mitternacht.
Ist der Sonnenuntergang am aktuellen Tag vorbei, also heute so ab 16:20, wird sich in dem Wert nichts mehr ändern bzw. müsste 0 sein.
Wichtig ist auch, die Prognose stützt sich auf Werte aus der Vergangenheit. Läuft die WP aktuell, hat das nur Auswirkungen auf die Prognose an einem späteren Tag.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wolle02

Hallo Heiko, ich habe immer mal wieder etwas Schwierigkeiten die Zusammenhänge bei der Berechnung des "OptimumTargetSoC" zu verstehen. So wie ich das aus dem Wiki verstanden habe wird dieser Wert an jedem Tag an dem der SOC den Wert von maxSOC nicht erreicht um 5% inkrementiert. Sobald der SOC 100% erreicht hat wird er wieder um 5% decrementiert. Sofern untertags die Solarprognose einen Wert erreicht, der zu einer Einspeisung führt, so wird der OptimumTargetSoC soweit decrementiert, dass der Solarüberschuss in die Batterie geladen werden kann.
Ich hoffe, ich habe das soweit richtig wieder gegeben (falls nicht würde das erklären, was ich an nachfolgendem Verhalten nicht verstehe ;-)  )

Ich beobachte bei mir, in wechselnden Konstellationen, folgendes Verhalten:
Die Solare Ausbeute ist aufgrund der Jahreszeit und des aktuellen Wetters bei mir soweit zurückgegangen, dass ich auch bei Sonnenschein aktuell keine 100% SOC am Tag mehr erreiche. Folglich steigt jeden Tag der OptimumTargetSoC um 5%. Aktuell ist er bei mir jetzt bis 50% gestiegen (was bei mir UpSOC entspricht). Auf 50% wurde er dann nicht mehr weiter erhöht, wobei auch mit diesem "Start-SOC" 100% bei mir aktuell nicht mehr erreicht wird.
Der heutige Tag hat mit einer sehr schlechten solaren Prognose begonnen. Es wurden über den ganzen Tag gerade mal 1,5 kWh prognostiziert. Heute mittag ist überraschend mal eben die Wolkendecke aufgerissen und es wurde die Batterie etwas geladen, wobei ich von einem Erreichen von 100% SOC weit entfernt war. Trotzdem wurde der OptimumTargetSoC um 12:07 Uhr schlagartig auf 10% reduziert, was zur Folge hat, dass meine Batterie aktuell komplett entladen wird, weil sich die Wolkendecke natürlich wieder geschlossen hat.

Kann das ganze eine Wechselwirkung oder sogar ein beabsichtigtes Verhalten mit smartPower sein? Mein Attribut ctrlBatSocManagement sieht aktuell so aus:
lowSoc=10 upSoC=50 maxSoC=98 careCycle=20 loadAbort=95:500 loadStrategy=smartPower

Gewünschtes Verhalten wäre gewesen, dass der OptimumTargetSoC-Wert mindestens weiterhin bei 50% bleibt oder sogar nochmal um weitere 5% steigt.

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 17 November 2025, 10:54:24...
Wichtig ist auch, die Prognose stützt sich auf Werte aus der Vergangenheit. Läuft die WP aktuell, hat das nur Auswirkungen auf die Prognose an einem späteren Tag.

Ist das auch so, wenn einen "can"-Verbraucher mit einer angegebenen mintime eingeschaltet wird? In diesem Fall ist doch sehr zuverlässig bekannt, wie sein Verbrauch für den via mintime angegebenen Zeitraum ab dem Einschalten sein wird.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

Hallo,
Bin unterwegs, deshalb nur kurz.

Die SoC Steuerung läuft unabhängig von der Ladestromsteuerung. Es wird aber in die Zukunft geschaut. Ggf. Wird morgen wieder genügend pv erzeugt und Platz benötigt. Ansonsten braucht man wie immer ein Debug um mehr zu sehen.

Bei den Verbrauchern kommt es darauf an ob ihre Daten in der Vergangenheit aaufgezeichnet wurden und bereits in der Prognose enthalten sind. Dann ex- und inkludiert, sonst inkludiert. So aber nur möglich wenn sie der Consumerplanung  unterliegen.

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wolle02

Zitat von: DS_Starter am 17 November 2025, 14:35:01Die SoC Steuerung läuft unabhängig von der Ladestromsteuerung. Es wird aber in die Zukunft geschaut. Ggf. Wird morgen wieder genügend pv erzeugt und Platz benötigt. Ansonsten braucht man wie immer ein Debug um mehr zu sehen.

Bei den Verbrauchern kommt es darauf an ob ihre Daten in der Vergangenheit aaufgezeichnet wurden und bereits in der Prognose enthalten sind. Dann ex- und inkludiert, sonst inkludiert. So aber nur möglich wenn sie der Consumerplanung  unterliegen.



Hier habe ich mal das Log:
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ######################### Start Battery Management DebugLog #########################
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step1 Bat 01 - basics -> Battery share factor of total required load: 1.00
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step1 Bat 01 - basics -> Expected energy for charging raw: 11145 Wh
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step1 Bat 01 - basics -> Expected energy for charging after application Share factor: 11145 Wh
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step1 Bat 01 - compare with SoC history -> preliminary new Target: 55 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step2 Bat 01 - basics -> Energy expected for charging: 11145 Wh, need until maxsoc: 5663 Wh
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step2 Bat 01 - calc care SoC -> docare: 0, care SoC: 10 %, Remaining days until care SoC: 19, Target: 55 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step3 Bat 01 - basics -> cantarget: -9 %, newtarget: -9 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step3 Bat 01 - charging probability -> docare: 0, Target: 10 % (no change)
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step4 Bat 01 - basics -> docare: 0, lowSoc: 10 %, upSoc: 50 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step4 Bat 01 - observe low/up limits -> Target: 10 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step5 Bat 01 - rounding the SoC to steps of 5 % -> Target: 10 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> SoC Step6 Bat 01 - force charging request: no (Battery is sufficiently charged)
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt - Inverter 'BKW_800' cap: 800 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 800 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt - Inverter 'Fronius_Symo_Gen24' cap: 6000 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 6000 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt - Inverter 'BKW_600' cap: 600 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 600 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt - Summary Power limit of all Inverter (except feed 'grid'): 7400 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt - The limit for grid feed-in is: 4000 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - selected charging strategy: smartPower
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - General load termination condition: 0
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - control time Slot - Slot start: 00:00, Slot end: 23:59
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - control barrier SoC: 0 % / 0 Wh
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - control barrier Parameter:
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - Battery efficiency used: 87 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - weighted self-consumption: 0 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - charging target: 100 % / 10240 Wh
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - Percentage of the total amount of charging energy required: 100.0 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeMgmt Bat 01 - The PV generation, consumption and surplus listed below are based on the battery's share of the total amount of charging energy required!
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - used safety margin: 20 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - charging target: 10240 Wh, remaining: 5868 Wh -> target likely achievable? no
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - current Ratio of surplus / energy requirement to achieve the load target: 0 %
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/14 - hod:15/00, lr/lc:1/1, SocS/E:4372/4319 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/15 - hod:16/01, lr/lc:1/1, SocS/E:4319/3624 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/16 - hod:17/02, lr/lc:1/1, SocS/E:3624/2926 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/17 - hod:18/03, lr/lc:1/1, SocS/E:2926/2048 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/18 - hod:19/04, lr/lc:1/1, SocS/E:2048/1278 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/19 - hod:20/05, lr/lc:1/1, SocS/E:1278/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/20 - hod:21/06, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/21 - hod:22/07, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/22 - hod:23/08, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 17/23 - hod:24/09, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/00 - hod:01/10, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/01 - hod:02/11, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/02 - hod:03/12, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/03 - hod:04/13, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/04 - hod:05/14, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/05 - hod:06/15, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/06 - hod:07/16, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/07 - hod:08/17, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/08 - hod:09/18, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/09 - hod:10/19, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1147 Wh, SurpH/D:141/0 Wh, OTP:10000/1720 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/10 - hod:11/20, lr/lc:1/1, SocS/E:1147/1239 Wh, SurpH/D:106/0 Wh, OTP:10000/1720 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/11 - hod:12/21, lr/lc:1/1, SocS/E:1239/2313 Wh, SurpH/D:1235/0 Wh, OTP:10000/1720 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/12 - hod:13/22, lr/lc:1/1, SocS/E:2313/3809 Wh, SurpH/D:1720/0 Wh, OTP:10000/1720 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/13 - hod:14/23, lr/lc:1/1, SocS/E:3809/4415 Wh, SurpH/D:696/0 Wh, OTP:10000/696 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/14 - hod:15/24, lr/lc:1/1, SocS/E:4415/4645 Wh, SurpH/D:264/0 Wh, OTP:10000/264 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/15 - hod:16/25, lr/lc:1/1, SocS/E:4645/4251 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/16 - hod:17/26, lr/lc:1/1, SocS/E:4251/3576 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/17 - hod:18/27, lr/lc:1/1, SocS/E:3576/2698 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/18 - hod:19/28, lr/lc:1/1, SocS/E:2698/1928 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/19 - hod:20/29, lr/lc:1/1, SocS/E:1928/1212 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/20 - hod:21/30, lr/lc:1/1, SocS/E:1212/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/21 - hod:22/31, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/22 - hod:23/32, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/23 - hod:24/33, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/00 - hod:01/34, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/01 - hod:02/35, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/02 - hod:03/36, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/03 - hod:04/37, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/04 - hod:05/38, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/05 - hod:06/39, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/06 - hod:07/40, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/07 - hod:08/41, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/08 - hod:09/42, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/09 - hod:10/43, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1195 Wh, SurpH/D:197/0 Wh, OTP:10000/1210 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/10 - hod:11/44, lr/lc:1/1, SocS/E:1195/1604 Wh, SurpH/D:470/0 Wh, OTP:10000/1210 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/11 - hod:12/45, lr/lc:1/1, SocS/E:1604/2356 Wh, SurpH/D:864/0 Wh, OTP:10000/1210 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/12 - hod:13/46, lr/lc:1/1, SocS/E:2356/3409 Wh, SurpH/D:1210/0 Wh, OTP:10000/1210 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/13 - hod:14/47, lr/lc:1/1, SocS/E:3409/3680 Wh, SurpH/D:311/0 Wh, OTP:10000/311 W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/14 - hod:15/48, lr/lc:1/1, SocS/E:3680/3463 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/15 - hod:16/49, lr/lc:1/1, SocS/E:3463/3257 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/16 - hod:17/50, lr/lc:1/1, SocS/E:3257/2559 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/17 - hod:18/51, lr/lc:1/1, SocS/E:2559/1681 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/18 - hod:19/52, lr/lc:1/1, SocS/E:1681/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/19 - hod:20/53, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/20 - hod:21/54, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/21 - hod:22/55, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/22 - hod:23/56, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W
2025.11.17 14:54:44 1: PV_Vorhersage DEBUG> ChargeOTP Bat 01 19/23 - hod:24/57, lr/lc:1/1, SocS/E:1024/1024 Wh, SurpH/D:0/0 Wh, OTP:10000/- W

Da sieht man natürlich etwas mehr, aber scheinbar wird hier nur die SolarPrognose für die Entscheidung herangezogen. Diese steht bei 11145 kWh, das würde natürlich reichen den Speicher voll zu machen, insbesondere wenn er bei 50% startet. Leider wird dem aber nicht die erwartete Verbrauchsprognose von 15591 kWh gegenüber gestellt; damit wird der Speicher natürlich im Leben nicht voll. Die Verbraucher sind alle als Consumer angelegt, aber da sie unregelmäßige Großverbraucher sind, habe ich bei den meisten exconfc=1 gesetzt. Hängt das damit zusammen? Wenn ja, warum werden sie dann bei der angezeigten Verbrauchsprognose dennoch berücksichtigt?