Goodwe fhempy Sems Portal

Begonnen von eLoP, 10 April 2024, 10:05:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eLoP

Hallo,

ich habe einen Goodwe 25k ET und möchte die daten ins fhem oder iobroker implementieren. ich habe mir auch das LAN Interface extra gekauft für eine stabile Verbindung.
Ich habe es über fhempy realisiert und bekomme auch alle daten rein. Allerdings unterbricht es dann die aufzeichnung in der Handy app Semsportal, somit geht dann die Statistik flöten.

ich habe es auch über iobroker versucht nur da leider genau das gleiche.

Gibt es irgendeine möglichkeit beides zu haben ?
Über fhem 7 iobroker möchte ich dann natürlich bei überschuss einige dinge steuern.

Aurel_B

Ich habe rasch gegoogelt, eventuell geht bei deinem Wechselrichter Modbus über TCP. Schau mal, ob du mit Google weiterkommst und Modbus bei deinem WR aktivieren kannst (braucht eventuell ein Firmware Update) und gib uns dann wieder Bescheid.

eLoP

Leider ist Modbus eine neue Welt für mich und ich finde keine vernünftiges How To etc.
Einer Anleitung schaffe ich meist noch zu folgen aber selber etwas herauszufinden ist dann sehr schwer für mich.
Vielleicht hat das schon jemand realisiert und kann berichten ?

Tobias

Im einfachsten Fall funktioniert dein GoodWe schon mit meinem Projekt über Modbus.
Einfach mal zusammenstecken und testen

https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway
Dort im Wiki gibt es auch ne Menge zu lesen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Rampler

#4
Ich kann gar nicht glauben, dass noch keiner den GoodWe via ModBusAttr ausliest.
Falls doch wäre es super, wenn der oder die jenige die Definitionen hier posten würde..
Die einzige Vorraussetzung ist der kombinierte WLAN/LAN Adapter.
Siehe auch hier
Ist zwar ein Forum von iobroker, zeigt aber zumindest, das der Goodwe via MODBUS ansprechbar ist.
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 9 ESP8266, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Klaus.A

Ich habe einen GoodWe WR, der mit dem WLAN/LAN Modul ausgestattet ist. Es ist die Software von GoodWe im Einsatz. Ziel ist die Anbindung an FHEM um bestimmte Funktionen zu realisieren.

Wichtig: Man muss beachten wie man mit dem GoodWe WR kommunizieren will: RS485 oder Modbus/TCP. Ich bin für Modbus/TCP, da erfordert nur eine normale LAN-Verbindung und keine zusätzlichen Basteleien. Das ist auch die Lösung, die der ioBroker-Adapter verwendet.

Die grundsätzliche Verbindung ist mit FHEM ModBusAttr sehr einfach zu definieren. Man braucht dazu nur ModBusAttr wie im FHEM Wiki beschrieben. Syntax:

define <name> ModbusAttr <Id> <Interval> <Address:Port> <RTU|ASCII|TCP>

Beispiel (IP Adresse muss natürlich angepasst werden!):

define myWR ModbusAttr 247 60 192.168.1.198:502 TCP

Als ID wird hier 247 verwendet (Standard lt. GoodWe), Abfrage im 60 Sekunden-Intervall, Standard-Modbus-Port 502.
Für die TCP Verbindung ist die Option "TCP" zu verwenden.

Etwas komplexer - und da bin ich noch in der Forschung - sind die Registerdefinitionen für ModbusAttr um Daten zu erhalten. Von GoodWe gibt es eine Dokumentation der Register. Soweit bin ich noch nicht, das wird auch noch etwas dauern (es gibt zur Zeit andere Prioritäten).

Gruß, Klaus

2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API