Was haltet ihr vom Lidl Angebot

Begonnen von Jogi, 26 Mai 2024, 12:29:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
ich habe wenig Ahnung von Balkon PV, würde es aber gerne mal ausprobieren.
Was haltet ihr von dem aktuellen Lidl Angebot.
Bin mir bewusst, dass da keine Halterung dabei ist.
https://www.lidl.de/p/vale-balkonkraftwerk-minipv-800-et8-l-830-wp-full-black-2x-415-w-solarmodul/p100377336

ch.eick

#1
Aus PV Sicht kann man da nichts falsch machen. In DE gibt es 2 Jahre Gewährleistung. Ob man den WR auslesen kann, kann ich nicht sagen.
Eine Halterung lässt sich sehr gut mit Rohrschellen und Gewindestangen aus dem Sanitärbereich herstellen. Die Schellen mit Gummieinlagen verhindern ein klappern bei Wind.
VG Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

RalfRog

#2
Hi
Preislich passt es wohl zu vergleichbaren Angeboten.
Zum Thema Garantie hilft nur wenn nach 2 Jahren der Händler noch mit unterstützt.

Info dazu:
Die Herstellergarantie ist so eine Sache. Mein Envertech EVT300 (von SolarPAC in DE) ist jetzt nach drei Jahren abgeraucht (Kurzschluss im PV-Eingang) - keine Händler Gewährleistung mehr.
Seit 8 Wochen versuche ich bei Envertech (China) die Garantie (15 Jahre) einzufordern. Bis jetzt hab ich noch keine Lieferzusage.

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

ch.eick

Bisher hatte ich noch nie Probleme bei Lidl innerhalb der 2 Jahre irgendwelche technischen Geräte ersetzt zu bekommen.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Prof. Dr. Peter Henning

Natürlich kann man dazu eine Empfehlung abgeben, die ohne allgemeines Geschwafel auskommt...

1. Die Module sind OK, neueste Generation. Einzelpreis 100-120 Euro inzwischen.
2. Damit kommt man auf einen Preis von ca. 100 € für den Wechselrichter und Zubehör, das ist sehr günstg

Fazit: Brauchbares Angebot, das um ca. 50% unter den aktuellen Preisen für Komplettanlagen liegt, siehe z.B. hier: https://de.elv.com/technik-fuer-elektronik-projekte/stromversorgung/solar-windenergie/balkonkraftwerke-solar-sets/
Natürlich ist bei diesen Komplettanlagen auch noch die Aufständerung dabei, dafür könnte man noch einmal 150 € zum Lidl-Preis hinzurechnen.

Keinesfalls würde ich das mit irgendwelchen improvisierten Schellen befestigen. Hier gibt es einen Minimal-Befestigungssatzzum Anhängen https://de.retail.elv.com/technaxx-halterung-fuer-balkonkraftwerke-mit-zwei-modulen-tx-249-fuer-600-800-w-anlagen-253575

LG

pah

Dr. Boris Neubert

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!