Weil´s sein musste … Thema Fingerprint

Begonnen von Papa Romeo, 21 August 2024, 23:56:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

Hallo Tom,

hier mal ein Auszug aus den TASMOTA WLan-Konfiguration:

Die Tasmota Firmware erlaubt eine einfache WLan Konfiguration mittels Webinterface. An dieser Stelle sei erwähnt, die Tasmota Firmware unterstützt den SoftAP Modus (Access Point) lediglich zur WLan Konfiguration. Sobald das jeweilige Modul als Client in einem bestehenden Netzwerk eingebunden wurde, wird der SoftAP Modus nicht mehr unterstützt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Zitat von: rabehd am 25 August 2024, 21:46:56Ich finde die Idee/Lösung interessant und habe mir ein Lesezeichen gesetzt.
Der Rest ist was für den Winter....

... na hoffentlich weiß ich da dann das Passwort für den Sketch noch ...  :o  ::)  ;)  ;D

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

TomLee

OK, danke. Liest sich so als das es das Problem welches ich sah gar nicht (mehr ?) gibt  :-[
Geb zu nicht ganz auf dem laufenden zu sein was Tasmota angeht, werd mich dazu einlesen und das mal genau nachvollziehen.

rabehd

#18
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 23:15:39... na hoffentlich weiß ich da dann das Passwort für den Sketch noch ...  :o  ::)  ;)  ;D

LG
Papa Romeo

Da hoffe ich dann auf Dich ;-)
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

betateilchen

Zitat von: rabehd am 26 August 2024, 08:37:24Da hoffe ich dan auf Dich ;-)

Es gibt noch andere Leute, die das Passwort kennen, keine Sorge  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rippi46

Hallo,

Habe mit der alten Programmversion 3 Finger registriert.
Komme aber jetzt nicht mehr in den Konfigurationsmodus.

Was muss ich eingeben bzw ändern um zu Registrierung zu gelangen.

LG rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Papa Romeo

Hallo rippi,

füge im "void setup" gleich nach Serial.begin(115200); ein RESET(); ein
void setup() {
  Serial.begin(115200);
  RESET();
  setup_wifi();
  client.setServer(mqtt_server, 1883);
  finger.begin(57600);

- lade den Sketch hoch
- führe den Sketch aus
- wenn die Frage nach dem Masterfinger kommt, brich ab
- entferne im Sketch das RESET(); wieder
- lade den Sketch wieder hoch, dann ist alles gelöscht

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: rippi46 am 04 September 2024, 15:58:09Was muss ich eingeben bzw ändern um zu Registrierung zu gelangen.

LG rippi

Hallo rippi46,

nebenher hatten Papa Romeo und ich per PN einen Austausch über das Thema. Auch ich kam nicht über das Registrieren der Masterfinger hinaus und auch das nur mit erheblichen Problemen. Ich bin nicht einmal in das Konfigurationsmenü gekommen. Nach einigem hin- und her scheint es nun daran zu liegen, dass wir auf unterschiedlicher Hardware unterwegs sind. Ich habe nicht realisiert, dass es zwei Versionen des R503 gibt. Einmal mit 4 Pins (und 100 Speicherplätzen) und einmal die neuere Version mit 6 Pins und 200 Speicherplätzen.
Ich habe natürlich die 6-Pin-Version und bin prompt gestolpert...  :o
Papa Romeo hat nun auch die neuere Version im Zulauf, dann sehen wir weiter.

Langer Text, kurze Frage: Welche Sensor-Version hast Du?
Deine Fehlerbeschreibung passt auch zu dem, was mir passiert ist.

Gruß
Uwe

rippi46

Hallo Uwe,

ich habe auch die mit 6 Pins.
Habe jetzt schon 4 Finger registriert, und komme einfach nicht weiter.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Papa Romeo

... ich versuch mal genau den Ablauf bis zum Konfig-Menü zu schildern:

- Sketch startet
- LED Ring leuchtet Violett und fängt dann an zu pumpen
- auf dem seriellen Monitor erscheinen die Parameter, die zwei Nullen, und die Meldung ... Speicher leer usw.
- dann die Meldung Masterfinger 1 registrieren
- nach Eingabe der ID und folgender Registrierung geht der LED Ring aus und die Meldung Masterfinger 2 registrieren erscheint
- nach Eingabe der ID und folgender Registrierung erscheint dann das Konfig-Menü

Kommt ihr soweit ?

LG
Papa Romeo


...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rippi46

#25
Hallo wenn ich in dieser Zeile die id auf 255 setze
if ((master_id_1 == 255) || (master_id_2 == 255)) {
und mit 255 abbreche komme ich in die Konfiguration und kann Finger registrieren,
die dann auch funktionieren. Komme aber über den Masterfinger nicht in die Konfiguration.
Muss dann den Code wieder auf Standard setzen, damit der Fingerprint funktioniert ohne dass er den Masterfinger will.
Der Masterfinger funktioniert wie ein normal registrierter Finger
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

UweH

Zitat von: Papa Romeo am 04 September 2024, 20:48:03Kommt ihr soweit ?

LG
Papa Romeo

Nein, nach der Registrierung von Masterfinger 2 ist Schluss. Das Konfig-Menü wird nicht aufgerufen.
Insgesamt sieht eine Registrierung so aus:

21:11:00.737 -> ... Masterfinger 1  registrieren !
21:11:00.737 ->
21:11:02.230 -> ... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !
21:11:02.230 ->
21:11:09.351 -> ... Anmelden unter der ID: 11
21:11:09.351 ->
21:11:13.985 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
21:11:15.800 ->
21:11:17.707 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
21:11:19.035 ->
21:11:19.035 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!
21:11:19.035 ->
21:11:20.040 ->
21:11:20.040 -> ... Masterfinger 2  registrieren !
21:11:20.040 ->
21:11:21.531 -> ... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !
21:11:21.531 ->
21:11:23.962 -> ... Anmelden unter der ID: 17
21:11:23.962 ->
21:11:27.786 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
21:11:29.604 ->
21:11:31.451 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
21:11:32.715 ->
21:11:32.715 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!

21:11:32.715 ->
21:12:49.099 -> s$l��|�l�|␂␄␌␄�␄d�␄c|��␃�␛�r�c�␄c��ng�do'���␌b␜8��d{l{l8�g�␘␃␌Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!
21:12:51.838 ->
21:12:51.838 -> Status        : 0x4
21:12:51.838 -> System ID     : 0x0
21:12:51.838 -> Kapazitaet    : 200
21:12:51.838 -> Security Stufe: 3
21:12:51.838 -> Sensor Adresse: FFFFFFFF
21:12:51.838 -> Packet Laenge : 128
21:12:51.838 -> Baud Rate     : 57600
21:12:51.838 ->
21:12:51.838 -> ... 2 Fingerprints gespeichert ...
21:12:51.870 ->

Danach blinkt der Ring nicht mehr, der Scanner ist tot.

Papa Romeo

Zitat von: rippi46 am 04 September 2024, 20:48:10... und mit 255 abbreche komme ich in die Konfiguration und kann Finger registrieren,

... genau das ist das wegen der Hardware ... klar ...
Mein Fingerprint kann 100 Fingerprints speichern ... aber nicht von 1 bis 100 ... sondern von 0 bis 99.
Wenn ich 100 eingebe macht der Fingerprint von sich aus ein "return" weil er das nicht speichern kann.
Also müsste es bei euch 200 sein ... besser gesagt, da wo ich im Sketch ein (id > 99) stehen habe, müsstet ihr dann ein (id > 199) eintragen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

#28
... im Anhang nochmal der Sketch mit der fingerprint.h für 6 Farben. (same PW)
... ob´s was hilft kann ich nicht sagen, da ich´s noch nicht testen kann.


Sketch im Start-Thread aktualisiert !

LG
Papa Romeo


...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Zitat von: UweH am 04 September 2024, 21:18:29Danach blinkt der Ring nicht mehr, der Scanner ist tot.

... und wenn du jetzt den Sketch wieder neu startest, was passiert dann ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary