Einbinden der Volvo API mit volvo2mqtt

Begonnen von Sany, 28 Oktober 2024, 11:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sany

#15
Neu seit August 23: Der Entwickler von volvo2mqtt (dielee) hat nun doch weitergemacht, so dass seine Version 1.12.1 die aktuelle ist und nun auch vollständig funktioniert: davor war das Problem, dass der Token für den Zugang nach ca 1 Woche erneuert werden muss, was aber nicht automatisch funktioniert hat und (zumindest bei mir) ein Neustart von volvo2mqtt mit Eingabe des neuen Tokens nötig machte. Das ist nun gefixed, volvo2mqtt läuft seit über 3 Wochen ohne dass ich mich drum kümmern musste.
Bleibt zu hoffen, das Volvo das dann auch mal so läßt.....


Gruß


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte den Thread verschieben in den Forumsbereich "Wallboxen und E-Fahrzeuge"

LG

pah

Jojo11

#17
Ich habe jetzt wieder umgestellt auf volvo2mqtt und es funktioniert wieder bestens. Einzig die setList-Kommandos klappen nach wie vor nicht. Die Türen konnte ich über homeassistant öffnen und verriegeln, weshalb ich davon ausgehe, dass es generell mit dem Wagen funktionieren sollte bzw die api das unterstützt. Ich habe das Device in FHEM umbenannt bzw so definiert:
define volvo2mqtt MQTT2_DEVICE MQTT2_volvoAAOS2mqtt_<email>
devicetopic ist volvoAAOS2mqtt_<email>

Kann es daran liegen? In der readingList steht bei jedem Reading ein "$DEVICETOPIC:" - müsste das in der setList nicht auch berücksichtigt werden? Einfaches Hinzufügen von "$DEVICETOPIC:" klappt leider nicht.

schöne Grüße
Jo