98_openweathermap

Begonnen von betateilchen, 26 Juli 2013, 13:09:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Irgendwie kann ich seit Tagen keine Daten mehr nach openweathermap übertragen - da kommt nur ein Serverfehler 500 zurück.

Hat das Problem sonst noch jemand festgestellt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Das Verhalten kann ich  auch beobachten. Seit ein paar Tagen kommt es bei mir auch zu Problemen bei der Übertragung.

Schöne Grüße
Frank

mw_fhem

Auch ich habe diesen Fehler. Das Modul hatte ich am Freitag noch erfolgreich eingerichtet und Daten übermittelt. Gestern hatte ich die Fehlermeldung. Und wenn ich mich auf der Homepage anmelden will, gibt es ebenfalls Fehler.
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

betateilchen

gut zu wissen, dass ich am Modul nix tun muss, sondern das Problem auf der anderen Seite liegt :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank S.

Moin.

Zur Info. Seit gestern nachmittag werden wieder Daten nach Openweather übertragen.

Schöne Grüße
Frank

betateilchen

danke für den Hinweis, ich hab die Übertragung grade wieder aktiviert und sie funktioniert auch hier wieder.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

El-Docho

nachdem ich FHEM endlich mal geupdated habe, geht jetzt auch das owo problemlos! Auf der Owo Webseite sehe ich unter "mystats" keinen Eintrag, aber auf der Karte sind sie zu sehen!

volschin

Hallo betateilchen,
ich habe 2 probleme mit dem Modul.
1. Es löst immer 2 mal aus:
2013.12.07 06:19:04 3: owo ow.Berlin: retrievingStationData: Id: 6545310 Name:
2013.12.07 06:19:04 3: owo ow.Berlin: decoding JSON
2013.12.07 06:19:19 3: owo ow.Berlin: retrievingStationData: Id: 6545310 Name:
2013.12.07 06:19:19 3: owo ow.Berlin: decoding JSON


2. Die Einstellung event-on-change-reading .* müsste die Anzahl der Log-Einträge auf die geänderten Werte reduzieren, hat aber keine Auswirkung.
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_lastWx: Fri Dec  6 06:48:57 2013
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_humidity: 75
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_pressureAbs: 999.3
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_windSpeed: 14.2
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_windDir: 265
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_clouds: 92
2013-12-06_07:03:34 ow.Berlin c_temperature: 1.4
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_lastWx: Fri Dec  6 06:48:57 2013
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_humidity: 75
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_pressureAbs: 999.3
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_windSpeed: 14.2
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_windDir: 265
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_clouds: 92
2013-12-06_07:03:41 ow.Berlin c_temperature: 1.4
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_lastWx: Fri Dec  6 08:00:10 2013
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_humidity: 96
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_pressureAbs: 999
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_windSpeed: 13.4
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_windDir: 270
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_clouds: 75
2013-12-06_08:03:35 ow.Berlin c_temperature: 1.4
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_lastWx: Fri Dec  6 08:00:10 2013
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_humidity: 96
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_pressureAbs: 999
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_windSpeed: 13.4
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_windDir: 270
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_clouds: 75
2013-12-06_08:03:42 ow.Berlin c_temperature: 1.4


Hast Du eine Idee?

Danke und Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge

cwagner

Guten Tag,

die Sache mit der doppelten Auslösung hat sich bei mir auch wieder eingestellt - ganz kurz hatte ich (weiß nicht warum und wie) es mal, dass openweather nur einmal auslöste. Hatte dann einige Hinweise durchgespielt, aber ohne dauerhaften Erfolg. Bin froh, dass es jetzt noch eine weitere Beobachtung gibt, ich dachte schon, mein Problem würde vor dem Schirm sitzen :-)

Grüße

Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

betateilchen

#69
Zitat von: volschin am 07 Dezember 2013, 06:44:03
ich habe 2 probleme mit dem Modul.
1. Es löst immer 2 mal aus:
2. Die Einstellung event-on-change-reading .* müsste die Anzahl der Log-Einträge auf die geänderten Werte reduzieren, hat aber keine Auswirkung.
Hast Du eine Idee?

zu 1: da laufen aus irgendeinem Grund zwei Update-Schleifen innerhalb fhem - warum das auftritt, kann ich Dir im Moment nicht sagen, ich hatte diesen Effekt noch nicht. Kannst Du mal ein komplettes Listing Deines owo-Device posten? Was passiert, wenn Du fhem einmal neustartest? Ist das Problem dann weg?

zu 2: das Verhalten ist ganz einfach logisch erklärbar. Die Readings werden nicht wirklich aktualisiert, sondern im Rahmen der Auswertung IMMER erstmal komplett gelöscht und dann neu befüllt. Deshalb sind das immer alles "neue" Readings und keine update-Readings. Dieses Vorgehen war notwendig, um die Konsistenz der angezeigten Daten zu gewährleisten. Es liefern nämlich nicht alle Stationen den gleichen Datenumfang und Du könntest anhand der Daten nicht erkennen, von welcher Station sie wirklich stammen. Selbst die gleiche Station kann ab und zu unterschiedlich umfangreiche Datensätze liefern.

Übrigens: Datenabfragen in so kurzen Zeitabständen wie Du das machst (im Sekundenbereich), können dazu führen, dass owo Dich irgendwann komplett serverseitig sperrt. In der API-Definition ist ein Mindest-Intervall von 10 Minuten vorgegeben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich habe gerade eine modifizierte Version eingecheckt und hoffe, dass damit das Problem mit der Doppeltverarbeitung behoben wird. Da ich es selbst nicht testen kann (ich hatte den Fehler noch nie) bin ich da auf Eure Rückmeldung angewiesen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

cwagner

Hallo, Betateilchen,

habe nun seit 3 Stunden die neue Version aktiviert und kann Dir Erfolg vermelden. Jetzt werden bei mir alle halbe Stunde jeweils nur einmal die Daten übermittelt.
Das wäre ein Erfolg.

Herzliche Grüße

Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

betateilchen

na das klingt doch schonmal ganz gut :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

volschin

Hallo betateilchen,
Sieht auch bei mir nach dem Update erstmal gut aus. Vielen Dank.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge

betateilchen

na prima  8)

Danke für die Rückmeldungen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!