Vitoconnect - Verbesserte Version

Begonnen von stefanru, 14 Dezember 2024, 23:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Ich sorge nur dafür dass nicht mehrere laufen.
Den Teil "lösche den alten Timer, falls einer läuft" habe ich in meiner Fassung jeweils in den Funktionsaufruf für "erstelle einen neuen" verschoben, das war eigentlich alles...

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Hier endet das Senden dann und es gibt keinen weiteren Versuch. Der Set ging schief.
Hmmm, genau in dem Fall war ich mir nicht sicher, ob dann nicht alle timer gelöscht sind; ich bin allerdings nicht den Gesamt-Code im Zusammenhang durchgegangen, kann durchaus sein, dass das eine Fehlannahme war, dass in diesem Fall (und uU. ein paar anderen Fehlerfällen) dann nichts mehr passiert.

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Können wir danach das ganze nochmal zusammen führen und vielleicht auch mal kurz reden.
Gerne. Wobei das mit dem "Zusammenführen" so eine Sache ist, da müßte man erst Klarheit haben, wo man im Ergebnis hin will, und manches in meinem Code ist eher Machbarkeitsstudie und Vorbereitung, und im Moment komme ich auch nicht wirklich dazu, mich intensiver zu kümmern...

Bzgl. Ereignisprotokoll:
Habe dazu noch keine wirkliche Meinung, die Idee, die Meldungen in ein eigenes Log(-File) schreiben zu lassen, finde ich allerdings zumindest auf den ersten Blick ansprechend. Mit Readings/Events hat man tendenziell das Problem, dass ggf. veraltete Info irgendwo steht und unklar ist, wie aktuell das ist.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

stefanru

#331
Hi Beta User,

das senden wird seperat angetriggert unabhängig vom Update.
Heißt das Senden kann gerne Enden, der Update Timer bleibt erhalten.
Den Fall hatte ich bei mir sogar schon ;-)
Aber auch das Wiederholen beim Send Fehler ist noch nicht Ideal und eher die Holzhammer Methode. Da wollte ich auch nochmal ran, aber es funktioniert ;-)

Ok wenn auch noch Klarheit fehlt würde ich vorschlagen wir telefonieren mal wenn wir etwas Zeit haben und sprechen es durch.
Ich würde mich melden sobald ich die anderen Änderungen eingebaut habe.

Logfile kann ich auf jedenfall schreiben.
Ich hätte aber auch gern ein paar Readings.
Wenn ich für jede Kategorie die letzten 5 - 10 Einträge behalte hätte man denke ich einen guten Überblick.
Die Timestamps müssten dann immer die Timestamps sein wann der Fehler auftrat.
Da sind ja auch so Infos drin wie die WW Bereitung startet, die WW Bereitung stoppt, die WP geht in den überhöhten Betrieb wegen PV usw.
Das ist schon ganz interessant zu sehen und im Fehlerfall super hilfreich.

Danke schonmal und ich melde mich sobald ich mit dem Log noch durch bin.

Irgendwie kommt immer etwas dazu/dazwischen.

Gruß,
Stefan
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

Beta-User

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:54:16Ich würde mich melden sobald ich die anderen Änderungen eingebaut habe.
Gerne. Aber bitte nicht vor Anfang übernächster Woche 8) ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

stefanru

 ;D Keine Angst, solange brauche ich mindestens und dann habe ich auch noch 2 Wochen Urlaub. Wird eher Anfang Dez, wenn das für dich ok ist.
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01