Vitoconnect - Verbesserte Version

Begonnen von stefanru, 14 Dezember 2024, 23:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

awe

Zitat von: andies am 13 Juli 2025, 21:06:11Ich habe (zuerst die neue Versionsnummer eingegeben 8) und dann) das hochgeladen sowie einen Neustart gemacht. Klappt, danke!

Ich habe, wie du auch, eine Zeit lang keine Updates gemacht ("never change a running system ..." ;) und ebenfalls noch das alte vitoconnect aktiv.
Die Email von Viessmann hat mich veranlasst, hier mal wieder reinzuschauen ... 😇

Ok, ein "Updatecheck" in FHEM zeigt mir folgendes:
New entries in the CHANGED file:
 - bugfix:  98_vitoconnect: New api and iam URL

D.h. einfach ein "normales" Update machen und alles ist automagisch umgestellt??

stefanru

Hi awe,

welche Version benutzt du denn jetzt?`

Gruß,
Stefan

andies

Zitat von: awe am 15 Juli 2025, 22:26:59D.h. einfach ein "normales" Update machen und alles ist automagisch umgestellt??
Ich musste das System noch neu starten.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

awe

Zitat von: stefanru am 16 Juli 2025, 08:41:56welche Version benutzt du denn jetzt?`

Wenn ich "Version" eingebe kommt:
Latest Revision: 27361

awe

Zitat von: andies am 16 Juli 2025, 08:48:08
Zitat von: awe am 15 Juli 2025, 22:26:59D.h. einfach ein "normales" Update machen und alles ist automagisch umgestellt??
Ich musste das System noch neu starten.
Ich mach jetzt einfach mal ein Update ... (ist ja eh' besch...enes Sommerwetter ...) ;)

buec65

Hat hier schon jemand versucht mit einem CAN Adapter Daten in fhem zu bekommen?

Bei mir läuft ein Testsystem mit open3e (https://github.com/open3e/open3e/wiki/020-Inbetriebnahme-CAN-Adapter-am-Raspberry), da werden die Daten von der Vitodens 300-W alle 60 Sekunden über MQTT2 an fhem übergeben.

Hoffe der Link ist hier erlaubt.

stefanru

@Buec65: Das wollte ich immer machen, hatte aber nie die Zeit dazu. Steht aber auf der ToDo Liste. Wie ist das mit openE3? Läuft das gut?

buec65

@stefanru: open3e läuft ohne Probleme - Gestern hatte die Vitodens mal wieder keine Internetverbindung - beim open3e kamen da die Daten brav weiter.

stefanru

Ok, danke das hatte ich so erwartet.
Benutzt du einen Raspberry am Adapter?
Mich interessiert neben der Unabhängigkeit von Viessmann und deren Servern und das loskommen von der wackligen WLAN Schnittstelle der Vitocals,
vor allem die Möglichkeit mehr Parameter zu sehen und bearbeiten zu können.
Kommt man auch an genaue Verbrauchsdaten?

Danke und Gruß,
Stefan

Basti-K

Hallo zusammen.

Seit heute morgen funktioniert das Modul leider nicht mehr:
Zitatunbekannter Fehler, bitte den Entwickler informieren! (Typ: DEVICE_COMMUNICATION_ERROR Grund: GATEWAY_OFFLINE)

Jawohl, melde mich wie befohlen.

ich habe die letzte Version genommen:
https://raw.githubusercontent.com/StefanRu1/FHEM/refs/heads/main/FHEM/98_vitoconnect.pm

buec65

@Basti-K

Bei mir läuft
FVERSION. 98_vitoconnect.pm:v0.8.7-s29740/2025-03-09

Da kommen Daten, ist die WLAN-Verbindung okay und über die App die Anlage erreichbar?

Basti-K

Die Tücken der Remote Administration.
Aua...
danke für den Tip.
Das sind heute 2 Sachen zusammen gekommen.
Das altes Modul, darum hatte ich immer Wartungen die ich aber ignoriert hatte UND das WiFI der Heizung hatte sich verschluckt.
Kaum macht man es richtig...