HMLAN disconnected

Begonnen von fgam, 07 März 2025, 08:36:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fgam

Hallo,

ich habe seit einer Woche im Ein- bis - fünf-Sekundentakt die Fehlermeldungen:

  2025.03.01 00:00:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
  2025.03.01 00:00:06 1: 127.0.0.1:1234 reappeared (HMLAN1)
  2025.03.01 00:00:06 1: 127.0.0.1:1234 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
  2025.03.01 00:00:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
  2025.03.01 00:00:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
  ...



und die Rolladen sind nicht mehr ansteuerbar.
Im Status zeigen sie alle "IOErr".


Im System verwende ihc Homematic Rolladen-Funk-Aktoren und habe
seit langer Zeit nichts mehr verändert (es lief bis letzet Woche
alles stabil).


Die Firmware des HMLAN (USB-Stick) wird mit
    D-firmware 0.967
angezeigt.

auf der HMLAN Parameter-Seite steht unter
  "Internals":
   STATE opened
unter 
  "Readings" steht:
  state disconnected 
   
In früheren Beiträgen, die ich gefunden habe,
schien das Problem die Firmware gewesen zu sein
(die bei mir anscheinend aktueller ist).

Wie kann ich die Fehlerquelle finden?
Danke für Hilfe!








Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Otto123

#2
Zitat von: Icinger am 07 März 2025, 09:01:10Erster Tip: Mal die Elkos tauschen
falsche Annahme, denn er redet vom
Zitat von: fgam am 07 März 2025, 08:36:26Die Firmware des HMLAN (USB-Stick) wird mit
    D-firmware 0.967
angezeigt.
Schau mal ob der Dienst läuft
Zitat127.0.0.1:1234
z.B. ist das Port offen?
ss -tulp |grep 1234Oder service abfragen ( nur geraten )
service hmland status
Sind neue USB Geräte dazu gekommen?
Oder er ist kaputt gegangen? siehe auch https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter

Tipp: zur Sicherheit den hier besorgen, solange es den noch gibt: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fgam

service hmland status


ergibt:


hmland.service - LSB: <Enter a short description of the sortware> 
Loaded: loaded (/etc/init.d/hmland; bad; vendor preset: enabled) 
Active: active (running) since Do 2025-03-06 22:36:06 CET; 16h ago   
Docs: man:systemd-sysv-generator(8) 
Process: 928 ExecStart=/etc/init.d/hmland start (code=exited, status=0/SUCCESS) 
CGroup: /system.slice/hmland.service          └─977 /opt/hm/hmcfgusb/hmland -d -P -p 1000

Mär 06 22:36:06 raspi-fhem systemd[1]: Starting LSB: <Enter a short description of the sortware>...
Mär 06 22:36:06 raspi-fhem hmland[928]: Daemon with PID 977 started!
Mär 06 22:36:06 raspi-fhem systemd[1]: Started LSB: <Enter a short description of the sortware>.


fgam

ss -tulp |grep 1234
ergibt
tcp    LISTEN     1      1       *:1234                  *:*

fgam

ping 127.0.0.1:1234
ergibt
ping: unknown host 127.0.0.1:1234

Otto123

naja ping mit port Nummer geht nicht.

Aber was jetzt irgendwie eigenartig ist:
Zitat/opt/hm/hmcfgusb/hmland -d -P -p 1000
der läuft auf Port 1000
Deine Ausgabe zeigt es läuft auch etwas auf Port 1234 was auch immer? Eventuell wenn Du den ss Befehl als sudo ausführst sieht man den Prozess.

Aber dein FHEM sucht den HMLANd auf Port 1234 - irgendwas hast Du da vergriesgnaddelt. ;D  ::)  :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fgam

Die Abweichung mit dem Port (1000 <> 1234)
ist erstaunlich.

In der Config-Datei stand:
  define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1234

Ich habe mit
  define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1000
ausprobiert
und auch mit der IP des Raspberry und beiden
Ports. Das Problem bestand auch damit fort.

Jetzt habe ich mal einen neuen Stick bestellt.
Da die Konfiguration ja jahrelang so gelaufen ist,
verfolge ich erst einmal die Hypothese, dass der
Stick defekt ist.




Otto123

hast Du vielleicht den hmland zweimal am laufen? Lauscht denn einer auf Port 1000 und auf 1234?
sudo ss -tulpe
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#9
Neuen Stick bestellt?
Wie das?
Den gibt es doch seit Jahren nicht mehr!!?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

fgam

Ja, habe gerade gemerkt, dass es der Stick für Homematic-IP ist.
Der sieht genauso aus, wie mein alter Stick.

Auf der Seite:   https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter

Habe ich unter "bekannte Probleme"
dies gefunden:


Der HMLAN Adapter startet ohne erkennbaren äußeren Anlass häufig neu. Das Problem ist auch im Forum unter der Überschrift HMLAN Adapter wechselt permanent zwischen disconnected / connected beschrieben. Im FHEM Log erscheinen in diesem Fall folgende Meldungen:

... HMLAN_Parse: myHMLAN new condition timeout (je nach Timing, manchmal)
... HMLanHostname:1000 disconnected, waiting to reappear (myHMLAN)
... HMLAN_Parse: myHMLAN new condition disconnected
... HMLanHostname:1000 reappeared (myHMLAN)
... HMLAN_Parse: myHMLAN new condition init
... HMLAN_Parse: myHMLAN new condition ok

Dieses Problem ist bei ELV bekannt und soll mit der Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520 (10.12.2015), bzw. der darin enthaltenen Firmware Version, behoben sein. Stand 05.08.2016 12:32 Auch mit der aktuellen Firmware (v0.965 - Link siehe oben) und der aktuellen Version von HMLAN (Rev 11645 vom 2016-06-11) tritt der Fehler noch auf.


Ich bestelle jetzt den HM-MOD-RPI-PCB.





Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

#12
@Ralli nicht verunsichern, er will jetzt den bestellen.

@fgam ich denke nach wie vor Du startest den hmland zweimal. sudo ss -tulpe
Den Stick für HM IP ist nicht schlecht, falls Du in Zukunft mal mit sowas wie Raspberrymatic und HMIP spielen willst.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fgam

Ja das stimmt:

tcp    LISTEN     0      32      *:7072                  *:*                     users:(("perl",pid=738,fd=6)) uid:999 ino:12622 sk:1 <->
tcp    LISTEN     0      1       *:1000                  *:*                     users:(("hmland",pid=1004,fd=3)) ino:14431 sk:2 <->
tcp    LISTEN     0      1       *:1234                  *:*                     users:(("hmland",pid=686,fd=3)) ino:12295 sk:3 <->
tcp    LISTEN     0      32      *:8083                  *:*                     users:(("perl",pid=738,fd=25)) uid:999 ino:12623 sk:4 <->
tcp    LISTEN     0      32      *:8084                  *:*                     users:(("perl",pid=738,fd=7)) uid:999 ino:13347 sk:5 <->
tcp    LISTEN     0      5      127.0.1.1:domain                *:*                     users:(("dnsmasq",pid=791,fd=5)) ino:13431 sk:6 <->
tcp    LISTEN     0      32      *:8085                  *:*                     users:(("perl",pid=738,fd=8)) uid:999 ino:13348 sk:7 <->
tcp    LISTEN     0      5      127.0.0.1:ipp                   *:*                     users:(("cupsd",pid=559,fd=11)) ino:11017 sk:8 <->
tcp    LISTEN     0      128    :::http                 :::*                     users:(("apache2",pid=1050,fd=4),("apache2",pid=1049,fd=4),("apache2",pid=1046,fd=4)) ino:12102 sk:9 v6only:0 <->
tcp    LISTEN     0      128    :::ssh                  :::*                     users:(("systemd",pid=1,fd=48)) ino:6991 sk:a v6only:0 <->
tcp    LISTEN     0      5         ::1:ipp                  :::*                     users:(("cupsd",pid=559,fd=10)) ino:11016 sk:b v6only:1 <-

Dann habe ich den define auskommentiert:
#define HMLAN1 HMLAN 127.0.0.1:1234

Ändert nichts, beide Ports werden weiter angezeigt.
Habe neu gestartet, und sogar den Stick abgezogen.
Immer noch beide Ports in der LISTEN-Liste.





fgam

#14
Immerhin:
nach Auskommentieren des
define kriege ich zumindest eine Fehlermdelung: "No IODevice defined",
wenn ich die Rollade schalte.