HmIP-WRCD-Tasten einbinden

Begonnen von Henuba, 01 Juni 2025, 22:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Henuba

Hallo,

ich versuche die Tasten des HmIP-WRCD in fhem einzubinden.
Das Beschreiben des Displays, wie in diesem Post beschrieben, funktioniert:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=132374.0

Für die beiden Tasten habe ich entsprechende Geräte/Kanäle angelegt, allerdings bleibt der STATE immer auf ???. Auch der Eventmonitor registriert keine Tastendrücke.

In der CCU habe ich für beide Tasten jeweils eine Variable angelegt, die in einem CCU-Programm bei Tastendruck auf true oder false gesetzt werden (Toggle-Logik). Trotzdem kein State und keine Events im Monitor.

Die einzige Lösung, die bisher funktioniert, ist das Attribut ccuGetVars im HMCCU-Gerät auf 3 Sekunden zu setzen. Darüber könnte ich den Status per notify auslesen, allerdings erscheint mir diese Lösung nicht optimal, da ich mir damit den Log "zumülle".

Es muss doch möglich sein den STATE-Wert richtig zu verknüpfen?

Vielen Dank im Vorraus!

Henuba

#1
Hallo,

ich habe es nun hinbekommen, es lag an den RPC-Ports und am Attribut rpcServerAddr in den RPC-Geräten. Ohne das Attribut registrieren die RPC-Server die Callback-Funktion auf einer falschen IP-Adresse (172.17.xxx.xxx).

Bezüglich der Ports muss klar zwischen der FHEM/RPC-Seite und der CCU-Seite unterschieden werden, insbesondere, wenn beide Seiten auf unterschiedlichen IP-Adressen laufen. Die folgende Tabelle gibt an welche Ports auf welcher Seite freigeschaltet/erlaubt sein müssen:

    Interface      Ports on fhem    Ports on CCU
    HmIP-RF                7420                  2010
    BidCos-RF              7411                  2001
    CUxD                     14111                 8701
    VirtualDevices       14702                 9292

Ports on fhem:
Diese Ports müssen auf dem fhem-System freigeschaltet werden (Firewall Hostsystem, Portmapping Container)!

Wenn fhem z.B. in einem Docker-Container auf Synology-NAS läuft, dann müssen die Ports zum einen in der DSM-Firewall freigeschaltet werden und im Docker-Container auf die IP des Synology-NAS geschaltet werden (Portmapping).

Ports on CCU:
Diese Ports müssen in der CCU-Firewall erlaubt sein und natürlich über das Host-System der CCU erreichbar sein (Firewall Hostsystem, Portmapping Container)!

Ich hoffe diese Zusammenfassung hilft anderen.