72_FRITZBOX.pm ab Version 08.10.00

Begonnen von JoWiemann, 30 Juni 2025, 09:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

anbei noch etwas Experimentelles. Bei einigen FritzBoxen kann man mit:
get <name> javaScript cpu
Daten zum CPU Status abrufen.

Wenn die FB das unterstützt und das box_cpuTemp Reading in Attribut disableBoxReadings nicht abgewählt worden ist, werden die zusätzlichen Readings:
box_cpuCurrentInterval_Data
box_cpuRAMCacheUsed_Data
box_cpuRAMPhysFree_Data
box_cpuRAMStrictlyUsed_Data
box_cpuTemp_Data
box_cpu_Data
gebildet. Bis auf box_cpuCurrentInterval_Data beinhalten alle eine Zeitreihe.

Sofern ihr Euch schon mal mit eCharts siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=141857.0 beschäftigt habt, anbei ein entsprechendes stateFormat. Ihr müsste vorher die echarts.min.js, findet ihr im Forumsbeitrag, nach /fhem/www/codemirror/echarts.min.js kopieren. Auch funtioniert das leider nicht wenn das Device FritzBox heißt, weil das automatisch die FritzBox.svg herangezogen wird. Ich habe die svg erst einmal umbenannt.
<!-- Lade echarts direkt -->
<script src="/fhem/www/codemirror/echarts.min.js"></script>

<!-- Chart-Container -->
<div style="width:365px; padding:10px; border:1px solid #ddd; border-radius:6px; font-family:sans-serif; box-shadow:0 2px 4px rgba(0,0,0,0.1); box-sizing:border-box; height:90px; position:relative;">

  <!-- Labels -->
  <div style="position:absolute; top:10px; left:10px; width:90px; font-size:14px; text-align:left; line-height:26px;">
    <div>Temperatur:</div>
    <div>RAM-Free</div>
    <div>RAM-Used</div>
  </div>

  <!-- Werte -->
  <div style="position:absolute; top:10px; left:80px; width:120px; font-size:14px; font-weight:bold; text-align:center; line-height:26px; white-space: normal; word-wrap: break-word; display: flex; flex-direction: column;">
    <div>box_cpuTemp</div>
    <div></div>
    <div></div>
  </div>

  <!-- Chart -->
  <div style="position:absolute; top:10px; right:10px; width:160px; height:72px; overflow:hidden;">
    <div id="minichart" style="width:160px; height:72px;"></div>
  </div>
</div>

<script>
  var chart = echarts.init(document.getElementById('minichart'));

  var fullDataErz = [box_cpuTemp_Data];
  var finalArrayErz = fullDataErz.slice(-30);

  var fullDataEinsp = [box_cpuRAMPhysFree_Data];
  var finalArrayEinsp = fullDataEinsp.slice(-30);

  var fullDataEnt = [box_cpuRAMStrictlyUsed_Data];
  var finalArrayEnt = fullDataEnt.slice(-30);

  var option = {
    grid: { top: 3, bottom: 0, left: 0, right: 0 },
    xAxis: { type: 'category', show: false, data: [] },
    yAxis: { type: 'value', show: false },
    series: [{
      data: finalArrayErz,
      type: 'line',
      smooth: true,
      symbol: 'none',
      lineStyle: { width: 2, color: '#3b82f6' },
      areaStyle: { color: 'rgba(59,130,246,0.2)' }
    },
    {
      data: finalArrayEinsp,
      type: 'line',
      smooth: true,
      symbol: 'none',
      lineStyle: { width: 2, color: '#008000' },
      areaStyle: { color: 'rgba(59,130,246,0.2)' }
    },
    {
      data: finalArrayEnt,
      type: 'line',
      smooth: true,
      symbol: 'none',
      lineStyle: { width: 2, color: '#ff0000' },
      areaStyle: { color: 'rgba(59,130,246,0.2)' }
    }],
    animation: false,
    tooltip: { show: false }
  };
  chart.setOption(option);
</script>
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

#16
Hallo Jörg,

bis auf
get javaScript cpu funktioniert alles bei mir.

Bei diesem get erhalte ich die Meldung
Result of data = cpu
----------------------------------------------------------------------
ERROR: Bad Request

Die FB6690 scheint dies nicht zu unterstützen. Zusätzlich sind mir bei meiner FB7490 die DNS-Readings aufgefallen:

box_dns_Srv0_used_IPv4_0 192.168.240.100 2025-07-02 17:44:19
box_dns_Srv0_used_IPv4_1 192.168.110.100 2025-07-02 17:44:19
box_dns_Srv1_user_IPv4   192.168.240.100 2025-07-02 17:44:19
box_dns_Srv2_user_IPv4   192.168.110.100 2025-07-02 17:44:19

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo Jürgen,

AVM scheint bei den Cable nicht alles vom Energiemonitor wieder eingebaut zu haben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Maista

Zitat von: JoWiemann am 02 Juli 2025, 20:17:34Hallo Jürgen,

AVM scheint bei den Cable nicht alles vom Energiemonitor wieder eingebaut zu haben.

Grüße Jörg
Moin zusammen,
Meine Vodafone 6591 hat tatsächlich die 8.03 bekommen.
Aber das Menü für Energiemonitor gibt es nicht.

Gruß Gerd

JoWiemann

Zitat von: Maista am 02 Juli 2025, 20:29:58
Zitat von: JoWiemann am 02 Juli 2025, 20:17:34Hallo Jürgen,

AVM scheint bei den Cable nicht alles vom Energiemonitor wieder eingebaut zu haben.

Grüße Jörg
Moin zusammen,
Meine Vodafone 6591 hat tatsächlich die 8.03 bekommen.
Aber das Menü für Energiemonitor gibt es nicht.

Gruß Gerd

Energie Monitor bei den Cable erst ab 8.04

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Zitat von: JoWiemann am 02 Juli 2025, 20:17:34Hallo Jürgen,

AVM scheint bei den Cable nicht alles vom Energiemonitor wieder eingebaut zu haben.

Grüße Jörg

Hallo Jörg,

zumindest grafisch werden die Werte angezeigt.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo,

anbei eine neue 08.10.00 Beta 4.

Die neuen Readings box_cpu... müssen über das Attribut enableBoxReadings durch auswählen von box_cpu aktiviert werden.

Bei der Cable werden die CPU Infos über:
get <name> javaScript generic/cpu
abgefragt. Bitte einmal testen, ob das mit der 8.0x funktioniert.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Maista

ZitatEnergie Monitor bei den Cable erst ab 8.04

Grüße Jörg
Achje...das dauert dann wieder ein paar Jahre

Gruß Gerd

juemuc

Zitat von: JoWiemann am 02 Juli 2025, 22:21:06Hallo,

anbei eine neue 08.10.00 Beta 4.

Die neuen Readings box_cpu... müssen über das Attribut enableBoxReadings durch auswählen von box_cpu aktiviert werden.

Bei der Cable werden die CPU Infos über:
get <name> javaScript generic/cpu
abgefragt. Bitte einmal testen, ob das mit der 8.0x funktioniert.

Grüße Jörg


Hallo Jörg,

mit "generic/cpu" kommen die Werte.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo,

anbei eine neue 08.10.00 Beta 5. Das aktivieren der cpu-Infos habe ich jetzt neu geregelt:

enableCPUInfo <0 | (-1) | 1 | 2 ... | 24>

Einige FritzBox stellen ab der Fritz!OS Version 8.00 Zeitreihen zur CPU zur Verfügung:
StatCurrentInterval (Einzelwert) => Reading: box_cpuCurrentInterval_Data
StatCPU (240 Werte, letzte 24 Stunden) => Reading: box_cpu_Data
StatTemperature (240 Werte, letzte 24 Stunden) => Reading: box_cpuTemp_Data
StatRAMCacheUsed (240 Werte, letzte 24 Stunden) => Reading: box_cpuRAMCacheUsed_Data
StatRAMStrictlyUsed (240 Werte, letzte 24 Stunden) => Reading: box_cpuRAMStrictlyUsed_Data
StatRAMPhysFree (240 Werte, letzte 24 Stunden) => Reading: box_cpuRAMPhysFree_Data

Ist das Attribut nicht gesetzt oder 0 werden keine Readings bereit gestellt.
Ist das Attribut auf -1 gesetzt werden die Readings mit dem aktuellsten Wert bereit gestellt.
Ist das Attribut auf >= 1 werden die Readings auf 1..24 Stunden * 10 Werte pro Stunde gesetzt.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

danke für diese Erweiterungen.

Was ist der Unterschied zwischen "box_cpuTemp" und "box_cpuTemp_Data"?

box_cpuCurrentInterval_Data    137 2025-07-03 13:43:52
box_cpuRAMCacheUsed_Data      5 2025-07-03 13:43:52
box_cpuRAMPhysFree_Data     64 2025-07-03 13:43:52
box_cpuRAMStrictlyUsed_Data 31 2025-07-03 13:43:52
box_cpuTemp                  0 2025-07-03 13:43:52
box_cpuTemp_Data            57 2025-07-03 13:43:52
box_cpu_Data                 9 2025-07-03 13:43:52

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 03 Juli 2025, 13:47:56Hallo Jörg,
Was ist der Unterschied zwischen "box_cpuTemp" und "box_cpuTemp_Data"?

Hallo Jürgen,

box_cpuTemp ist noch ein Überbleibsel aus den Standard query.lua Abfragen. Ich werde das noch als Reading bis zur Version 8.00 abgrenzen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

bei der grafischen Darstellung habe ich noch ein Problem. Hängt das mit den neuen Readings zusammen?

Hier mein Ergebnis:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 03 Juli 2025, 20:20:42Hallo Jörg,

bei der grafischen Darstellung habe ich noch ein Problem. Hängt das mit den neuen Readings zusammen?

Hallo Jürgen,

welches Problem. Die Grafik war auch nur so auf die Schnelle als Teaser.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

bei Dir sah die Grafik nachvollziehbar aus.

Bei mir ist die Temperatur 0 und die Grafen passen irgendwie auch nicht so recht.

Ich habe die "js-Datei" von Dir in das entsprechende Verzeichnis kopiert, das System neu gestartet und dann Dein Stateformat übernommen.

Habe ich etwas übersehen? Wo muss ich noch etwas anpassen?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).