Hue Bridge Pro (v3) - Migration in FHEM wie?

Begonnen von Klaus.A, 09 September 2025, 10:28:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Zitat von: mrprohl2 am 27 Oktober 2025, 17:50:54.
.
Update: Die Lösung über einen Reverse Proxy ist deutlich eleganter, da die SSL Verbindung die Lampen sehr langsam ein-/ausschalten...
.
.

Sehr interessant. Das die neue Hue Bridge Pro die Lampen langsamer als vorher ein/ausschaltet, war mir auch direkt aufgefallen, hab aber gedacht "kann ja irgendwie nicht sein". Ist aber so, kann ich bestätigen.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

mrprohl2

#16
Für alle die das gleiche Problem haben, lade ich nun noch einmal die vollständige fertige Config hoch:

Docker yaml:
version: '3'
services:
  hue-proxy:
    container_name: hue-proxy
    hostname: hue-proxy
    image: caddy:latest
    volumes:
      - conf:/etc/caddy
      - data:/data/caddy
      - config:/config/caddy
    mac_address: BC-24-11-F5-99-55
    networks:
      dockervlan:
        priority: 100
        ipv4_address: 192.168.100.245
    ports:
      - 80:80
    restart: unless-stopped
     
volumes:
  conf:
  data:
  config:

networks:
  dockervlan:
    name: dockervlan
    driver: macvlan
    driver_opts:
      parent: eth0
    ipam:
      config:
        - subnet: "192.168.100.0/24"
          ip_range: "192.168.100.0/24"
          gateway: "192.168.100.100"

Caddy Config:
{
acme_ca https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory
email valid@domain.de
}

http://192.168.100.245 {
reverse_proxy https://192.168.100.240 {
        transport http {
            tls
            tls_insecure_skip_verify
        }
    }
}

https://192.168.100.245 {
reverse_proxy https://192.168.100.240 {
        transport http {
            tls
            tls_insecure_skip_verify
        }
    }
}

Bei funktioniert dies so seit mehreren Tagen einwandfrei. In der fhem.cfg habe ich die IP des Caddy Servers angegeben, also 192.168.100.245. Die angepasste HUEBridge.pm habe ich noch beigefügt.


@Jamo:
Die v3 ist nicht langsam, sondern die https Verbindung mittels der Anpassung in der HUEBridge.pm ist zu langsam.

Neeein

Bei mir funktioniert die alte Integration warum auch immer noch, aber dafür habe ich 100 Prozent Auslastung auf der CPU und einfach ALLES ist sehr lahm geworden was mit FHEM zu tun hat...
Ich möchte eigentlich weniger "spielen" mit FHEM, aber das ist echt nicht tragbar.

Scheinbar ist keiner mehr mit der HUE-Integration beschäftigt...

Ich schreibe mal, damit ich auf dem Laufenden bleibe