Edubox

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 28 September 2025, 11:08:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Hallo,

mir ist die Edubox wieder in die Hände gefallen. Soll ich, nachdem ich die Edubox auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft habe, mal in unserer Schulabteilung nachhören, ob es in einer unserer 20 Schulen dafür Interesse geben könnte?

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Prof. Dr. Peter Henning

Würde ich sehr begrüßen.

Mal so eine Idee: Wenn irgendjemand in der Zeit vom 5.-7.Mai 2026 in der Nähe von Karlsruhe wäre, könnte ich einen kostenlosen Platz auf einem Messestand bei der LEARNTEC organisieren. Selbst kann ich das leider nicht machen, weil ich als einer der Organisatoren der Veranstaltung keine freie Minute habe.

LG

pah

TomLee

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 September 2025, 11:27:41...Selbst kann ich das leider nicht machen, ...

Du glaubst doch nicht wirklich das sich irgendwer freiwillig (auch nicht für Entgeld) zur Verfügung stellt, den _verstaubten_ (schon vor 5 Jahren) Kabelsalat 2026 auf einer Messe zu präsentieren?

Prof. Dr. Peter Henning

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

LG

pah

Dr. Boris Neubert

Zitat von: TomLee am 28 September 2025, 21:03:17Du glaubst doch nicht wirklich das sich irgendwer freiwillig (auch nicht für Entgeld) zur Verfügung stellt, den _verstaubten_ (schon vor 5 Jahren) Kabelsalat 2026 auf einer Messe zu präsentieren?

Sehr motivierend. Wer möchte sich noch engagieren?
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 29 September 2025, 20:16:24Sehr motivierend. Wer möchte sich noch engagieren?
Abgesehen davon, dass das eine Fehleinschätzung von TomLee ist. In dem Bereich, den ich im Auge hatte, werden keineswegs die neuesten Hochtechnologie-Lösungen für den Klassenraum diskutiert. Sondern solche Dinge wie LEGO Technik, FischerTechnik etc. in der pädagogischen Anwendung, teilweise vorgeführt von Schulkindern. Und sehr interessiert beobachtet von 12.000 Messebesuchern.

Es geht um die Aktivierung junger Menschen durch Ideen, durchs eigene Machen und Tun. Und dafür ist es auch noch im Jahr 2025 besser, einen Kabelsalat zu haben, an dem man etwas ausprobieren kann - als schnieke Gehäuse mit fancy Display, die man nur noch von außen bestaunen kann.

LG

pah


TomLee

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 29 September 2025, 20:16:24Wer möchte sich noch engagieren?

Ich, wenn auch nur mit Gedanken zu dem Thema.

Schon einmal über eine Edubox Gen A nachgedacht?

Vielleicht in einem 3D-gedruckten "Sortimentkasten", dessen Bauform – inspiriert vom FHEM-Logo – ein Haus darstellt.

  • Mit Zigbee-Aufbau (statt dem unidirektionalen FS20), da es dafür viele batteriebetriebene Sensoren gibt, die man in den ,,Räumen" verteilen und bei Bedarf auch herausnehmen und anfassen kann.
  • Mit kleinen Türchen für Tür-/Fensterkontakte.
  • Mit einem DS18B20 in einem Raum, der über einen Nano am Pi hängt – Kabelführung sichtbar.
  • Mit einer Integration von RHASSPY.
  • Im ,,Keller" vielleicht mit einer Schublade, in der Utensilien oder etwas Kabelsalat Platz finden, sodass man direkt vor Ort etwas ausprobieren, verkabeln oder basteln kann (z. B. ein Blink-Sketch).
  • usw.

Die zwei Bildchen im Anhang zeigen ansatzweise, wie ich mir so eine Box schon damals vorgestellt hab.

Ich bin der Auffassung: Damit kann man Jung und Alt, Interessierte und sogar weniger Interessierte gleichermaßen neugierig machen.