Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht

Begonnen von Marko1976, 05 Oktober 2025, 16:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marko1976

Hallo, ich hatte mir mal eine Anleitung im Netz rausgesucht wie man ein Notify erstellt, dass per Pushover darüber informiert wenn Fhem Neugestartet wurde.
Leider habe ich dieses Notify nie richtig ans Laufen bekommen.

Vielleicht sieht ja jemand von euch einen Fehler.

Das List des Notifys:
Internals:
   DEF        global:INITIALIZED set pushmsg msg 'System' 'FHEM wurde neu gestartet! - $EVENT' 'GalaxyS25ultra_Marko' 0 ''
   FUUID      688b4883-f33f-7706-dc2e-966556cb39e9c42f
   FVERSION   91_notify.pm:0.286100/2024-03-07
   NAME       notify_fhem_reload
   NOTIFYDEV  global
   NR         547
   NTFY_ORDER 50-notify_fhem_reload
   REGEXP     global:INITIALIZED
   STATE      2025-10-05 07:31:19
   TRIGGERTIME 1759642303.84114
   TYPE       notify
   READINGS:
     2025-10-05 07:31:14   state           active
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByDev  global
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByEvent INITIALIZED
Attributes:
   alias      Systemstart
   group      Pushnachricht
   room       Benachrichtigungen

Beta-User

Die Interpretation wird wohl nicht klappen, Perl-Grundlagen lernen...

Und was steht im Log?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Marko1976

2025.10.05 07:30:18 1: PERL WARNING: "my" variable $string masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUtils.pm line 246.
2025.10.05 07:30:21.644 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Schlafzimmer Devicetype=A2H4LV5GIZ1JFT Devicemodel=Echo Dot Gen4 with Clock
2025.10.05 07:30:21.645 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Wohnzimmer Devicetype=A2U21SRK4QGSE1 Devicemodel=Echo Dot Gen4
2025.10.05 07:30:55.977 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Kueche Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 07:30:55.978 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_G0G2HN033146003G Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 07:31:18.942 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_Wohnung Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 07:31:43.887 0: Featurelevel: 6.4
2025.10.05 07:31:43.887 0: Server started with 550 defined entities (fhem.pl:29803/2025-03-29 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:20722)
sh: 1: ip: not found
2025.10.05 16:41:05.257 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_709405166272000J Devicetype=ADVBD696BHNV5 Devicemodel=Fire TV Stick V1
2025.10.05 16:41:05.451 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_1a6d93aed79546fd860ff623ec8c36f3 Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 16:41:05.612 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_11a36d78ce79422993f25161a6ffb61f Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:04:08 1: PERL WARNING: "my" variable $string masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUtils.pm line 246.
2025.10.05 18:04:09.951 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Schlafzimmer Devicetype=A2H4LV5GIZ1JFT Devicemodel=Echo Dot Gen4 with Clock
2025.10.05 18:04:09.952 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Wohnzimmer Devicetype=A2U21SRK4QGSE1 Devicemodel=Echo Dot Gen4
2025.10.05 18:04:43.792 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Kueche Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 18:04:43.793 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_G0G2HN033146003G Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 18:05:06.720 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_Wohnung Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:06.728 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_709405166272000J Devicetype=ADVBD696BHNV5 Devicemodel=Fire TV Stick V1
2025.10.05 18:05:06.730 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_1a6d93aed79546fd860ff623ec8c36f3 Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:06.731 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_11a36d78ce79422993f25161a6ffb61f Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:31.555 0: Featurelevel: 6.4
2025.10.05 18:05:31.555 0: Server started with 554 defined entities (fhem.pl:29803/2025-03-29 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:22362)
Das ist der Log-Inhalt nach einem Neustart. Von Global existiert da rein gar nichts. Doch ich sehe auch nichts auf das ein notify funktionieren würde.

ZitatPerl-Grundlagen lernen...
Die Diskussion hatte ich erst. Ich bin Fhem-Anwender, kein Fhem-Programmierer. Ich will kein Perl mehr lernen.
1. Habe ich genug Programmiersprachen gelernt
2. Ist Perl weder konsistent noch sinnvoll
3. kann man nichts aus anderen Sprachen ableiten - die Syntex ist eine völlig andere
4. fühle ich mich zu alt dafür
5. Hab ich mit meinen Augenproblemen genug anderes zu tun womit ich kämpfen muss

Sorry, aber entweder es klappt so oder gar nicht.

Beta-User

a) Das notify wurde getriggert. Der Grund dafür, dass anscheinend nichts ankommt, ist ein anderer.
b) Wenn das alles ist, was im Log steht, ist verbose auf 0, und du machst dich absichtlich blind.

Warum sollte man auf der Basis helfen wollen?

Ergo: dreh verbose wieder hoch und kümmere dich um die Infos und Rückmeldungen, die da drin stehen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:13:53Die Diskussion hatte ich erst. Ich bin Fhem-Anwender, kein Fhem-Programmierer. Ich will kein Perl mehr lernen.
Dann bist du "beschränkt" auf das, was die Module/Devices per Klick usw. bieten.

Wenn das nicht genügt, dann kannst du doch froh sein, es selbst (ganz einfach) erweitern und anpassen zu können...
...ich bin es.

Und wie geschrieben (anderer Thread): wenn man programmieren kann, ist das "Hinschreiben in einer weiteren Programmiersprache" doch ganz einfach und inzwischen mit KI ja Kinderleicht...
...und selbst mit "nur" Google machbar und sogar mit einer entsprechenden Perl-Programmierseite...

Wenn du Anwender sein und bleiben willst, dann beschränke dich darauf was die Oberfläche bietet und gut.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)