Enocean Telegramm

Begonnen von Fistandantilus, 11 November 2025, 21:49:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fistandantilus

Hi,

ich habe gerade ein Gateway mit einem Esp8266 und einem TCM320 für meine Enocean Sensoren gebaut.
Die Telegramme kann ich soweit empfangen. Bei den einfachen Reed Sensoren ist das ,,Entschlüsseln" recht einfach, da es nur zwei Zustände gibt. Bei den Temperatursenaoren komm ich trotz Doku nicht klar. Hier sind zwei Telegramme:


Enocean telegram: A5 5A B 07 00 74 94 A 00 82 BD 3D 00 A0
Enocean telegram: A5 5A B 07 00 7E 7A F 00 03 8D 52 00 FB


Habt ihr eine Idee?
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

Flachzange

Welche Doku, welche Geräte? ;)

Ohne EEP und Hersteller wird das nichts.

Telegramme händisch zu decodieren ist ja in den wenigsten Fällen sinnvoll. Wenn man sich mal die EnOCean-Implementierung von Klaus hier in FHEM anschaut weiß man warum.

Da du ja offensichtlich eine TCM<->ESP8266 Bridge baust, gib das serielle (EnOceaen) ESP-Protokoll doch einfach über TCP weiter und überlass FHEM das decodieren.

Fistandantilus

#2
Hi,

ich schicke die Daten per MQTT weiter, damit bin ich Platform-unabhängig. Konkret sind es Thermokon SR06 (ohne Tasten, ohne Display, nur mit Solarzellen). Das verwendete EEP sollte A5-10-03 sein.
Und mit Doku meinte ich die EEP Doku.
Ich habe gerade mal die KI bemüht und denke damit komme ich weiter.
Der Messwert steht in DB3, in den Beispielen also "7E"=116 und "7E"=126.
Die Formel wäre:

Temperatur = DB3 (Dezimal) * 40 / 255

also 18,2 bzw. 19,8

So grundsätzlich könnte das hinkommen. Der Schlüssel ist die Formel, die ich bisher nirgends gefunden hatte.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

kassi

Das ist eigentlich ganz einfach:

1. EEP rausfinden
Learn telegram senden und rausfinden, welches EEP du hast
Ich vermute in diesem Fall A5-02-05 (Temperatursensor 0...40°C)

2. EnOcean Alliance EEP Viewer
https://tools.enocean-alliance.org/EEPViewer/#
Dort gibt's die Definitionen als PDF, JSON oder XML
Beigefügt das PDF für A5-02-05

3. Fertig

Viele Grüße,
Matthias


Fistandantilus

#4
Das hatte ich auch gefunden, wusste aber nicht, wie ich das umrechnen muss.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

kassi

Meine Interpretation wäre, dass 0xFF = 0°C und 0x00 = 40°C, dann müsste die Formel also:
Temp = 40 - 40*x/255
sein?
Ich nehme in solchen Fällen immer DolphinView als Referenz her.

Fistandantilus

Du hast recht, hab gerade nochmal geschaut, die KI Formel funktioniert nur, wenn 0x00 = 0° ist und 0xFF = 40°.

Danke für die Unterstützung!
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage